Umweltzone
LKW-Entlastungszone
Die LKW-Entlastungszone wurde in Dortmund 2006 ausgewiesen. Sie verbietet das Befahren von ausgewählten Stadtbereichen in Dortmund für LKW größer 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht. Grund war die nachgewiesene hohe Luftbelastung mit Feinstaub vor allem in der nördlichen Innenstadt.
Auf der Mallinckrodtstraße kamen nach schweren Verkehrsunfällen mit LKW auch Gründe der Verkehrssicherheit hinzu.
Die LKW-Entlastungszone ermöglicht lediglich dann das Befahren der Zone mit schweren LKW (> 3,5 t Gesamtgewicht), wenn es sich dabei um Lieferverkehr handelt. Damit soll der Transitverkehr von schweren LKW und die damit verbundenen Belastungen der Nordstadt gemindert werden.
Zum Thema
Umweltlärm: Schutz vor störenden Geräuschen im Freien. Erfahren Sie, wie die EU-Richtlinie und das deutsche Recht den Lärmschutz regeln.
Erfahren Sie mehr zum Thema Open-Source-Saatgut und zur bürgerschaftlich getragenen Initiative der Open-Source-Saatgut-Stadt Dortmund. Mehr - hier.
Informationen zu Klima und klimatischen Gesundheitsbelastungen sowie zu Hitze und ihre gesundheitlichen Folgen.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele in Dortmund
Das Klimabarometer zeigt die laufenden Klimaschutzaktivitäten der Stadt Dortmund. Hier können Sie die Arbeitsprozesse von Klimaprojekten verfolgen.
Informationen rund um das Projekt: Urbanisten: Westgarten, zur Erfüllung des elften Ziels: Nachhaltige Städte und Gemeinden.
Hier erhalten Sie Informationen zum verwaltungsinternen Beteiligungsprozess im Zusammenhang mit dem Masterplan integrierten Klimafolgeanpassung.
Informationen rund um das Projekt: Depot, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel 2: Kein Hunger
Informationen über den Förderverein Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz e.V. in Dortmund erhalten Sie hier.
Informationen rund um das Projekt: Bibliothek der Dinge, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Kontroverse Diskussion in Deutschland – Erfahren Sie mehr über EMF, Grenzwerte und den "Dortmunder Weg" zur Mobilfunkinfrastruktur.
Informationen rund um das Projekt: godesign, zur Erfüllung des achten Ziels: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum.
Informationen rund um das Projekt: Gast-Haus Ökumenische Wohnungslosen-Initiative e.V., zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen zu den Wegen der Nachhaltigkeit der Dortmunder Initiativen.