Aktionsplan Soziale Stadt
Wambeler Heide
Anspruch auf Bildung und Teilhabe
Mit etwa 1.300 Einwohner*innen ist die Wambeler Heide das kleinste Quartier innerhalb des Aktionsplan Soziale Stadt. Sie ist das einzige Gebiet des bis 2020 bestehenden Aktionsraums Scharnhorst-Alt, in dem die soziale Lage weiterhin unterhalb des städtischen Schnitts liegt und somit Förderungsbedarf besteht.
In allen anderen Ortsteilen hat sich die soziale Lage so gut entwickelt, dass die langjährige Unterstützung des Aktionsplans (vgl. "Bericht zur sozialen Lage 2018") beendet werden konnte.
In der Wambeler Heide leben viele junge Familien. In der Wambeler Heide ist ein Ziel des Aktionsplans Soziale Stadt, dass die gesellschaftliche Teilhabe der jungen Familien gesichert ist und die Kinder einen guten Zugang zu Bildung haben. Zur Verbesserung der Lebenssituation und der strukturellen Angebote für die Familien im Quartier kooperiert die Aktionsraumbeauftragte Nadine Booken mit unterschiedlichen Aktiven und Akteur*innen unter anderem aus dem Familienbüro, der Kinder- und Jugendförderung, dem Seniorenbüro und der Integrationsagentur des Deutschen Roten Kreuzes.
Gemeinsam mit den Scharnhorster Falken ist mit dem "Spielcontainer" ein wöchentliches Spielplatzangebot institutionalisiert worden. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren erhalten nachmittags Anregungen und Begleitung zu sinnvollen Freizeitaktivitäten mit entsprechendem Spielmaterial. Zusätzlich gibt es weitere Spielaktionen, Grillfeste und zusätzliche Einzelaktionen für Kinder und Eltern.
Wenn die Menschen interessante Angebote vor Ort haben, machen sie auch gerne mit. So entstanden und entstehen Begegnungs- und Austauschräume für Kinder, Eltern und andere Bewohner*nnen.
Wir treffen uns alle 14 Tage mittwochs von 14:00 - 16:30 Uhr zum Nähen und netten Miteinander bei einer Tasse Kaffee. Unter professioneller Anleitung von Ivan Said kannst du eigene Nähwerke produzieren. Es stehen Nähmaschinen zur Verfügung. Bring auch gerne deine eigene Nähmaschine mit.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Wo? Johanniter Kindertageseinrichtung, Wambler Heide 49, 44328 Dortmund
Termine: 08.01., 22.01., 05.02., 19.02., 05.03., 19.03., 02.04., 16.04., 30.04., 14.05.2025
Weitere Informationen bei "lokal willkommen" Eving und Scharnhorst
E-Mail: lokalwillkommen.es@stadtdo.de
Daten/Zahlen/Fakten
Kontakt
Aktionsräume Scharnhorst-Ost/Wambeler Heide/Meylantviertel
Kontakt
Anschrift
Gleiwitzstraße 277
44328 Dortmund
Die Sparte "Von Anfang an" richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren und bietet verschiedene altersgerechte Kurse.
Die Orchesterschule von DORTMUND MUSIK richtet sich an alle Schüler*innen im Alter von bis zu 27 Jahren.
Downloads zum Thema Dortmund MUSIK.
DORTMUND MUSIK ist Prüfungszentrum des Associated Board of the Royal Schools of Music.
Informationen zum Programm "JeKits - Jedem Kind ein Instrument, Tanzen, Singen".
Im Fach „Gehörbildung, Theorie und Komposition“ können DORTMUND MUSIK-Schüler*innen ihre Kreativität in Musik umsetzen.
Der "Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund" bekämpft Armut & Ausgrenzung. Erläuterungen, Downloads & Ansprechpartner*innen finden Sie hier.
Veröffentlichung von Ergebnisberichten nach § 14 Abs. 9 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) von Einrichtungen in Dortmund
Informationen zur Sparte "Musik Digital"
Die Sparte „House of Pop" vereint die Bereiche Pop, Rock, Jazz, Singer/Songwriter, World Music und Hip Hop.
Die Sparte „Live on stage" macht Musik hautnah erlebbar.
Informationen zum Schwerbehindertenrecht des Gemeinsamen Versorgungsamtes der Städte Dortmund, Bochum und Hagen erhalten Sie hier.
Erläuterungen zum Aktionsraum Scharnhorst, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie links zu Kennzahlen und Karten
Informationen zu Ensembles, Orchestern, Bands und Chören.
Die Studienvorbereitende Ausbildung (SVA) bereitet junge Menschen ab 14 Jahren auf Aufnahmeprüfungen an Universitäten oder Hochschulen vor.