Umweltamt
Mit mehr als 590.000 Einwohnern ist Dortmund eine der größten Städte Deutschlands. Unsere Stadt hat mit einer Flächengröße von rund 280 Quadratkilometern aber auch noch große Freiräume.
Sie besitzen wertvolle ökologische Funktionen
Die Topografie Dortmunds mit ihren dezentralen Siedlungsschwerpunkten ist maßgeblich ein Resultat der Bergbaugeschichte. Diese von Grün durchdrungene Stadtstruktur ist heute ein unschätzbarer Standortvorteil für unsere Stadt. Ist doch längst bekannt, dass langfristige wirtschaftliche Standortentscheidungen und Lebensentwürfe von aktiven jungen und künftig zunehmend älteren Menschen mit qualitativ hohen Ansprüchen an biologische Vielfalt, Naturerlebnis und Erholungswert einhergehen.
Deshalb gilt es, mit den uns überlassenen Naturpotenzialen sorgsam umzugehen. Wir nennen es Nachhaltigkeit, wenn es gelingt, gutes urbanes Leben und den Schutz von Lebensräumen für die Natur in unserer Stadtlandschaft gleichermaßen zu organisieren und aufeinander abzustimmen.
Das Umweltamt arbeitet mit Instrumenten des Naturschutzes und der Landschaftsplanung. Einige davon werden auf dieser Internetseite vorgestellt. Sie tragen maßgeblich dazu bei, die Kenntnisse über den Naturhaushalt für richtige stadtpolitische Entscheidungen aufzubereiten und unsere Freiräume mit ihren ökologischen Leistungen zu sichern.
Erhalten Sie eine Übersicht zu den Themen Naturschutz und Regelungen im neuen Landschaftsplan Dortmund. Hier mehr erfahren.
Erfahren Sie, wie Landschaftspläne den Schutz von Natur und Umwelt in Dortmund konkretisieren und welche Bedeutung sie für die Biodiversität haben.
Informationen zum Beirat bei der unteren Naturschutzbehörde, der die unabhängige Vertretung der Belange von Natur und Landschaft der Stadt ist.
Entdecken Sie die Services des Umweltamtes im Bereich Natur und Landschaft. Mehr erfahren - hier.
Sie interessieren sich für die Themen des Umweltamtes im Bereich Natur und Landschaft? Hier finden Sie eine Übersicht dazu.
Links und Downloads zum Thema Natur und Landschaft des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Sie haben Fragen zu Baumschutz, Reitwegen, Reitabgaben oder Umwelt- & Landschaftsplanung? Nehmen Sie Kontakt zum Umweltamt der Stadt Dortmund auf.
Baumfällung in Dortmund: Erfahren Sie, welche Bäume geschützt sind und wie Sie eine Genehmigung für Fällungen erhalten.
Erfahren Sie, welche Bereiche in Dortmund geschützt sind und welche Pflichten für Eigentümer von Naturdenkmalen gelten.
Welche Aufgaben nimmt das Umweltamt (die untere Naturschutzbehörde) im Bereich „Internationaler Artenschutz“ wahr? Informationen finden Sie hier.
Online-Service
Was ist das Ziel der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung? Fragen, Antworten, Beispiele & mehr zu Eingriffsgenehmigungen & Befreiungen – hier.
Online-Service
Reitkennzeichen und Reitplaketten: Wir informieren über gesetzliche Regelungen gemäß Landesnaturschutzgesetz Nordrhein-Westfalen – mehr Details hier.
Online-Service
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der