1. Themen
  2. Soziales
  3. Aktionsplan Soziale Stadt
  4. Aktionsräume & Aktionsquartiere
  5. Hörde

Aktionsplan Soziale Stadt

Hörde

Mitten im Geschehen

Hörder Neumarkt
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Seit 2018 betreut Anke Weiermann den Aktionsraum Hörde im gleichnamigen, von seiner Montangeschichte geprägten Stadtteil. "Für Dortmunder Verhältnisse hat der Aktionsraum einen hohen Anteil an historischen Wohn- und Geschäftshäusern. Hinzu kommt aber auch viel Neues. Im Hörder Südosten entstand ab den 1960er Jahren die Hochhaussiedlung Am Clarenberg.

Am Nordufer des Phoenix-Sees sind seit 2011 hochwertige Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen errichtet worden. Am Südufer entsteht seit 2013 ein Wohngebiet mit zum Teil öffentlich geförderten Wohnungen. Ein Quartier, das sehr vielfältig, lebens- und liebenswert ist“, erläutert Weiermann. So gäbe es zahlreiche funktionierende Nachbarschaften und viele der rund 26.000 Einwohner*innen würden sich ehrenamtlich in Vereinen oder Netzwerken engagieren.

Zwei Senioren, die über den Hörder Neumarkt laufen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Im Rahmen ihrer Tätigkeit ist Anke Weiermann viel unterwegs zwischen Remberg und Clarenberg, Phoenix-West und der Hörder City. Das Hörder Wahrzeichen "Schlanke Mathilde", eine gusseiserne Uhr auf dem Wochenmarkt, der Neumarkt mit der ehemaligen Stahlarbeiterkneipe "Haus Rode", die überlebensgroße Bronzefigur "Hüttenmann" unweit der ehemaligen Hochofenanlage von Phoenix-West, die Baumallee entlang der Entwässerungskaskaden auf Phoenix-West mit Blick auf den Skywalk oder das Goystadion, in dem sich immer viele Kinder tummeln, liegen ihr besonders am Herzen.

"Ich arbeite mitten im Geschehen und bin überall und ständig im Aktionsraum unterwegs. Einerseits setze ich mich konkret dafür ein, Aktivitäten und Projekte zu vernetzen, die Arbeit und Beschäftigung fördern, Eltern und Kinder stärken, Kinderarmut bekämpfen und den sozialen Zusammenhalt im Quartier verbessern. So leiste ich Hilfe zur Selbsthilfe. Andererseits verfüge ich im Rahmen des Aktionsplans über Projektmittel, die es mir ermöglichen, Projekte vor Ort in unterschiedlichen Größenordnungen finanziell zu unterstützen.“

Daten/Zahlen/Fakten

Kontakt

Anke Weiermann Frau Anke Weiermann Aktionsraumbeauftragte

Aktionsraum Hörde

Kontakt

Anschrift

Schildplatz 7
44263 Dortmund

Mehr zum Thema

Studienvorbereitende Ausbildung (SVA)

Die Studienvorbereitende Ausbildung (SVA) bereitet junge Menschen ab 14 Jahren auf Aufnahmeprüfungen an Universitäten oder Hochschulen vor.

Jugend musiziert

„Jugend musiziert“ findet seit 60 Jahren in mehr als 140 Regionen Deutschlands statt. Seit 1963 haben fast eine Million Schüler an teilgenommen.

Ensembles, Chöre, Bands & mehr

DORTMUND MUSIK bietet ein umfangreiches Angebot zum Musizieren mit Gleichgesinnten in großen und kleinen Formationen.

Musikfreizeit & Musikfahrten

Informationen zur Musikfreizeit & Musikfahrten von DORTMUND MUSIK.

Downloads DORTMUND MUSIK

Downloads zum Thema Dortmund MUSIK.

Bodelschwingh-Westerfilde

Hier finden Sie Erläuterungen zum Aktionsraum Bodelschwingh/Westerfilde, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten.

Eving-Kemminghausen

Lesen Sie mehr zum Aktionsraum Eving-Kemminghausen. Den Kontakt zur Aktionsbeauftragten und Links zu Kennzahlen & Karten finden Sie hier.

Live on Stage

Die Sparte „Live on stage" macht Musik hautnah erlebbar.

Wohnungslosenhilfe

Eine Übersicht zur Wohnungslosenhilfe in Dortmund: Notunterkünfte, Beratungsstellen, Hygieneangebote, medizinische Hilfen und mehr.

Gehörbildung, Komposition & Theorie

Im Fach „Gehörbildung, Theorie und Komposition“ können DORTMUND MUSIK-Schüler*innen ihre Kreativität in Musik umsetzen.

Scharnhorst-Ost

Erläuterungen zum Aktionsraum Scharnhorst, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie links zu Kennzahlen und Karten

JeKits

Informationen zum Programm "JeKits - Jedem Kind ein Instrument, Tanzen, Singen".

Hörde

Erfahren Sie mehr zum Aktionsraum Hörde, den Besonderheiten & zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten. Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.

Kooperationen mit weiterführenden Schulen

DORTMUND MUSIK informiert zum Thema Kooperationen mit weiterführenden Schulen.

Jugend jazzt

Jährlich wird in Dortmund der Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ durchgeführt.