1. Themen
  2. Soziales
  3. Aktionsplan Soziale Stadt
  4. Aktionsräume & Aktionsquartiere
  5. Marten

Aktionsraum Soziale Stadt

Marten

Marten – Mehr als nur ein (W)Ort

Altes Brauhaus Marten
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Rüdiger Mundt, der den Aktionsraum seit 2020 betreut, sagte anlässlich zu seinem damaligen Dienstantritt: "Ich freue mich auf diese für mich neue Herausforderung. Insbesondere, weil ich mit dem Aktionsraum Marten ein gut bestelltes Feld übernommen habe.“ Bestehend aus den Unterbezirken Germania und Marten gehört das Gebiet mit seinen rund 10.000 Einwohner*innen zu den kleineren Aktionsräumen. Dennoch hat der Stadtteil gerade in der Corona-Pandemie bewiesen, was es heißt, in Krisenzeiten Größe zu zeigen und zusammenzuhalten.

Schild Baumscheibenpflege durch Anwohner*innen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

"Die Gründung von "Marten Aktiv" zeigte, wie man aus der Not eine Tugend macht. Ich freue mich, dass der Aktionsplan den Verein von Beginn an unterstützt hat. Wir werden uns auch am weiteren Ausbau des Angebots beteiligen“, so Mundt. Überhaupt begeistert ihn die Vielfalt der Projekte im sozialen und kulturellen Bereich, die von engagierten Bürger*innen ins Leben gerufen werden. Weitere treibende Kräfte sind der Förderverein Marten und Germania und das Martener Forum, aber auch viele weitere Akteur*innen.

Der Aktionsplan Soziale Stadt begleitet dabei nicht nur viele Programme und gemeinnützige Organisationen beratend, er sorgt auch dafür, dass sie überhaupt erst finanziell realisierbar sind.

"Corona hat alle Menschen stark belastet, viele Projekte und Aktionen konnten nicht oder nur sehr eingeschränkt durchgeführt werden. Für mich ist es nun wichtig, entstandene Lücken zu identifizieren und diese zu schließen, um die bestehenden Herausforderungen zu meistern“, erklärt Rüdiger Mundt, der sich bei der großartigen Zusammenarbeit der unterschiedlichsten Akteure aller Alters- und Interessengruppen einer Sache sicher ist: "Bei allen unterschiedlichen Standpunkten, die im Umgang miteinander selbstverständlich auftreten, passen die Slogans zweier großer Gruppen gleichermaßen zu diesem Stadtteil wie die Faust aufs Auge: "Marten, mehr als nur ein (W)Ort" und "Ich, Du, Wir, Marten". Das sind die Prämissen, die diesen Aktionsraum einen.“

Daten/Zahlen/Fakten

Kontakt

Rüdiger Mundt Herr Rüdiger Mundt Aktionsraumbeauftragter

Aktionsräume Marten/Bövinghausen-Westrich

Kontakt

Anschrift

Werner Str. 10
44388 Dortmund

Mehr zum Thema

Wohnungslosenhilfe

Eine Übersicht zur Wohnungslosenhilfe in Dortmund: Notunterkünfte, Beratungsstellen, Hygieneangebote, medizinische Hilfen und mehr.

JeKits

Informationen zum Programm "JeKits - Jedem Kind ein Instrument, Tanzen, Singen".

Studienvorbereitende Ausbildung (SVA)

Die Studienvorbereitende Ausbildung (SVA) bereitet junge Menschen ab 14 Jahren auf Aufnahmeprüfungen an Universitäten oder Hochschulen vor.

Associated Board of the Royal Schools of Music

DORTMUND MUSIK ist Prüfungszentrum des Associated Board of the Royal Schools of Music.

Instrumental- und Gesangsunterricht

Die Instrumental- und Gesangslehrkäfte von DORTMUND MUSIK.

Förderverein Musikschule

Der Förderverein Musikschule stellt sich im FAQ vor.

Konzerte, Vorspiele, Workshops & mehr

DORTMUND MUSIK bietet neben dem regulären Musikunterricht zahlreiche Workshops, Projekte, Vorspiele und Konzerte an.

Ensembles, Chöre, Bands & mehr

DORTMUND MUSIK bietet ein umfangreiches Angebot zum Musizieren mit Gleichgesinnten in großen und kleinen Formationen.

Jugend musiziert

„Jugend musiziert“ findet seit 60 Jahren in mehr als 140 Regionen Deutschlands statt. Seit 1963 haben fast eine Million Schüler an teilgenommen.

Projektbüro Aktionsplan

Das Projektbüro ist für die Projektkoordination und Projektsteuerung des Aktionsplans Soziale Stadt Dortmund zuständig. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Meylantviertel

Erläuterungen zum Aktionsquartier Meylantviertel, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.

Bildungspartnerin

Informationen zum "Bildungspartnerin"-Programm von DORTMUND MUSIK, in denen mit verschiedenen Einrichtungen zusammengearbeitet wird.

Bövinghausen-Westrich

Hier finden Sie Erläuterungen zum Aktionsraum Bövinghausen-Westrich, zur Arbeit des Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten.

Nette

Erfahren Sie mehr zum Aktionsraum Nette, wie dem Beratungsangebot „Mittendrin“ und 2014 gegründeten Repair Café. Weitere Infos und Links - hier.

Glen Buschmann Jazz Akademie

Informationen zur Glen Buschmann Jazz Akademie.