Bürgerdienste
  1. Startseite
  2. Rathaus
  3. Lokalpolitik
  4. Wahlen
  5. Volksbegehren

Wahlen

Volksbegehren

Volksbegehren können darauf gerichtet sein, Gesetze zu erlassen, zu ändern oder aufzuheben. Dazu muss ein ausgearbeiteter und mit Gründen versehener Gesetzentwurf vorgelegt werden. Über Finanzfragen, Abgabengesetze und Besoldungsordnungen ist ein Volksbegehren nicht zulässig. Verfassungswidrige Gesetze dürfen nicht das Ziel eines Volksbegehrens sein.

Ein Volksbegehren muss von mindestens acht Prozent der Eintragungsberechtigten Nordrhein-Westfalens (NRW) unterschrieben sein. Eintragungsberechtigt sind alle deutschen Staatsangehörigen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in NRW.

Wurde ein Volksbegehren durch die Landesregierung NRW für zulässig erklärt, ist es Aufgabe der Gemeinden, den Eintragungsberechtigten für die Dauer von 18 Wochen die Möglichkeit zu geben, sich in entsprechende Eintragungslisten einzutragen.

Rechtsgrundlagen

Das für Volksbegehren geltende Recht ergibt sich im Wesentlichen aus den folgenden Rechtsgrundlagen:

Weitere Informationen

Mehr zum Thema

Kontakt

Sie haben allgemeine Fragen zu den Bürgerdiensten der Stadt Dortmund? Die Kontaktinformationen erhalten Sie hier.

Services

Eine Übersicht zu den Services des Wahlbüros der Stadt Dortmund finden Sie hier. Mehr erfahren.

Themen

Erfahren Sie mehr zum Thema Wahlen des Fachbereichs Bürgerdienste der Stadt Dortmund.

Bundestagswahl

Informationen zum Ablauf der Bundestagswahl in Dortmund, zur Wahl der Abgeordneten des Bundestags in Berlin, zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen

Europawahl

Informationen zum Ablauf der Europawahl in Dortmund, zur Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments und zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen

Landtagswahl

Informationen zur Wahl der Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Parlaments in Dortmund, zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen

Schöffenwahl und Schöffenamt

Informationen über die Wahl von ehrenamtlichen Richter*innen am Amts- und Landgericht Dortmund, Voraussetzungen und Ablauf einer Schöffenwahl

Seniorenbeiratswahl

Informationen über die Wahl des Seniorenbeirats der Stadt Dortmund, zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen

Integrationsratswahl

Informationen zur Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Dortmund, zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen zur Tätigkeit als Wahlhelfer*in in Dortmund

Wahlhelfer*in werden

Informationen für und über Wahlhelfer*innen, deren Tätigkeit und Voraussetzungen zur Berufung in Dortmund

Oberbürgermeisterwahl

Informationen zur Oberbürgermeisterwahl in Dortmund, sowie zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen

Volksbegehren

Informationen und Rechtsgrundlagen zu Volksbegehren in NRW und Dortmund

Kommunalwahlen

Informationen zur Kommunalwahl in Dortmund, zur Wahl des/der Oberbürgermeister*in, des Rates und der Bezirksvertretungen & der RVR-Verbandsversammlung

Kontakt

Kontaktinformationen zum kommunalen Wahlbüro in Dortmund

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz