Fahrradfahrende Person

Radverkehr

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): www.stock.adobe.com / Christian Müller

Freizeitradeln in Dortmund

Hier finden Sie Inspiration und weiterführende Links für Ihre nächste Fahrradtour durch Dortmund und Umgebung.

#visitDortmund - Radtouren in Dortmund

Wenn Sie Informationen rund ums Freizeitradeln in Dortmund suchen, schauen Sie bei #visitDortmund vorbei. Dort finden Sie jede Menge Inspiration für Ihren Fahrrad-Ausflug in der Westfalenmetropole: www.visit.dortmund.de  mehr…

radrevier.ruhr Logo
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Regionalverband Ruhr / Ruhr Tourismus GmbH

radrevier.ruhr - Radeln im Ruhrgebiet

Dortmund und das ganze Ruhrgebiet sind ein außergewöhnliches Ziel für einen Radurlaub in Deutschland. Ein dichtes Radwegenetz von über 1.200 Kilometern dient als Grundgerüst für das radrevier.ruhr, das vom ADFC als erste urbane RadReiseRegion Deutschlands zertifiziert wurde. Hier erwarten Sie entspanntes Bahntrassen-Radeln, landschaftlich schöne Kanaluferwege, beeindruckende Industriedenkmäler und Halden, die das Radfahren im Ruhrgebiet, häufig fernab des Straßenverkehrs, so besonders machen. Ein neues Knotenpunktsystem, 15 thematische RevierRouten und der digitale Radtourenplaner helfen Ihnen bei der Orientierung auf Ihrer Radtour. Egal ob Tagestour oder Radurlaub.

Auf der Website www.radrevier.ruhr finden Sie die passenden Tipps rund um das radrevier.ruhr.  mehr…

Fahrradstadtplan Dortmund 2022
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny

Fahrradstadtplan Dortmund 2022

Detaillierte Übersichten und Radtouren bietet der Fahrradstadtplan Dortmund 2022. Vertrieben wird der Fahrradstadtplan, der in Zusammenarbeit von Vermessungs- und Katasteramt, Stadtplanungs- und Bauordnungsamt sowie Tiefbauamt entstanden ist, über den örtlichen Buchhandel sowie im Vermessungs- und Katasteramt, Märkische Str. 24-26, Zimmer 230. 2.500 Exemplare zum Stückpreis von 7,00 € sind ab sofort erhältlich.

Aktualisiert & verbessert

Das kompakte vierteilige Kartenmaterial wurde thematisch aktualisiert und verbessert. Während eine Seite sämtliche Radwege und Streckenempfehlungen darstellt, sind auf der jeweiligen Rückseite die Radtouren der Stadt und das Knotenpunktnetz des radrevier.ruhr zu finden.

Detaillierte Übersicht der Dortmunder Radwege

In der Übersicht der Radwege wird dabei beispielsweise differenziert, ob es sich um befestigte oder unbefestigte Radwege handelt. Farblich wird dargestellt, ob auf den Wegen, kein, wenig oder viel Kfz-Verkehr zu erwarten ist. Praktische Angaben zur jeweiligen Steigung sind vor allem für diejenigen wichtig, die ohne Akku und Motor im Sattel sitzen. Hilfreiche Hinweise zu Stationen des ruhrgebietsweiten Leihradsystems „metropolradruhr“, gesicherten Fahrradabstellplätzen und zu sogenannten „Schlauchomaten“ im Falle einer Reifenpanne vervollständigen das Gesamtbild.

Lokale & überregionale Radtouren

Neben den altbekannten Radtouren, die seit der Bundesgartenschau 1991 mit ihren typischen quadratischen Hinweisschildern durch die Dortmunder Stadtteile führen, werden auch überregionale Radwege, wie der Emscherweg oder die „Route Eselohren“ dargestellt. Auch Fahrradgeschäfte für die schnelle Hilfe, Schutzhütten zum Rasten und Schwimmbäder zur Abkühlung sind mit der Karte schnell zu finden.

Fahrradnavigation online & gratis für alle

Wer neben der Karte auch digitales Material sucht, kann sich gratis und mit elektronischer Ansage über die Fahrrad-App Bike Citizens navigieren lassen. Ob „gemütlich“, „normal“ oder „schnell“ wird vor jeder Fahrt zur Auswahl gestellt. Ist die kostenfreie Offline-Karte von Dortmund einmal heruntergeladen, wird mobiles Internet für die Navigation nicht mehr benötigt. Die Radtouren aus dem Fahrradstadtplan sind in Kürze auch in der App abrufbar.