1. Themen
  2. Internationales
  3. Städtepartnerschaften
  4. Amiens
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

Städepartnerschaften

Amiens, Frankreich

Im Jahr 1952 kam bei einem Gespräch zwischen dem damaligen Bürgermeister der Stadt Dortmund, Ewald Görshop, und einem Unternehmensberater aus Amiens der Gedanke an eine Verbindung der beiden Städte auf.

60 Jahre Städtepartnerschaft mit Amiens
Bild: Stadt Dortmund
60 Jahre Städtepartnerschaft mit Amiens
Bild: Stadt Dortmund

"Nie wieder Derartiges erleben...", darüber waren sich alle einig. Ganz zögernd und sehr langsam setzte sich die Idee der häufigeren Kontakte durch. Die Stadtverwaltung, die Handelskammer, die Schulen, der Lions-Club, die Gewerkschaften und selbst die früheren Arbeitsdeportierten wünschten Begegnungen.

Der Rat der Stadt Dortmund fasste dann am 20.11.1959 den endgültigen Beschluss auf Anerkennung einer Städtepartnerschaft mit Amiens. Am 2. April 1960 erfolgte während einer Ratssitzung im Goldsaal der Westfalenhalle die festliche Proklamierung der Partnerschaft zwischen Amiens und Dortmund durch Oberbürgermeister Dietrich Keuning und Oberbürgermeister Maurice Vast.

In dem Urkundentext wurde feierlich erklärt, dass die Partnerschaft die Beziehungen stärken und über die Grenzen hinweg den fruchtbaren Austausch auf dem Gebiet des geistigen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens mehren soll und somit auch die persönlichen Beziehungen zwischen den Bürger*innen beider Städte vertieft werden sollen. Beide Städte bekräftigen den festen Willen, zwischen ihren Bürger*innen den Geist der Solidarität zu pflegen und so einen Beitrag zur deutsch-französischen Völkerverständigung, zur europäischen Freundschaft und zum internationalen Frieden zu leisten.
Am 14. Mai 1960 wurde die Partnerschaft im Festsaal der Akademie der Schönen Künste in Amiens mit der feierlichen Erklärung des Rates der Stadt Amiens beschlossen.

Vielfältige Austauschaktivitäten im Laufe der Jahre

Seit dieser Zeit fanden vielfältige Austauschaktivitäten zwischen den beiden Städten statt. Die Städtepartnerschaft ist vor allem durch die intensiven Beziehungen zwischen deutschen und französischen Schulen geprägt.
Seit 1983 besteht die Schulpartnerschaft zwischen dem "Lycée Privé Sacré-Coeur" in Amiens und dem Dortmunder Leibniz-Gymnasium. Das Heinrich-Heine-Gymnasium in Dortmund ist partnerschaftlich mit dem Gymnasium "Lycée Edouard Branly" aus Amiens verbunden. Kontakte nach Frankreich wurden ebenso von der Johann-Gutenberg-Realschule aufgebaut, die bereits Schülerinnen und Schüler vom "Collège St. Riquier" empfangen hat.
Auch für Erwachsene bietet sich die Möglichkeit, Dortmunds französische Partnerstadt kennen zu lernen. So führte etwa die Auslandsgesellschaft NRW e.V. eine Erwachsenenreise nach Amiens durch.

Hinweis:

Dortmund ist mit insgesamt 10 Partnerstädten weltweit vernetzt. Jede Partnerschaft hat ihre eigene Geschichte und eigene Schwerpunkte des Austauschs.

Mehr zum Thema

Konzept der IGA Metropole Ruhr 2027

Die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein regionales Dekadenprojekt und Laborraum für die nachhaltige Städte-Landschaft der Zukunft mit überregionaler Ausstrahlung.

Rostow am Don, Russland

Entstehungsgeschichte und Werdegang der Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Rostow am Don

Leeds, England

Entstehungsgeschichte und Werdegang der Städtepartnerschaft Dortmund und Leeds

Dortmund International

Die Stadt Dortmund pflegt zahlreiche Beziehungen zu Partnern auf der ganzen Welt. Akteure wie Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen sowie die Zivilgesellschaft nehmen dabei eine zentrale Rolle ein.

International

Internationale und mehrsprachige Angebote der Stadt- und Landesbibliothek

Internationale Projektpartnerschaften

Übersicht Projektpartnerschaften der Stadt Dortmund mit internationalen Partnern.

Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden in Dortmund

Ziel 10: Weniger Ungleichheiten

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 10: Weniger Ungleichheiten in Dortmund

Bundestagswahl

Informationen zum Ablauf der Bundestagswahl in Dortmund, zur Wahl der Abgeordneten des Bundestags in Berlin, zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen

Sie wollen helfen?

Verschiedene Möglichkeiten wie Dortmunder*innen helfen können

Projektpartnerschaft mit der Stadt Dura, Palästina

Projektpartnerschaft mit der Stadt Dura, Palästina

Hof- und Fassadenprogramm Huckarde

Förderprogramm für Huckarde-Nord: Verschönern Sie Ihre Höfe und Fassaden mit finanzieller Unterstützung. Erfahren Sie mehr in den Förderrichtlinien.

Internationale Gartenausstellung 2027

Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!

Sie fühlen sich belastet? Tipps und Hilfe

Wie gehe ich mit den emotionalen und psychischen Belastungen um, die die Situation in der Ukraine mit sich bringt? Was kann mir helfen, psychisch stabil zu bleiben?

Faire Beschaffung

Das Netzwerk 'Faire Kulturhauptstadt Ruhr2010' fördert Fairtrade in Ruhrgebietsstädten.