Newsroom

Freizeit & Kultur

Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag

Der Sonntag ist bei vielen Familien Museumstag – diesen Sonntag, 18. Mai, gilt das sogar ganz offiziell und international. Beim Internationalen Museumstag erwartet Sie in Dortmund ein volles Programm mit besonderen und oft kostenlosen Angeboten.

Blicken Sie hinter die Kulissen des Dortmunder U, entdecken Sie die Welt der Waldameisen oder finden gemeinsam mit Ihren Kindern im mondo mio! heraus, wie Wasser gefiltert wird.

Menschen feiern auf der Dachterrasse des Dortmunder U
Bild: Markus Mielek
Bereits seit 15 Jahren ist das Dortmunder U ein Zentrum für Kunst und Kreativität – auch am Internationalen Museumstag gibt es hier viel zu erleben.
Bild: Markus Mielek

Dortmunder U – Führungen, Workshops und Kino

Viele besondere Einblicke gibt es im Dortmunder U am Sonntag. Zum Beispiel erwarten Besucher*innen eine Führung zur Geschichte und Architektur des Gebäudes oder Aktionsführungen zu der Sammlungspräsentation „Kunst – Leben – Kunst“ und zur Sonderausstellung „Am Tisch“ im Museum Ostwall.

Bei verschiedenen Workshops und Aktionen steht zum Beispiel „Kunst kneten und knabbern“ auf dem Programm – dabei werden essbare Figuren aus Marzipan und Fondant geknetet und genüsslich verspeist. Auch bei der Aktion „Hopfen und Malz“ wird es in der Installation „Kulisse“ gemeinsam mit den Künstler*innen Donike und Specks kulinarisch – dabei gilt eher trinken als knabbern.

Das Kino im U zeigt um 15 Uhr den Film „Granatäpfel und Myrrhe“. Außerdem können Sie auch hier hinter die Kulissen schauen und erfahren, wie ein Kinobetrieb funktioniert.

Die Aktionen im Dortmunder U zum Museumstag sind kostenfrei, nur bei einigen Angeboten im Museum Ostwall müssen Sie Eintritt in die Ausstellung zahlen (5 Euro bzw. 3 Euro ermäßigt).

Zum ganzen Programm
Markenbus am Dortmunder U

Im Mai ist der Markenbus auf Tour in Dortmund, um die neue Stadtmarke zu den Dortmunder*innen zu bringen. Am 18. Mai macht er Halt am Dortmunder U: von 10:30 bis 14 Uhr können Sie hier alles zum neuen Design und der Vision dahinter erfahren. Es gibt zudem exklusive Merchandise-Artikel zu gewinnen.

MKK – Spurensuche in der Geschichte

Spannend, aber auch düster wird es bei einer Führung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK). Von 13 bis 14 Uhr gehen Besucher*innen gemeinsam mit der Provenienzforscherin Eline van Dijk auf Spurensuche zur Vergangenheit der Werke in der Museumssammlung. Die Provenienzforschung erforscht die Herkunft und die Geschichte von Kunstwerken.

Dabei gibt es auch Einblicke in den Arbeitsbereich der Suche nach NS-Raubkunst – also Kunstwerke, die zur Zeit des Nationalsozialismus 1939 bis 1945 ihren rechtmäßigen Eigentümer*innen, meist Juden, entwendet wurden.

Die Führung kostet 5 Euro.

Zur Spurensuche
Zwei Kinder gucken durch des geöffnete Maul eines Dinosaurierskeletts in die Kamera und staunen.
Hier machen nicht nur Kinder große Augen: Im Naturmuseum können Sie auf Zeitreise gehen.

Naturmuseum – Kostenlose Führungen von Mammut bis Waldameise

Flora und Fauna erkunden, uralte Tierskelette bestaunen und auf Zeitreise gehen – und das alles an einem Ort, im Naturmuseum Dortmund. Die Dauerausstellung kann grundsätzlich kostenlos besucht werden, am Museumstag können sie auch die Sonderausstellung „Waldameisen. Superheldinnen auf sechs Beinen“ umsonst entdecken. Zwischen 11 und 14 Uhr starten außerdem jeweils zur vollen Stunde kostenlose Führungen.

Zum Naturmuseum

Borusseum – Fußballfans und EMMA-Fans willkommen

Im Borusseum direkt am „Tempel“ – dem Signal Iduna Park – gibt es Aktionen, bei denen vor allem kleine Besucher*innen auf ihre Kosten kommen. Zum Beispiel bei „Fang EMMA“. Dabei müssen Plüschfiguren in Form des BVB-Maskottchens gefangen werden. Das echte Maskottchen EMMA hat sich außerdem ebenfalls angekündigt und wird im Laufe des Sonntags die kleinen Besucher*innen überraschen.

Ein großer Spaß für Groß & Klein ist zudem das „Subsoccer“: genau wie beim echten Fußball braucht es hier Reaktionsvermögen und gute Beinarbeit – allerdings wird an einem Sitzfußballtisch gespielt.

Am Museumstag gilt im Borusseum der reguläre Eintritt von 9 Euro für Erwachsene, Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt.

Zum Programm

mondo mio! – Alles rund um Wasser

Kinder ab 4 Jahren und ihre Familien erwartet im mondo mio! der „DEW21-Familientag: Meine Stadt – mein Wasser“. Dabei gehen sie gemeinsam Fragen nach wie: Wo kommt unser Wasser her? Was passiert mit dem Wasser, nachdem es im Abfluss verschwunden ist? Außerdem bauen sie ihr eigenes kleines Klärwerk in mondos Atelier und lernen, wie Wasser gefiltert wird

Das Angebot ist kostenlos, nur der Eintritt in den Westfalenpark fällt an.

Zum mondo mio!

Mehr Museumstag

Steinwache – Dortmund und der Holocaust

Die Gräuel der Naziverbrechen im Holocaust haben auch in Dortmund stattgefunden. Welche Spuren gibt es heute noch? Wer waren die Menschen, die dem NS-Regime zum Opfer fielen? Um 14:30 Uhr startet ein geführter Spaziergang im Hof der Gedenkstätte Steinwache.

Eine Menschenmenge bei einer Kundgebung, die ein Banner mit der Aufschrift Befreiungstag, Kampftag für Frieden tragen.
Bild: Günter Zoll/Stadtarchiv Dortmund
Brauerei-Museum – Braukunst in der Bierstadt

Die Braukunst hat in Dortmund eine lange Tradition – darüber und über den Vorgang des Bier-Brauens an sich erfahren Sie alles im Brauerei-Museum. Am Sonntag startet dort um 15 Uhr eine kostenlose Führung, bei der Sie in die Blütezeit der Bierstadt Dortmund eintauchen. Anmeldung notwendig.

Ein Mann mit Rucksack hält ein Kind mit Fahrradhelm an der Hand. Die beiden sind von hinten zu sehen und gehen durch die Ausstellungshalle des Brauerei-Museums und betrachten die Ausstellungsstücke. Zu den Ausstellungsstücken gehören verschiedene Bierkästen, Fässer in Vitrinen und ein roter Oldtimer-Bus.
Bild: Hesham Elsharif
Hauptfriedhof – Stadtspaziergang am Sonntag

Der Hauptfriedhof gehört zu den größten Friedhöfen Deutschlands und ist innerhalb Dortmunds die größte Grünfläche. Ab 14:30 Uhr findet hier eine Führung statt – Karten für 8,90 Euro bitte vorab im MKK kaufen.

Eine Familie spaziert über den Dortmunder Hauptfriedhof.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Hoesch-Museum – geführte Radtour und Tour durchs Museum

Die Spuren von Stahl und Eisen in Dortmund entdecken: Dazu startet um 14 Uhr eine kostenlose Führung durch die Dauerausstellung im Hoesch-Museum. Die geschichtlichen Spuren lassen sich aber auch bei einer geführten Radtour um 11 Uhr erfahren. Eine Anmeldung wird empfohlen.

Blick auf die Zangenwand im Hoesch-Museum
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann