Soziales
Dortmund ist eine soziale Stadt. Besondere Belastungen im Leben können abgewendet oder ausgeglichen werden – dabei ist das Sozialamt oft erster Ansprechpartner. Auf diesen Seiten bekommen Sie u.a. Informationen zum Wohngeld, zur Grundsicherung im Alter bzw. bei Erwerblosigkeit, zu Hilfen für Menschen mit einem Handicap oder Hilfen für Zuwanderer. Bei drohender Wohnungslosigkeit werden Sie hier ebenfalls fündig.
Lesen Sie mehr zum Aktionsplan Nordstadt (Bezirke Hafen, Borsigplatz und Nordmarkt). Kontaktinformationen und Links zu Kennzahlen & Karten - hier.
DORTMUND MUSIK informiert zum Thema Kooperationen mit weiterführenden Schulen.
Informationen zum Schwerbehindertenrecht des Gemeinsamen Versorgungsamtes der Städte Dortmund, Bochum und Hagen erhalten Sie hier.
Eine Übersicht zur Wohnungslosenhilfe in Dortmund: Notunterkünfte, Beratungsstellen, Hygieneangebote, medizinische Hilfen und mehr.
Selbstverständnis der Lehrkräfte von DORTMUND MUSIK
Erläuterungen zum Aktionsquartier Wambeler Heide, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.
Lesen Sie mehr zum Aktionsraum Eving-Kemminghausen. Den Kontakt zur Aktionsbeauftragten und Links zu Kennzahlen & Karten finden Sie hier.
DORTMUND MUSIK bietet ein umfangreiches Angebot zum Musizieren mit Gleichgesinnten in großen und kleinen Formationen.
Aktuelle Informationen zur DORTMUND MUSIK.
Die Orchesterschule von DORTMUND MUSIK richtet sich an alle Schüler*innen im Alter von bis zu 27 Jahren.
An der Barockakademie wird die Beschäftigung mit alter Musik zum Programm.
Jährlich wird in Dortmund der Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ durchgeführt.
Das Schutzkonzept von Dortmund MUSIK zum Schutz von Kinder und Jugendlichen.
Sie sind frischgebackene Eltern in Dortmund? Erfahren Sie alles zu Voraussetzungen und Beantragung des Elterngeldes.
Hier finden Sie Erläuterungen zum Aktionsraum Bövinghausen-Westrich, zur Arbeit des Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten.
Nachrichten
Ab sofort nimmt das Quartiersmanagement Nordstadt Nominierungen für den „Engel der Nordstadt 2024“ entgegen.
Bis zum 14. Juli haben Dortmunder Einrichtungen und Initiativen die Möglichkeit, sich für den Preis zu bewerben.
Erster Gesundheitskiosk in der Dortmunder Nordstadt, um medizinische Versorgung zu verbessern.
Veranstaltungen
4 Termine
Dietrich-Keuning-Haus
BüchermarktBücherwürmer und Lesebegeisterte finden auf dem Bücher-Schnäppchenmarkt Literatur aus allen Sparten zu günstigen Preisen.
Alle Informationen zum Thema Altersrente für Frauen: Rechtsgrundlagen, Online-Antrag, Voraussetzungen & weitere Details. Hier erfahren Sie mehr.
Online-Service
Rente für Versicherte, die die große Wartezeit erfüllen (35 Jahre) und nicht bis zur Regelaltersrente warten müssen – Details dazu finden Sie hier.
Online-Service
Altersrente für Schwerbehinderte: Wenn Sie das Rentenalter erreichen, muss ein Antrag gestellt werden – Details, Anträge & mehr finden Sie hier.
Online-Service
Wie können Sie Ihre Altersrente (Regelaltersrente) beantragen? Alle Informationen, wie Anträge, Fristen Kontaktinformationen & mehr finden Sie hier.
Online-Service
Informationen zur Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit im Überblick. Details - z. B. Voraussetzungen & mehr finden Sie hier.
Online-Service
Wir informieren Sie über anerkannte Angebote für Pflegebedürftige zur Unterstützung im Alltag. Formulare und Details zu Gebühren & Unterlagen – hier.
Informationen für Bestatter*innen: In der Bestatterauskunft erhalten Sie Einsicht zu Einäscherungen. Mehr Details dazu finden Sie hier.
Online-Service
Bei Todesfällen können Bestattungskosten ggf. vom Sozialamt Dortmund übernommen werden. Details, Voraussetzungen und Antragsformulare finden Sie hier.
Online-Service
Informationen zum Bürgergeld: Diese Leistung wird vom Jobcenter Dortmund erbracht. Hier finden Sie Details & wichtige Links. Mehr erfahren.
Suchen Sie Unterstützung und Kontrolle für Betreuungseinrichtungen in Dortmund? Die Dortmunder Heimaufsicht kümmert sich. Mehr Infos hier.
Die Dortmund-Karte im Scheckkartenformat ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen die vergünstigte Teilnahme an Freizeit- & Kulturveranstaltungen.
Online-Service
Der Dortmund-Pass wird zur Dortmund-Karte. Sie ermöglicht die vergünstigte Teilnahme im Freizeit- und Kulturbereich für Sozialhilfeempfänger*innen.
Sind Unterhaltsansprüche von Ihnen auf die Stadt Dortmund übergegangen? Nutzen Sie hier den Online-Assistenten, um ihre Pflichten zu klären.
Online-Service
Suchen Sie Unterstützung im Umgang mit älteren Angehörigen? Der "Seniorenbegleitservice" in Dortmund bietet Hilfe. Hier mehr erfahren.
Informationen zur Unterstützung bei der Eingliederung in Dortmund für Kinder & Jugendliche: Hier erfahren Sie mehr und können Hilfe anfordern.
Online-Service
Es wurden keine Beiträge gefunden.