Amt für Stadterneuerung
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Planen & Bauen
  4. Stadtplanung & Entwicklung
  5. Quartierskonzepte
  6. Soziale Stadt - Westerfilde und Bodelschwingh

Quartierskonzepte

Soziale Stadt - Westerfilde und Bodelschwingh

Nur 20 U-Bahn-Minuten von der City entfernt, Einfamilienhäuser eingebettet in viel Grün – grundsätzlich gute Voraussetzungen für einen attraktiven Wohnstandort.

Im Zentrum der insgesamt 220 Hektar allerdings liegen mehrere Großwohnanlagen; und ungefähr seit der Jahrtausendwende ist hier die Wohn- und Lebensqualität erheblich gesunken: durch ständige Eigentümerwechsel, mangelhafte Bewirtschaftung der Wohnungsbestände und Veränderungen in der Bewohnerschaft. Der Stadtteil rückte so immer stärker in den Fokus von Öffentlichkeit und Stadtverwaltung.

Um das Gebiet zu stabilisieren wurde 2013/2014 ein Integriertes Handlungskonzept aufgestellt. Gemeinsam mit den Menschen und Unternehmen vor Ort soll so in den nächsten Jahren eine Trendwende geschafft werden: Stärkung des Gemeinwesens und des friedlichen Zusammenlebens, verlässliche Ansprechpartner*innen mit guter Vernetzung, ein zeitgemäßer Wohnungsbestand, neu gestaltete Straßen und Plätze, attraktive Aufenthaltsbereiche - das sind die angestrebten Ziele.

Der Prozess wird seitens des Bundes und des Landes durch Fördermittel unterstützt, seit 2015 werden Maßnahmen umgesetzt.

Karte Programmgebiet

Eine Karte des Gebietes Westerfilde und Bodelschwingh.
Bild: Kartographie: Stadt Dortmund, Vermessungs- und Katasteramt

Karte Soziale Stadt Gebiet Westerfilde & Bodelschwingh

Mehr zum Thema

Methanausgasungen

Methangas in Dortmund: Gefahren und Schutzmaßnahmen. Handbuch für Bauvorhaben und Baugenehmigungen.

Umgang mit Böden

Schonender Bodenschutz in Dortmund: Erhaltung natürlicher Bodenfunktionen bei Bauvorhaben. Tipps für nachhaltiges Bauen.

Kataster der Altlasten und Altlastenverdachtsflächen

Kataster bietet Informationen zu Altlasten & schädlichen Standorten. Schriftliche Katasterauskünfte sind gebührenpflichtig erhältlich. Mehr hier.

Umgang mit Bodenbelastungen

Der Verdacht auf Bodenbelastung ist nach § 2 des Landesbodenschutzgesetzes unverzüglich zu melden. Weitere Details & Kontaktinfos finden Sie hier.

Services

Hier finden Sie eine Übersicht der Services des Vergabe- und Beschaffungszentrums der Stadt Dortmund.

Themen

Kontaktinformationen, Services, Publikationen und mehr: Erfahren Sie hier mehr zu den Themen des Vergabe- und Beschaffungszentrums Dortmund.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Vergabe- und Beschaffungszentrum Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie alle Kontaktinformationen.

Kampfmittelbeseitigung / Luftbildauswertung

Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Stadterneuerung Huckarde

Entdecken Sie die Stadterneuerung in Huckarde: Von historischer Montanindustrie bis zu modernen Spielplätzen im Wandel.

Hof- und Fassadenprogramm Huckarde

Förderprogramm für Huckarde-Nord: Verschönern Sie Ihre Höfe und Fassaden mit finanzieller Unterstützung. Erfahren Sie mehr in den Förderrichtlinien.

IGA auf dem Weg

Aktuelle Informationen zum Entwicklungsprozess zur Internationalen Gartenschau 2027, Rückblick Beteiligungsveranstaltungen

Konzept der IGA Metropole Ruhr 2027

Die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein regionales Dekadenprojekt und Laborraum für die nachhaltige Städte-Landschaft der Zukunft mit überregionaler Ausstrahlung.

Internationale Gartenausstellung 2027

Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!

Zukunftsgarten Dortmund

Der Zukunftsgarten Dortmund: Ein nachhaltiger Brückenschlag zur Emscher-Promenade - entdecken Sie innovative Entwicklungen und Grünräume.

Planungswettbewerb für den Dortmunder Zukunftsgarten

Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr gGmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz