Forschung & Wissenschaft
Die Arbeitsgemeinschaft der Dortmunder Wissenschaftseinrichtungen. Ein Netzwerk, dem wissenschaftliche und künstlerische Einrichtungen in Dortmund angehören.
Wie viele andere Städte möchte sich auch Dortmund zu einer "Smart City" entwickeln. Gemeinsam mit der Stadt Schwerte und einer Vielzahl unterschiedlicher Akteur*innen wurde daher eine Smart City Strategie erarbeitet, die es nun umzusetzen gilt.
Förderung innovativer Projekte aus den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Bildung, Erziehung und Kultur.
Das Hochschul- und Wissenschaftsbüro der Stadt Dortmund ist steht für Fragen rund um die Zusammenarbeit der Stadt mit den Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen zur Verfügung.
Das TZDO bietet technologieorientierten Unternehmen und Existenzgründungen ein umfangreiches Dienstleistungs- und Unterstützungsangebot bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee.
Die Transferstelle der Fachhochschule Dortmund arbeitet seit über 20 Jahren in der Vermittlung von nationalen und internationalen Kooperationen zwischen Industrie, Unternehmen, Verbänden und anderen Institutionen mit der Fachhochschule Dortmund.
Die TU Dortmund initiiert, fördert und würdigt Unternehmensgründungen aus der Wissenschaft und den Wissens- und Technologietransfer. Das Zentrum ist eine zentrale universitäre Einrichtung und bündelt Maßnahmen der Entrepreneurship-Forschung und -Qualifizierung, der Förderung von Startups sowie des Wissens- und Technologietransfers. Zudem koordiniert das Zentrum das offizielle Jobportal "Stellenwerk" der TU Dortmund.
Interessengemeinschaft der außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Engagement für die Stärkung der Wissenschaftskultur im Ruhrgebiet sowie für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit.
Themen des Bereichs "Forschung & Wissenschaft" beim Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters.
Kontakt zum Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates - Hochschule & Wissenschaft in Dortmund
Vielfältige Hochschullandschaft in Dortmund: Entdecken Sie eine breite Palette an Studiengängen und Möglichkeiten für rund 54.000 Studierende.
Erfahren Sie alles über lokale Netzwerke und Initiativen, die sich auf Studium, Wissenschaft und Forschung fokussieren.
Sie interessieren sich für Wissenschaft & Forschung in Dortmund? Erfahren Sie mehr über lokale Forschungsinstitute & wissenschaftliche Einrichtungen.
Entdecken Sie den Masterplan Wissenschaft der Stadt Dortmund: Ein umfassender Plan, der Geschichte, Ziele und positive Auswirkungen auf die Stadt.
Wahlartbezogene Informationen zu den Parteienergebnissen in den Dortmunder Wahllokalen, Themenhefte und Kurzinfos zu Dortmunder Wahlen seit 1995
Services der Dortmunder Statistik
Hier finden Sie Veröffentlichungen des Dortmunder Amtes für Statistik, wie Jahresberichte, statistische Jahrbücher, Umfragen & mehr zum Download.
Informationen des Fachbereichs Statistik der Stadt Dortmund zum Verbraucherpreisindex nach Jahren sortiert.
Dateien aus dem Archiv des Fachbereiches Statistik der Stadt Dortmund finden Sie hier zum Download.
Hier erhalten Sie eine Übersicht zu allen Themen rund um den Fachbereich Dortmunder Statistik.
Daten, Zahlen und Fakten zu den Themen Bevölkerung, Bauen und Wohnen, Soziales, Wirtschaft, Verkehr, Wahlen, Ver- und Entsorgung in Dortmund
Sie möchten Kontakt zum Dortmunder Amt für Statistik aufnehmen? Die Kontaktinformationen finden Sie hier.
Das Projekt ADLeR soll für Menschen mit Behinderungen und alten Menschen mehr Sicherheit und größere Selbstbestimmung im Alltag ermöglichen.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der