Fachbereich Schule
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Bildung
  4. Außerschulische, digitale & kulturelle Bildung
  5. Dienstleistungszentrum Bildung
  6. Neu zugereiste Schüler*innen

Dienstleistungszentrum Bildung

Neu zugereiste Schüler*innen

Anmeldung, Information und Beratung für neu zugereiste Kinder und Jugendliche von 6 – 25 Jahre

Beratung

Schüler*innen, die neu in Dortmund sind und erst wenig oder kein Deutsch sprechen, besuchen zunächst eine Deutschfördergruppe oder Deutschförderklasse.
Ziel des Unterrichtes ist das Erlernen der deutschen Sprache.
Deutschfördergruppen oder Deutschförderklassen gibt es an allen Schulformen in ganz Dortmund verteilt.

Die neu zugewanderten Schüler*innen und ihre Familien müssen sich im Dienstleistungszentrum Bildung (DLZB) für eine Schule anmelden. Dort werden die Schüler*innen beraten und an eine Schule vermittelt.

Das DLZB sorgt dafür, dass

  • Familien eine pädagogische Beratung erhalten,
  • eine Vermittlung in eine Deutschfördergruppe oder Deutschförderklasse erfolgt,
  • die Familien Informationen über die Schulpflicht und das Schulsystem in Dortmund bekommen,
  • die bisherige Schullaufbahn erfasst wird,
  • eine Beratung über Angebote der Deutschförderung stattfindet,
  • es eine Erstberatung zur Anerkennung von Zeugnissen gibt und
  • weitere Unterstützungsangebote vorgestellt werden.

Das erste Kriterium der Schulplatzvermittlung ist die Wohnortnähe, d.h. das DLZB bemüht sich, die Kinder und Jugendlichen möglichst an Schulen unterzubringen, die in der Nähe ihres Wohnortes sind. Im Beratungsgespräch werden auch die unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen berücksichtigt.

Die Beratung von neu aus dem Ausland zugewanderten Kindern und Jugendlichen liegt in gemeinsamer Verantwortung des Schulamtes für die Stadt Dortmund, des Dienstleistungszentrums Bildung und des Kommunalen Integrationszentrums.

Zum Thema

Öffnungszeiten:

Die Schulanmeldung für Schüler*innen ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen findet dienstags, mittwochs und donnerstags in der Zeit von 9:00 - 12:00 Uhr statt.

Optional können Sie Termine außerhalb der offenen Sprechstunden für Beratungsgespräche vereinbaren unter 0231 50-10747.

Bewerbungsverfahren für neu zugereiste Schüler*innen über schulbewerbung.de

Das Bewerbungsverfahren über schulbewerbung.de für die Internationalen Förderklassen zum Schuljahr 2023/24 ist abgeschlossen.

Mehr zum Thema

Netzwerk- und Gremienarbeit

Netzwerk- und Gremienarbeit bei MIA-DO-KI: Wir bemühen uns um eine effektive Integration und mehr Vielfalt in Dortmund.

Integration durch Bildung

Informationen über Programme im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund

Integration als Querschnitt

Informationen über die Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten in der Stadt Dortmund

Interkulturelle Öffnung der Verwaltung

Informationen zum Rahmenkonzepte zur Interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung Dortmund

Schwerpunkte der Arbeit

Es wird der Schwerpunkte der Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums Dortmund beschrieben

Betreuungsangebote an Schulen

Dortmund: Familienfreundliche Strukturen und gute Kinderbetreuung – Informieren Sie sich über Schulangebote für Kinder in Ihrer Nähe.

Erweitertes Führungszeugnis Ehren- & Nebenamtliche

Ehren- und Nebenamtliche Helfer*innen erhalten ein kostenloses erweitertes Führungszeugnis. Mehr Informationen hier.

Zentrum der Medienkompetenz (ZM.i.DO)

Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche in Dortmund: Alle Infos zur sicheren und gesunden Mediennutzung. Hier mehr erfahren.

Ansprechpartner*innen in den Stadtbezirken

Kinder- & Jugendförderung in jedem Stadtbezirk Dortmund. Attraktive Freizeitangebote, Bildungsarbeit, Beteiligung & Unterstützung für junge Menschen.

Demokratieförderung und Partizipation

Jugendförderung in Dortmund: Junge Menschen gestalten aktiv und engagiert die Stadt. Beteiligungsprojekte und Jugendforen fördern Mitbestimmung.

Sexuelle Bildung

Sexuelle Bildung in Dortmund: Positive Sexualität, Gesundheitsförderung, respektvolle Aufklärung für Jugendliche. Erfahren Sie hier mehr.

Services

Hier erhalten Sie Informationen über Services zu Bildung und Förderung für Kinder und Jugendliche in der Stadt Dortmund.

Themen

Themen aus dem Bereich "Bildung und Förderung für Kinder- und Jugendliche".

Kontakt

Kontaktdaten vom Jugendamt der Stadt Dortmund für den Fachbereich Kinder- und Jugendförderung.

Suchtprävention

Suchtprävention für Jugendliche in Dortmund: Aufklärung, Informationsvermittlung und Risikoaufklärung für einen gesunden Umgang mit Suchtmitteln.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz