Newsroom

Bildung

Robert-Bosch-Berufskolleg belegt beim Bundeswettbewerb Informatik Spitzenplatz

Das Robert-Bosch-Berufskolleg Dortmund (RBBK) ist erneut beim Bundeswettbewerb Informatik (BwInf) ausgezeichnet worden. Gemeinsam mit dem Carl-Zeiss-Gymnasium in Jena war das RBBK beste teilnehmende Schule mit insgesamt 12 ersten und zweiten Plätzen. Mit dem BwInf-Schulpreis 2022/23 in Gold erfährt das RBBK eine Anerkennung für die besondere Förderung des Informatik-Nachwuchses.

Einige der Teilnehmer*innen der Mittelstufen des Robert-Bosch-Berufskollegs und Lehrer Athanasios Papoulias (li).
Bild: Stadt Dortmund
Einige der Teilnehmer*innen der Mittelstufen des Robert-Bosch-Berufskollegs und Lehrer Athanasios Papoulias (li).
Bild: Stadt Dortmund

Teilgenommen hatten an dem Wettbewerb insgesamt 503 Schulen, lediglich 23 Schulen wurden ausgezeichnet. Für das Robert-Bosch-Berufskolleg war es die 14. Auszeichnung in Folge. Die Schule ist somit berechtigt, das Qualitätslabel für ein weiteres Jahr auf der Schulwebsite zu führen. Das Preisgeld von 200 Euro wird für Fachbücher verwendet.

Bundeswettbewerb ermöglicht Teilnehmenden, Wissen zu vertiefen und Begabung weiterzuentwickeln

Der Bundeswettbewerb Informatik ist der wichtigste unter den bundesweiten Schulwettbewerben und richtet sich an Jugendliche, die sich nicht in einem Studium befinden. Er ermöglicht den Teilnehmenden, ihr Wissen zu vertiefen und ihre Begabung weiterzuentwickeln. So müssen diese schwierige und interessante Informatikprobleme lösen, indem sie raffinierte Algorithmen finden. Insgesamt müssen die Gruppen drei Aufgaben bearbeiten und als Team einreichen. Jede Aufgabe muss zusätzlich ausführlich dokumentiert werden. Für die Bearbeitung der Aufgaben hatten die Teilnehmenden aus verschiedenen Fachinformatiker*innenklassen aus der Mittelstufe von September bis November Zeit.

Das Robert-Bosch-Berufskolleg hat sich mit insgesamt 90 Schüler*innen am diesjährigen Wettbewerb beteiligt und damit die starke Rolle des Fachs Informatik an der Schule unterstrichen. Oberstudienrat Athanasios Papoulias, der die Teilnahme am Bundeswettbewerb Informatik organisiert, freut sich über die Leistungen der Schüler*innen: "Wir sind stolz, zum 14. Mal in Folge ausgezeichnet worden zu sein, zudem spiegelt der Spitzenplatz das große Talent und Interesse unserer Schülerinnen und Schüler an Informatik wider."

Familie Studium, Wissenschaft & Forschung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen
Mo 2. Juni 2025
Zwei Menschen im Büro.
zur Nachricht Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden
Fr 23. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund
Fr 16. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen
Do 15. Mai 2025
Schwimmbecken im Nordbad Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Neue Sporthalle hinterm U: Rat muss noch den Bau beschließen Neue Sporthalle hinterm U: Rat muss noch den Bau beschließen
Do 15. Mai 2025
Das Dortmunder U von außen betrachten, dahinter die Stadt Dortmund.
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht KI hilft bei Berufswahl: Test-Start nach den Sommerferien KI hilft bei Berufswahl: Test-Start nach den Sommerferien
Di 6. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze