Umweltamt
Gewässerumgestaltung und der Schutz unserer Wasserressourcen sind zentrale Anliegen im Umweltschutz. Dabei spielen Anlagen an Gewässern eine wichtige Rolle, sei es für Hochwasserschutz, Energiegewinnung oder Erholung. Sowohl gewerbliche als auch private Abwasserbeseitigung erfordern sorgfältige Planung und Umsetzung, um Umweltauflagen zu erfüllen.
Regenwasserversickerung entlastet die Kanalisation und fördert die Wasserwiederverwendung. Grundwasser ist eine kostbare Ressource, die es zu schützen und nachhaltig zu nutzen gilt. Erkundungsbohrungen und Baugrundsicherung sind vor Bauprojekten unerlässlich.
Erdwärmepumpen bieten umweltfreundliche Heizmöglichkeiten. Hochwasserschutz ist entscheidend, um Menschen und Eigentum zu schützen. Diese Themen tragen zur nachhaltigen Nutzung unserer Gewässer und zum Umweltschutz bei.
Erfahren Sie mehr zum Thema Grundwasser: Der globale Kreislauf und die Bedeutung der Grundwasserneubildung. Mehr Infos hier.
Grundwasserabsenkungen für Bauprojekte: Dauerhaft oder zeitweise mit verschiedenen Verfahren wie Vakuumverfahren.
Grundwasserförderung für Trink- und Brauchwasser: Erlaubnis und Anforderungen. Brunnenanlagen für Wassergewinnung im Untergrund.
Gewässeranlagen in Nordrhein-Westfalen: Genehmigungspflicht für Bauwerke und Einrichtungen im Einflussbereich von Flüssen und Bächen.
Erfahren Sie, wie Sie im Außenbereich eine wasserrechtliche Erlaubnis für Kleinkläranlagen erhalten, um Schmutzwasser zu behandeln und zu entsorgen.
Informationen zu Erkundungsbohrungen für Standsicherheit & Baugrundsicherung und erforderliche Bohrarbeiten unter wasserrechtlicher Überprüfung.
Wir informieren Sie zum Thema Regenwasser-/ Niederschlagswasserversickerung. Erfahren Sie mehr zum Schutz des Grundwassers & rechtliche Aspekte.
Hochwasserschutz seit 2010: WHG-Vorschriften verschärft zur Risikobewertung und Schutzmaßnahmen. Aktuelle Entwicklungen im Hochwasserschutz.
Erfahren Sie mehr zur Nutzung der tiefen Erdwärme für nachhaltige Energie: Erdwärmepumpen, Erlaubnisverfahren und zertifizierte Bohrfirmen.
Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Services des Umweltamtes im Bereich der Abwasserbeseitigung und des Schutz der Wasserressourcen.
Hier finden Sie einen Überblick über Themen aus dem Bereich "Wasser" des Umweltamtes, insbesondere Abwasserbeseitigung & Schutz der Wasserressourcen.
Links und Downloads zum Thema Wasser des Umweltamtes der Stadt Dortmund stehen hier für Sie bereit.
Die Kontaktdaten vom Umweltamt der Stadt Dortmund im Bereich Regenwasserversickerung erhalten Sie hier.
Sanierung und Naturschutz in Dortmunder Gewässern: Maßnahmen zur Wiederherstellung natürlicher Lebensräume und ökologischer Zustände.
Wir informieren Sie zur privaten Abwasserbeseitigung: Mehr Details zur technischen Prüfung der Anlagenbemessung & Bemessungsgrundlagen & mehr – hier.
Mehr Details zum Antrag auf Kanaldatenauskunft für Bürger*innen & Unternehmen, die einen Anschluss an den öffentlichen Kanal erstellen wollen – hier.
Online-Service
Was versteht man unter der Benutzung eines Gewässers? Welche Benutzungen sind erlaubnis- / zustimmungs- / anzeigepflichtig? Antworten & mehr hier.
Online-Service
Welche Aufgaben übernimmt die Gewässeraufsicht? Beispielsweise die Prüfung von Gewässerunterhaltungsplänen & mehr – hier erfahren Sie weitere Details.
Unsere Maßnahmen bzgl. Gewässer-Planfeststellungsverfahren: Aufforderung zum Gewässerausbau zur Erfüllung der wasserrechtlichen Vorschriften & mehr.
Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren von Abwassereinleitungen und Abwasseranlagen: Hier erfahren Sie mehr über gewerbliche Abwasserbeseitigung.
Online-Service
Jahresgenehmigung für Gewässerbenutzung mit Liegeplatz (Segelboot)
Online-Service
Sie möchten einen Liegeplatz für Ihr Segelboot in Dortmund anmieten? Informationen zu Gebühren sowie Anträge, Formulare & mehr finden Sie hier.
Online-Service
Wir informieren über das Führen eines Katasters über Lagerbehälter – beispielsweise für wassergefährdende Stoffe. Mehr Details zum Thema – hier.
Sie möchten mit Funktionsmodellbooten den PhoenixSee in Dortmund befahren? Informationen hierzu, Ihr Antragsformular & mehr Details finden Sie hier.
Online-Service
Unsere Maßnahmen zum Thema Niederschlagwasserversickerung: Beratungen – z. B. 1. zur Erforderlichkeit, 2. bzgl. Randbedingungen. Mehr Details – hier.
Informationen zum Thema Öl- & Giftalarmbereitschaft: Details zum Schutz von oberirdischen Gewässern, des Grundwassers, des Bodens – mehr Details hier.
Wir von der Stadt Dortmund informieren über die Beratung & Prüfung von Anlagen zur Lagerung & zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen – Details.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der