Klimabeirat
Die Mitglieder des Klimabeirates verfügen über ein umfangreiches Fachwissen in verschiedenen Bereichen des praktischen und theoretischen Klimaschutzes und der Klimafolgenanpassung. Der Klimabeirat besteht aus vier Mitgliedern aus Wissenschaft und Forschung, acht Mitgliedern aus Wirtschaft und Handel, sechs Mitgliedern aus gesellschaftlichen Gruppierungen, einer*m Vertreter*in der Bürgerschaft sowie jeweils ein*e Vertreter*in der Fraktionen des Rates der Stadt Dortmund (nicht stimmberechtigt). Die geschäftsführende Stelle (Kontakt siehe unten) des Klimabeirates ist dem Umweltamt zugeordnet und dort in der "Koordinierungsstelle Klimaschutz und Klimafolgenanpassung" angesiedelt.
Wissenschaft und Forschung (4 Stimmen): | |
---|---|
FH Dortmund | |
Fraunhofer IML | |
TU Dortmund | |
Wuppertal Institut | |
Wirtschaft und Handel (8 Stimmen) | |
AG Dortmunder Wohnungsunternehmen | |
Bund Deutscher Architekten | |
Deutscher Gewerkschaftsbund | |
DEW21 | |
DSW21 | |
Handwerkskammer Dortmund | |
Haus und Grund Dortmund | |
Industrie- und Handelskammer | |
Gesellschaftliche Gruppierungen (6 Stimmen) | |
Fridays for Future (1 Stimme) | |
Klimabündnis (4 Stimmen) | |
Verbraucherzentrale (1 Stimme) | |
Vertreter*in der Bürgerschaft (1 Stimme) | |
Fraktionen (nicht stimmberechtigt) | |
SPD-Fraktion | |
Fraktion Bündnis90/Die Grünen | |
CDU-Fraktion | |
Fraktion DIE LINKE+ | |
Fraktion Alternative für Deutschland | |
Fraktion FDP/Bürgerliste | |
DIE FRAKTION - DIE PARTEI |
Kontakt
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Dienstleistungszentrums Energieeffizienz und Klimaschutz.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen des Dienstleistungszentrums Energie (dlze) des Umweltamtes der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Services im Bereich ökologischer Bodenschutz und Altlastenmanagement der Stadt Dortmund.
Eine Übersicht zu unseren Webseiten im Bereich ökologischer Bodenschutz und Altlastenmanagement finden Sie hier.
Hier stellen wir Ihnen Links und Downloads zum Thema Boden des Umweltamtes der Stadt Dortmund bereit.
Sie haben Fragen oder Anliegen zum Thema Boden? Die Kontaktdaten des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Beantragung oder Verlängerung eines Fischerei - /Jagdscheins? Anmeldung zur Prüfung? Entdecken Sie die (Online-) Services des Umweltamtes Dortmund.
Alle wichtigen Themen des Umweltamtes Dortmund rund um Jagd und Fischerei finden Sie hier im Überblick.
Links und Downloads zum Thema Jagd und Fischerei des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Kontaktinformationen zu dem Bereich Untere Jagd- und Fischereibehörde des Umweltamtes der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.
Informationen zum H2-Klimaschutznetzwerk des RVR, dem sich die Stadt Dortmund als eine von 53 Kommunen in der Metropole Ruhr angeschlossen hat.
Informationen zur Durchgrünung des Gebietes des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes Dortmund. Mehr hier.
Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.
Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der