1. Startseite
  2. Themen
  3. Soziales
  4. Aktionsplan Soziale Stadt
  5. Aktionsräume & Aktionsquartiere
  6. Hörde

Aktionsplan Soziale Stadt

Hörde

Mitten im Geschehen

Hörder Neumarkt
Bild: Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki
Bild: Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki

Seit 2018 betreut Anke Weiermann den Aktionsraum Hörde im gleichnamigen, von seiner Montangeschichte geprägten Stadtteil. "Für Dortmunder Verhältnisse hat der Aktionsraum einen hohen Anteil an historischen Wohn- und Geschäftshäusern. Hinzu kommt aber auch viel Neues. Im Hörder Südosten entstand ab den 1960er Jahren die Hochhaussiedlung Am Clarenberg.

Am Nordufer des Phoenix-Sees sind seit 2011 hochwertige Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen errichtet worden. Am Südufer entsteht seit 2013 ein Wohngebiet mit zum Teil öffentlich geförderten Wohnungen. Ein Quartier, das sehr vielfältig, lebens- und liebenswert ist“, erläutert Weiermann. So gäbe es zahlreiche funktionierende Nachbarschaften und viele der rund 26.000 Einwohner*innen würden sich ehrenamtlich in Vereinen oder Netzwerken engagieren.

Zwei Senioren, die über den Hörder Neumarkt laufen
Bild: Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki
Bild: Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki

Im Rahmen ihrer Tätigkeit ist Anke Weiermann viel unterwegs zwischen Remberg und Clarenberg, Phoenix-West und der Hörder City. Das Hörder Wahrzeichen "Schlanke Mathilde", eine gusseiserne Uhr auf dem Wochenmarkt, der Neumarkt mit der ehemaligen Stahlarbeiterkneipe "Haus Rode", die überlebensgroße Bronzefigur "Hüttenmann" unweit der ehemaligen Hochofenanlage von Phoenix-West, die Baumallee entlang der Entwässerungskaskaden auf Phoenix-West mit Blick auf den Skywalk oder das Goystadion, in dem sich immer viele Kinder tummeln, liegen ihr besonders am Herzen.

"Ich arbeite mitten im Geschehen und bin überall und ständig im Aktionsraum unterwegs. Einerseits setze ich mich konkret dafür ein, Aktivitäten und Projekte zu vernetzen, die Arbeit und Beschäftigung fördern, Eltern und Kinder stärken, Kinderarmut bekämpfen und den sozialen Zusammenhalt im Quartier verbessern. So leiste ich Hilfe zur Selbsthilfe. Andererseits verfüge ich im Rahmen des Aktionsplans über Projektmittel, die es mir ermöglichen, Projekte vor Ort in unterschiedlichen Größenordnungen finanziell zu unterstützen.“

Daten/Zahlen/Fakten

Kontakt

Anke Weiermann Frau Anke Weiermann Aktionsraumbeauftragte

Aktionsraum Hörde

Kontakt

Anschrift

Schildplatz 7
44263 Dortmund

Mehr zum Thema

Services

Services Sozialamt

Themen

Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Services

Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes

Themen

Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Kontakt

Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt

Kontakt

Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.

Schwerbehindertenrecht

Informationen zum Schwerbehindertenrecht des Gemeinsamen Versorgungsamtes der Städte Dortmund, Bochum und Hagen erhalten Sie hier.

Ärztlicher Dienst

Wir informieren über die versorgungsärztliche Begutachtung nach dem Sozialgesetzbuch 9 – Rehabilitation & Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.

Häufig gestellte Fragen zum Elterngeld

Sie haben Fragen zur Beantragung des Elterngeldes? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Antragsvoraussetzungen und mehr.

Elterngeld

Sie sind frischgebackene Eltern in Dortmund? Erfahren Sie alles zu Voraussetzungen und Beantragung des Elterngeldes.

Prüfungsberichte der Heimaufsicht

Veröffentlichung von Ergebnisberichten nach § 14 Abs. 9 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) von Einrichtungen in Dortmund

Übergreifende Koordinierungsstelle (Schulsozialarbeit)

In Dortmund fördert die Schulsozialarbeit Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche durch bedarfsgerechte Unterstützung an 92 Schulen.

Projektbüro Aktionsplan

Das Projektbüro ist für die Projektkoordination und Projektsteuerung des Aktionsplans Soziale Stadt Dortmund zuständig. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Dorstfelder Brücke

Erläuterungen zum Aktionsraum Dorstfelder Brücke, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie links zu Kennzahlen und Karten.

Nette

Erfahren Sie mehr zum Aktionsraum Nette, wie dem Beratungsangebot „Mittendrin“ und 2014 gegründeten Repair Café. Weitere Infos und Links - hier.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz