Umweltamt
Der Immissionsschutz deckt im Umweltamt Dortmund eine Vielzahl von Aufgaben ab. Grundsätzlich sind unter Immissionen jegliche Art von Umwelteinwirkungen – insbesondere die Einwirkungen von Luftverunreinigungen, Geräuschen, Erschütterungen, Strahlen, Licht und/oder Wärme – zu verstehen. Sie wirken auf jeden Lebensbereich des Menschen, auf die Pflanzen und Tiere, auf den Boden, das Wasser und die Atmosphäre sowie auf alle Kultur- und Sachgüter ein. Unter Immissionsschutz werden daher alle Ausführungen zusammengefasst, die diese (vor allem auch negativen) Einwirkungen auf die Umwelt möglichst gering halten bzw. einschränken. Gesetzlich verankert ist dieser Zusammenhang im Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und in einer Vielzahl von Verordnungen, Erlassen und anderen Regelungen mehr.
Die Services des Umweltamtes im Bereich Luft / Lärm / Stadtklima / elektromagnetische Felder finden Sie hier im Überblick.
Informieren Sie sich zu den Themen des Umweltamtes im Bereich Luft / Lärm / Stadtklima / elektromagnetische Felder.
Links und Downloads zum Thema Luft / Lärm / Stadtklima / elekromagnetische Felder des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Die Kontaktdaten vom Umweltamt für Immissionsschutz und Lärmaktionsplanung der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.
Osterfeuer in Dortmund: Auflagen und Anmeldung erforderlich. Schutz vor Feinstaub, Brandsicherheit und Umweltauflagen beachten.
Sicheres Heizen mit Holz: Tipps zur richtigen Nutzung von Kaminen und Öfen für gemütliche Wärme ohne Belästigungen.
Umweltzone Dortmund: Nur grüne Plakette oder Ausnahmegenehmigung erlaubt. Nutzen Sie die Onlineanwendung, um Ihr Ziel zu überprüfen.
LKW-Entlastungszone Dortmund seit 2006: Schwerlastverkehr nur für Lieferungen erlaubt. Reduziert Feinstaub und verbessert Verkehrssicherheit.
Luftschadstoff NO2 und Immissionsschutzgesetze: Gesundheitsrisiken und Vertragsverletzungsverfahren in Deutschland. Informieren Sie sich hier.
Luftqualität im Ruhrgebiet: Messungen und Maßnahmen zur Luftreinhaltung. Aktuelle Informationen zur Luftbelastungssituation.
Die verschiedenen Standorte der Messstationen für Luftqualität und Ihre Messkomponenten in Dortmund.
Luftqualitätsüberwachung in NRW: Messsysteme für Ozon, NO2, Feinstaub und mehr. Zuverlässige Luftmessungen und Alarmdienste vom LANUV NRW.
Hier finden Sie Details zum Altlastenkataster in Dortmund: Wir erteilen Informationen & beraten rund um Themen wie schädliche Bodenveränderungen.
Online-Service
Sie möchten eine Ordnungswidrigkeit hinsichtlich Nachbarschaftslärm oder Verbrennen im Freien anzeigen? Links & weitere Details dazu finden Sie hier.
Online-Service
Wir informieren über Beschwerden hinsichtlich Lärmbelästigung durch Tiere oder Nachbarn, Rauchbelästigungen & mehr. Weitere Details erfahren Sie hier.
Online-Service
Osterfeuer anmelden: Es muss der "Ordnungsbehördlichen Verordnung über die Durchführung von Osterfeuern in der Stadt Dortmund" entsprechen – Details.
Online-Service
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der