Berufsfeuerwehr
Haberlandstraße 13-15, 44359 Dortmund
Die Feuerwache 9 liegt im Stadtbezirk Mengede. Sie ist eine sogenannte "Grundschutzwache".
Insgesamt verrichten pro Schicht 15 Einsatzkräfte ihren Dienst auf der Wache in Mengede. Eine Dienstschicht dauert 24 Stunden. Das Wachgebäude beherbergt als einziger kombinierter Standort der Feuerwehr Dortmund neben den Einheiten der Berufsfeuerwehr (FW 9) auch Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr (LZ 22).
Auf der Feuerwache sind folgende Fahrzeuge stationiert:
Zusätzlich sind folgende Fahrzeuge, die im Bedarfsfall besetzt werden, auf der Wache stationiert:
Seit dem 01. Februar 2021 ist auf der Feuerwache eine Funktion PSNV stationiert. Sie dient der psychosozialen Notfallversorgung und ist bundesweit die erste Stelle, die rund um die Uhr besetzt ist.
Bei besonderen Einsatzstichwörtern rückt der Erkunder mit dem KdoW im ersten Abmarsch mit aus.
PSU / PSNV
Die FW 9 bildet zusammen mit 4 Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr (LZ 11, LZ 18, LZ 23, LZ 24) die Spezialeinheit Dekon. Diese wird bei ABC-Einsätzen alarmiert. Die FW 8 der Berufsfeuerwehr ist im ABC-Einsatz zuständig für die Gefahrenabwehr. Zeitgleich übernimmt die FW 9 die Aufgabe der Dekontamination von Einsatzkräften, Gerätschaften und betroffenen Personen.
Bei größeren Einsatzstellen wird sie von der Freiwilligen Feuerwehr unterstützt.
Darüber hinaus arbeiten die Mengeder Einsatzkräfte regelmäßig mit den Kameraden*innen der Freiwilligen Feuerwehr aus den Löschzügen 20 (Nette), 21 (Bodelschwingh), 22 (Mengede) und 23 (Groppenbruch) bei Brand- und Hilfeleistungseinsätzen zusammen.
Der direkte Zuständigkeitsbereich der Feuer- und Rettungswache 9 ist der Nordwesten des Dortmunder Stadtgebietes. Obwohl die Feuerwache im Ortsteil Nette liegt, ist der Stadtbezirk Mengede der Namensgeber der Wache.
Der Ausrückebereich der Wache erstreckt sich von den Stadtgrenzen im Norden und Westen bis zum IKEA-Lager im Osten und Teilbereiche von Huckarde im Süden.
Zum Ausrückebereich der Feuerwache - Mengede gehören die Ortsteile:
Geprägt wird der Wachbezirk durch ausgedehnte Freiflächen, mehrere Waldgebiete, kompakte Siedlungsbereiche mit teilweise kleineren Einzelhandelszentren. Zu den Besonderheiten des Wachbezirkes zählen neben den üblichen Wohn-, Gewerbe- und Verkehrsflächen:
Die Feuer- und Rettungswache 2 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1978 in den Dienst gestellt. Vorher war die Wache an der Münsterstraße ansässig.
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Eving in Dortmund.
Die Feuer- und Rettungswache 6 ist eine Grundschutzwache.
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Scharnhorst in Dortmund.
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Mengede in Dortmund.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen für den Bereich Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Services zum Thema allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Themen der Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.
Informationen zum Landeshundegesetz NRW für die Stadt Dortmund
Eine Übersicht zu allen wichtigen Hinweisen beim Thema der Haltung gefährlicher Tiere in der Stadt Dortmund
Eine Übersicht zu den Kosten bei Verstößen gegen die Verschmutzung und Unordnung von öffentlichen Straßen in der Stadt Dortmund
Eine Übersicht zum Thema Glasverbotszone am Fußballstadion in der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Betrieb offener Kamine und Kaminöfen für die Stadt Dortmund
Informationen zum Service- und Präsenzdienst des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Informationen über das Nordmarkbüro des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der