Nachlässe und Sammlungen
Das Institut für Zeitungsforschung sammelt und archiviert historische und aktuelle Zeitungen und Zeitschriften im Original und sichert die Bestände langfristig durch Mikroverfilmung.

Seit den 1970er Jahren bewahrt das Institut für Zeitungsforschung Nachlässe deutschsprachiger Journalisten, die in der Zeit des Nationalsozialismus emigrieren mussten.

Das Institut für Zeitungsforschung besitzt mehr als 1.000 nichtperiodische Drucke – Flugschriften, Flugblätter, Einblattdrucke – aus dem 16. und 17. Jahrhundert.

Die Sammlung von rund 7.000 Plakaten im Institut für Zeitungsforschung ermöglicht einen Blick auf die Methoden, mit denen beispielsweise für politische Ziele und Parteien geworben wurde.

Die umfangreiche Sammlung von Karikaturen im Institut für Zeitungsforschung illustriert den Wandel politischer Themen und Kulturen im 19. und 20. Jahrhundert. Sammlungsthemen sind u.a. Napoleon, die Märzrevolution von 1848, Bismarck und der Deutsch-französische Krieg 1870/71 bis zu Beispielen heutiger Pressekarikatur. Die Sonderbestände sind jeweils thematisch erfasst.

Das Institut für Zeitungsforschung ist eine Lehr- und Forschungsstätte, das sich heute als aktiver Partner in der Medien- und Kommunikationsforschung positioniert.
Informationen über frühneuzeitliche Flugpublizistik im Institut für Zeitungsforschung
Erfahren sie mehr über die Geschichte des Instituts für Zeitungsforschung.
Informationen zur Sammlung und Archivierung von Zeitungen und Zeitschriften im Institut für Zeitungsforschung
Die Fachbibliothek sammelt aktuelle und historische Aufzeichungen von verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften.
Ein Überblick über alle Bestellformulare des Instituts für Zeitungsforschung
Alle Informationen zu den digitalisierten Zeitungen des Instituts für Zeitungsforschung
Alle zahlreichen Serviceangebote des Instituts für Zeitungsforschung finden Sie auf dieser Seite.
In der Stadt- und Landesbibliothek können sie vor Ort unser Institut besuchen, sich in formieren und in zahlreichen Zeitschriften stöbern.
Alle Infos zur Magazinbestellung des Instituts für Zeitungsvorschung
Informationen zu den international besuchten Jahrestagungen des Instituts für Zeitungsforschung
Überblick über die Literatur über das Institut für Zeitungsforschung
Das Institut für Zeitungsforschung bewahrt Nachlässe deutschsprachiger Journalisten, die in der Zeit des Nationalsozialismus emigrieren mussten.
Informationen zu Veröffentlichungen der Stadt Dortmund
Übersicht über alle Nachlässe und Sammlungen im Institut für Zeitungsforschung