Die Kulturbetriebe Dortmund bündeln seit 1995 die kulturellen und Weiterbildungsangebote der Stadt unter einem Dach in der Rechtsform des kommunalen Eigenbetriebes. Über 500 Mitarbeiter*innen in den Geschäftsbereichen Kulturbüro, Bibliotheken, Museen, Musikschule, Dietrich-Keuning-Haus, Volkshochschule, Stadtarchiv und Dortmunder U legen Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis von Spitzen- und Breitenkultur, der Förderung der etablierten Kultureinrichtungen und der freien Kulturarbeit sowie zentralen Angeboten in der Stadtmitte und dezentraler Präsenz in den Stadtbezirken.
Die Aufgaben der Kulturbetriebe mit seinen Geschäftsbereichen werden jährlich vom Rat in einem Produkt- und Leistungsplan definiert. Gleichzeitig stellt der Rat den zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderlichen kommunalen Zuschuss bereit, der ergänzt wird um selbst erwirtschaftete Einnahmen und um sonstige Fördermittel.
9 Termine
Torhaus Rombergpark
Brigitte Felician Siebrecht: "Where is my Code?"Ausstellung unter dem Format "Torhaus im Verbund"
Parzelle im Depot
Soundtrips NRW: Amend/Coudoux /Lautermann/ParvareshDie landesweite Konzertreihe für improvisierte Musik fokussiert sich beim Trip Nr. 66 auf die Begegnungen von NRW Musiker:innen untereinander.
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
"Schöne Bescherung"literaturhaus.dortmund
Preisträgerlesung mit Saša StanišićLesung und Gespräch mit dem Preisträger des Nelly-Sachs-Preises 2023 der Stadt Dortmund
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Feierstunde zum Nelly Sachs-PreisAlle zwei Jahre vergibt die Stadt Dortmund den renommierten Literaturpreis, der nach der deutschen Lyrikerin Nelly Sachs benannt ist.
Depot
Open HouseEin großes Haus, viel zu entdecken: Das Depot lädt herzlich dazu ein, den Kulturort in der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt kennenzulernen
3 Termine
Depot
Kunst & PunschEin kleiner, feiner Weihnachtsmarkt mit Heißgetränken und musikalischer Begleitung.
St. Nicolaikirche
Weihnachtskonzert Junge Vokalisten und TonspurenDabei sind Solo-Tenor Robin Grunwald sowie der Kinder- und Jugendchor Quer-Beat.
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Buchpremiere Thomas Kade „Lesebuch Thomas Kade“Depot
NachtflohmarktWinterliches Trödeln, Livemusik und Kulturprogramm mit Getränken und kulinarischen Kleinigkeiten!
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Neues Lesen Lea Koringer "Die letzte Seherin – Mondfeuer"Eine Kooperationsveranstaltung von Kulturbüro, VHS und Stadt- und Landesbibliothek.
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Jürgen Brôcan "Gottesdeponie: Eine Passagaclia"Kann Poesie helfen, die Welt aufzuhellen? Die Antwort gibt Jürgen Brôcan in seinem achten Gedichtband.
Depot
NachtflohmarktGemütliches Trödeln, Livemusik und Kulturprogramm mit Getränken und kulinarischen Kleinigkeiten!
Depot
NachtflohmarktHerbstliches Trödeln, Livemusik und Kulturprogramm mit Getränken und kulinarischen Kleinigkeiten!
Sie sind auf der Suche nach Informationen zur Bewerbung für den städtischen Kunstankauf 2023? Details zu Unterlagen, Formulare & mehr finden Sie hier.
Online-Service
Sie möchten aus den Magazinen des Museums Objekte für den Unterricht oder für Dekorationszwecke gegen Gebühr ausleihen? Details dazu finden Sie hier.
Musikschulunterricht
Online-Service
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der