Familie spaziert durch Dortmund

Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Kulturbetriebe Dortmund! Von inspirierenden Kunstausstellungen über mitreißende Theateraufführungen bis hin zu pulsierenden Live-Konzerten - unsere Stadt bietet ein reichhaltiges kulturelles Erlebnis für jeden Geschmack und jedes Alter.

Entdecken Sie die Angebote der Einrichtungen

Kulturbetriebe

Die Kulturbetriebe Dortmund bündeln seit 1995 die kulturellen und Weiterbildungsangebote der Stadt unter einem Dach in der Rechtsform des kommunalen Eigenbetriebes. Über 500 Mitarbeiter*innen in den Geschäftsbereichen Kulturbüro, Bibliotheken, Museen, Musikschule, Dietrich-Keuning-Haus, Volkshochschule, Stadtarchiv und Dortmunder U legen Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis von Spitzen- und Breitenkultur, der Förderung der etablierten Kultureinrichtungen und der freien Kulturarbeit sowie zentralen Angeboten in der Stadtmitte und dezentraler Präsenz in den Stadtbezirken.

Struktur und Eckdaten

Die Aufgaben der Kulturbetriebe mit seinen Geschäftsbereichen werden jährlich vom Rat in einem Produkt- und Leistungsplan definiert. Gleichzeitig stellt der Rat den zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderlichen kommunalen Zuschuss bereit, der ergänzt wird um selbst erwirtschaftete Einnahmen und um sonstige Fördermittel.

Einrichtungen der Kulturbetriebe

Kulturbüro

Moderator und vielseitiger Ansprechpartner für Kulturprojekte und künstlerische Initiativen in Dortmund.

Eine Person tanzt und hebt die Hände über den Kopf in die Luft. Man sieht verschiedene Schatten an der Wand
Bild: jake nebov on unsplash
Stadtarchiv

Das Stadtarchiv bewahrt die schriftliche Überlieferung zur Geschichte der Stadt Dortmund. Diese reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück.

Zwei Personen laufen mit Tasche und Fahrrad über den Friedensplatz
Bild: Markus Mielek
Stadt- und Landesbibliothek

Die Bibliotheken der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund bestehen aus neun Stadtteilbibliotheken und einer großen Zentralbibliothek.

Zwei Personen sitzen an einem PC der Stadt- und Landesbibliothek. Im Hintergrund stehen Bücherregale
Bild: Markus Mielek
Dortmunder Museen

Vom Saurier über zeitgenössische Kunst, Schulmöbel und einem "3D Stahlwerk" – die Dortmunder Museumslandschaft ist vielseitig und überregional bekannt.

Drei Kinder sitzen im Naturmuseum auf dem Boden und beobachten das Geschehen in der Ausstellung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Dortmunder U

Die Partner im Dortmunder U zeigen Kunst, fördern Kreativität und entwickeln zeitgemäße Formate für die Menschen vor Ort.

Menschen feiern auf der Dachterrasse des Dortmunder Us
Bild: Markus Mielek
DORTMUND MUSIK

Die Musikschule Dortmund hat sich in den letzten Jahren stetig entwickeln dürfen - mit vielen neuen Inhalten.

Ein junges Mädchen spielt draußen an einem großen, geschwungenen Xylophon.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Volkshochschule Dortmund

Die Volkshochschule (VHS) ist das zentrale kommunale Weiterbildungzentrum Dortmunds. Sie trägt eine besondere gesellschaftliche Verantwortung: gegenüber den Dortmunder Einwohner*innen sowie gegenüber den gewählten kommunalen Gremien.

Dietrich-Keuning-Haus

Das Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund ist ein bedeutendes Kultur- und Bildungszentrum, benannt nach dem ehemaligen Dortmunder Oberbürgermeister.

Nachrichten

Weitere Nachrichten
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Fr 21. Februar 2025
Zu sehen sind Udo Lagatz (links), Thomas Westphal (mitte) und Ben Bolderson (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Di 18. Februar 2025
An einer Fassade eines Geschäfts ist urbane Kunst zu sehen.
Bild: Max Slobodda
zur Nachricht Dortmunder Comic-Preis: Der erste „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann Dortmunder Comic-Preis: Der erste „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann Di 11. Februar 2025
Hannah Brinkmann steht an einem Podium bei der Verleihung des ersten Dortmunder Comicpreises.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tamilische Statue "Thirukkural" trägt wichtige Botschaft auf die Rheinische Straße Tamilische Statue "Thirukkural" trägt wichtige Botschaft auf die Rheinische Straße Mi 5. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kunst und Kultur in Dortmund: Um diese Zuschüsse können Sie sich jetzt bewerben Kunst und Kultur in Dortmund: Um diese Zuschüsse können Sie sich jetzt bewerben Di 4. Februar 2025
Drei Musiker spielen Ukulele, Akkordeon und Chello über den Dächern Dortmunds
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund fördert Kunstszene und Wohnzimmerwände Dortmund fördert Kunstszene und Wohnzimmerwände Mo 27. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Der Natur eine Stimme geben: Künstlerduo erhält Förderpreis Der Natur eine Stimme geben: Künstlerduo erhält Förderpreis Di 10. Dezember 2024
Oberbürgermeister Thomas Westphal gratuliert Jana Kerima Stolzer (links) und Lex Rütten (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Neueröffnung: ANNELISE zeigt Fotos in Büchern und an Wänden Neueröffnung: ANNELISE zeigt Fotos in Büchern und an Wänden Di 3. Dezember 2024
Namensgeberin für ANNELISE ist die Dortmunder Fotografin Annelise Kretschmer.
Bild: Ten Ten Team
zur Nachricht Von der Collage bis zum Papierfelsen: „Grafik aus Dortmund“ zeigt Vielfalt der Künstler*innen Von der Collage bis zum Papierfelsen: „Grafik aus Dortmund“ zeigt Vielfalt der Künstler*innen Mo 18. November 2024
Blick in die Ausstellung "Grafik aus Dortmund".
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein Abschied in drei Akten: Xin Peng Wangs letzte Choreografie feierte Premiere Ein Abschied in drei Akten: Xin Peng Wangs letzte Choreografie feierte Premiere Fr 8. November 2024
Bild: Leszek Januszewski
zur Nachricht Dortmunder Jugendliche im Comic: Ika Sperling wird neue Stadtbeschreiberin Dortmunder Jugendliche im Comic: Ika Sperling wird neue Stadtbeschreiberin Di 1. Oktober 2024

Die nächste Stadtbeschreiberin wird eine Comiczeichnerin: Ika Sperling kommt im Mai 2025 nach Dortmund.

zur Nachricht Förderprogramm für Musiker*innen: Dortmund und Oklahoma City starten „Transatlantic Music Bridge“ Förderprogramm für Musiker*innen: Dortmund und Oklahoma City starten „Transatlantic Music Bridge“ Do 19. September 2024

Musik verbindet – auch Dortmund und Oklahoma City: Die Städte kooperieren nun bei der Förderung lokaler Musiker*innen.

zur Nachricht Neue Auszeichnung: Welcher ist Dortmunds bester Club? Neue Auszeichnung: Welcher ist Dortmunds bester Club? Di 3. September 2024
Menschen tanzen in einem Club.
Bild: J.A. Antoine
zur Nachricht Im Anflug auf den Friedensplatz: Die „Geier“ spielen wieder mitten in der City Im Anflug auf den Friedensplatz: Die „Geier“ spielen wieder mitten in der City Fr 23. August 2024
Mottofoto: Geierabend 2024
Bild: busseniusreinicke.de

Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen
zur Veranstaltung Nachtflohmarkt
Sa 22. März 2025
17:00 bis 23:00 Uhr

Depot

Nachtflohmarkt

Gemütliches Trödeln, Livemusik und Kulturprogramm mit Getränken und kulinarischen Kleinigkeiten!

Services

Weitere Services
Dekorationsobjekte (Verleih)

Sie möchten aus den Magazinen des Museums Objekte für den Unterricht oder für Dekorationszwecke gegen Gebühr ausleihen? Details dazu finden Sie hier.

Stadt Dortmund - Kulturbetriebe

Anschrift und Erreichbarkeit
Personen
Herr Dr. Stefan Mühlhofer Geschäftsführender Direktor der Kulturbetriebe Dortmund