Mengede
StadtbezirksMarketing
Das StadtbezirksMarketing möchte die Stadtbezirke attraktiver machen – für alle und mit allen – auch für Sie und gerne mit Ihnen. Im StadtbezirksMarketing setzen sich die Menschen im Stadtbezirk für das ein, was ihnen wichtig ist und was sie gerne machen. Die Strukturen gewährleisten die aktive Beteiligung von möglichst vielen Bürger*innen, denn diese sind die Expert*innen ihres Wohn- und Lebensumfelds und wissen am besten, was konkret verbessert werden kann und wie.
Die Lenkungsrunde des StadtbezirksMarketing Mengede steuert und sichert die Kontinuität der Arbeit. Der Bezirksbürgermeister hat den Vorsitz und beruft engagierte Vertreterinnen und Vertreter der die Bezirke prägenden Gruppen, Vereine und Verbände in dieses Gremium.Einmal im Jahr werden sogenannte Marketingrunden durchgeführt, in denen die Vertretungen aller Vereine, Verbände, der Kirchen usw. zur aktiven Mitarbeit im Stadtbezirksmarketing ermuntert werden.
Im Rahmen dieser Runden werden auch die Mitglieder der Lenkungsrunde gewählt bzw. bestätigt. Die eigentliche Arbeit vor Ort geschieht in den einzelnen Projekt- und Arbeitsgruppen. So entstehen Projekte, die das Leben im Stadtbezirk bereichern.
Das Lenkungsgremium
Übersicht aller Mitglieder
- Herr Kunstmann (Bezirksbürgermeister), gesetzt
- Frau Klein (Geschäftsführung), gesetzt
- Herr Klose (Wirtschaftsförderung), gesetzt
- Herr Konrad (IG Marketing)
- Herr Wisbar (IG Marketing)
- Herr Huss (Gaudium)
- Frau Knappmann (Quartiersmanagement Westerfilde / Bodelschwingh)
- Herr Obermeit (Heimatverein Westerfilde / Bodelschwingh)
- Frau Steinmetz (interessierte Bürgerin)
- Herr Steinmetz (interessierter Bürger)
- Herr Peuser (Heimatverein Mengede)
- Herr Plettner (Gewerbeverein)
- Herr Nau (Buchhandlung am Amtshaus)
- Herr Oliver Kraus (Malermeister im Stadtbezirk)
- Herr Petersmann (Bahnhof Mooskamp)
- Nachbenannt wurde noch Herr Tölch (Verband für Wohneigentum)
Aktuelle durchgeführte Projekte
Geschäftsbericht 2022
Art der Projekte | Anzahl |
---|---|
Ausschließlich mit StbM-Mitteln finanzierte Projekte | 4 |
StbM-Projekte mit Drittmittelanteilen | 9 |
(Finanzielle) Beteiligung an Projekten Dritter | 32 |
Summe aller Projekte | 45 |
Stadt Dortmund- Bezirksverwaltung Mengede - Bürgerdienste Mengede
Anschrift und Erreichbarkeit44359 Dortmund
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Kontakt
Informationen zu den Ferienangeboten in Dortmund.
Kontaktdaten und Impressionen des Trauzimmers in der Bezirksverwaltungsstelle Mengede.
Das Stadtteilmarketing stärkt Identität und Image des Quartiers und zeigt: Westerfilde & Bodelschwingh ist außen grün und innen bunt!
Mit dem Hof- und Fassadenprogramm Westerfilde & Bodelschwingh unterstützt die Stadt Dortmund Immobilieneigentümer, die ihre Fassaden neugestalten.
Schon im Jahr 1820 fand der heutige Löschzug 21 (Bodelschwingh) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund Erwähnung.
Informationen zur Stadtteilbibliothek Mengede
Die Stadterneuerung Westerfilde & Bodelschwingh mit insgesamt 220 Hektar. Einfamilienhäuser eingebettet in viel Grün.
Die Stadterneuerung Westerfilde & Bodelschwingh mit insgesamt 220 Hektar. Einfamilienhäuser eingebettet in viel Grün.
Ansprechende öffentliche Räum und viel Grün, bessere Spielplätze, Begegnungsorte und Wege - das schafft Stadterneuerung in Westerfilde & Bodelschwingh
Kostenlose, vertrauliche Familienberatung in Mengede für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene & Eltern. Erfahrene Fachkräfte helfen Ihnen.
Informationen zum Stadtteilfond: Westerfilde & Bodelschwingh für die Finanzierung ihrer Ideen zur Aufwertung des Viertels.
Der Löschzug 20 (Nette) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund besteht seit dem Jahr 1924.
Jugendfreizeitstätte Westerfilde - Hier erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm, von Spielen bis zu Kreativkursen, für Kinder und Jugendliche.
Westerfilde/Bodelschwingh ist Teil des Netzwerk INFamilie. Vielfältige Angebote werden bereits umgesetzt und sollen optimiert werden.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Mengede.