Newsroom

Jubiläen

Dortmund feiert runde Anlässe in 2025

100 Jahre Westfalenhalle, 1.250 Jahre Syburg, 5 Jahre Naturmuseum: Dortmunds Jubiläen im Jahr 2025.

Im Jahr 2025 gibt es einige Dortmunder Jubiläen und sich jährende Ereignisse - diese können bei Interesse im Kalender eingetragen werden.

In einem Jahresüberblick zeigen wir Ihnen die besonderen Tage für 2025 in Dortmund.

Januar

  • Vor 1.165 Jahren wurde Huckarde gegründet. Zu Dortmund gehört der Stadtbezirk erst seit 1914.

  • Vor 25 Jahren starteten die Stadt Dortmund und ThyssenKrupp das „Dortmund.Projekt“ für den Strukturwandel. Zusammen mit Stadt und der Beratung McKinsey wurde ein Stadtentwicklungskonzept.

Februar

Der PHOENIX-See im Sommer 2018.
Bild: Janus Skop
Der PHOENIX-See im Sommer 2018.
Bild: Janus Skop

  • Vor 25 Jahren präsentierte die Stadt der Öffentlichkeit erstmals die Pläne für den PHOENIX See.

  • 11. Februar: Das große Grubenunglück auf Minister Stein, bei dem 136 Menschen ums Leben kamen, jährt sich zum 100. Mal.

März

  • 12. März: Dortmund erlebte vor 80 Jahren den schwersten Luftangriff, der während des Zweiten Weltkriegs auf eine europäische Stadt geflogen wurde. Mehr als 1.000 Maschinen des britischen Bombers Command warfen über 4.800 Tonnen Spreng- und Minenbomben über der Stadt ab, deren Innenstadt schon durch den Großangriff vom 6./7. Oktober 1944 völlig zerstört worden war.

April

Zeche Minister Stein Dortmund Eving.
Bild: flickr / Dirk Jungholt
Zeche Minister Stein Dortmund Eving.
Bild: flickr / Dirk Jungholt

  • Vor 30 Jahren wurde auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Minister Stein der Gewerbepark „Minister Stein“ eröffnet.

  • Der Tunnel und die Haltestelle Beurhausstraße (U42) wurden vor 30 Jahren eröffnet. Er verbindet das Klinikviertel unterirdisch mit der Innenstadt.

  • Seit 60 Jahren gibt es die Telefonseelsorge.

  • Seit 60 Jahren besteht das Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse am Institut für Zeitungsforschung.

  • 29. April: Das „Tropa Mare“ wäre ein halbes Jahrhundert alt, wenn es noch existierte: Es wurde 1975 an der Bornstraße auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Kaiserstuhl als Europas größtes witterungsunabhängiges Freizeitzentrum mit Wellen-Schwimmbad und Saunen eröffnet. Mitte der 1980er Jahre schloss das „Tropa Mare“ wieder. Nach einer Nutzung als Fernsehstudio diente das Gelände des privaten Bades später als Erweiterungsfläche beim Umbau des benachbarten Einkaufszentrums.

Mai

Das Dortmunder U von oben im Schnee.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Das Dortmunder U von oben im Schnee.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

  • 28. Mai: Vor 15 Jahren, im Jahr der Kulturhauptstadt RUHR.2010, eröffnete das umgebaute Dortmunder U als Kultur- und Kreativzentrum neu.

Juni

Casino Hohensyburg bei Nacht.
Bild: zielske photographie
Casino Hohensyburg bei Nacht.
Bild: zielske photographie

  • 5. Juni: Das Projekt „UmsteiGERN“ ging vor 5 Jahren an den Start. Das Ziel: eine möglichst emissionsfreie Innenstadt. Mehr dazu: umsteigern.de

  • 28. Juni: Vor 40 Jahren eröffnete die von Architekt Harald Deilmann erbaute Spielbank Hohensyburg.

Juli

  • 12. Juli: „Goodbye“ sagte die Britische Armee (12. und 16. Regiment) vor 30 Jahren. Die Soldat*innen verabschiedeten sich aus Dortmund mit einer Parade auf dem Friedensplatz.

August

Das 50-Meter-Becken im Südbad.
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
Das 50-Meter-Becken im Südbad.
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon

  • 6. August: Das heute denkmalgeschützte Südbad eröffnete vor 65 Jahren als damals modernstes in der Bundesrepublik. Nach einer Sanierung 2007 und einer Verlängerung um 3 cm ist das große Schwimmbecken wieder für internationale Wettkänpfe zugelassen.

September

Dortmunder Erlebnisort: Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Dortmunder Erlebnisort: Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

  • 20. September: Die DEW21 Museumsnacht feiert ihr 25. Jubiläum mit einem breiten Programm aus Führungen, Live-Konzerten, Lesungen und interaktiven Highlights.

Oktober

  • 1. Oktober: Das große Fest zur Flutung des PHOENIX Sees ist 15 Jahre her.

November

Schwarz-Weiß-Aufnahme Westfalenhalle Dortmund.
Bild: Stadtarchiv Dortmund
Die neue Westfalenhalle 1956.
Bild: Stadtarchiv Dortmund

  • 28. November: Vor 100 Jahren wurde die erste Westfalenhalle eröffnet - und 1944 im Krieg zerstört.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Di 14. Januar 2025
Zwei Frauen sitzen in Sesseln auf einer Bühne und halten Mikros in der Hand.
Bild: VORZEIGEKIND
zur Nachricht 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung Fr 10. Januar 2025
Akademie der Künste, Berlin, Benno-Elkan-Archiv 208 2
Bild: Benno-Elkan-Archiv 208 2
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Hexenkessel pur: Zum 40. Mal findet der ADAC Supercross in Dortmund in der Westfalenhalle statt Hexenkessel pur: Zum 40. Mal findet der ADAC Supercross in Dortmund in der Westfalenhalle statt Do 9. Januar 2025
Zum 40. Mal fahren Motorradfahrer Rennen und Stunts in den Westfalenhallen Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Seger
zur Nachricht Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Fr 10. Januar 2025
Ein junges Mädchen bastelt an einer Mitmachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Mi 25. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Mo 23. Dezember 2024

Werner Basselmann hatte die Idee zum "größten Weihnachtsbaum der Welt" in Dortmund.

zur Nachricht Denkmal der modernen Architektur: Neues Stadthaus feiert 70. Geburtstag Denkmal der modernen Architektur: Neues Stadthaus feiert 70. Geburtstag Mo 23. Dezember 2024
Die gläserne Berswordt-Halle (2002) verbindet das Alte Stadthaus von 1899 mit dem Neuen Stadthaus (1954).
Bild: Soeren Spoo
zur Nachricht Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Sa 21. Dezember 2024
Mira van Leewen, Leiterin des Deutschen Kochbuchmuseums Dortmund, blättert durch die zahlreichen Rezepte.
Bild: Stadt Dortmund / Claudia Friedrich
zur Nachricht Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Fr 20. Dezember 2024
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Molde
zur Nachricht Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Fr 20. Dezember 2024
Blick von oben auf eine Menschenmenge vor dem Dortmunder U.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht Geierabend 2025: Ohne Präsident, aber mit vielen aktuellen Themen Geierabend 2025: Ohne Präsident, aber mit vielen aktuellen Themen Mi 18. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister