Kulturpreise und Stipendien
Stadtbeschreiber*in für Dortmund
Die Stadt Dortmund vergibt jährlich das Literaturstipendium "Stadtbeschreiber*in für Dortmund". Deutschsprachige Autor*innen sind eingeladen, für jeweils sechs Monate in Dortmund zu leben und zu arbeiten.
Die Tätigkeit im Rahmen des Stipendiums bezieht sich thematisch auf städtische Wandlungsprozesse, Neue Urbanität und die damit verbundenen gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüche. Die Stadtbeschreiber*innen setzen sich in literarischer Form mit eben dieser Transformation des Urbanen, ihren Mentalitätsverschiebungen und Werten im Wandel auseinander.
Das Stipendium wird vom Kulturbüro Dortmund in enger Kooperation mit dem
Bewerbungen nimmt das Kulturbüro nach einem in der Presse veröffentlichten Aufruf entgegen. Nähere Informationen können Sie der jeweils aktuellen Ausschreibung entnehmen.
Stadtbeschreiberin für Dortmund 2025 / Jurystatement
Stadtbeschreiberin für Dortmund 2025
Ika Sperling hat bereits eine Anbindung an den Dortmunder schauraum: comic + cartoon. (...) Nach ihren ersten Besuchen und literarischen Schritten in der Stadt hat sie in diesem Jahr ihren Bleistift in den Ring geworfen und sich auf das Stadtbeschreiber*innen-Stipendium beworben.
In ihrem Debut „Der Große Reset“ behandelt sie mit Leichtigkeit und auf zugängliche Art schwierige Themen wie Verschwörungsideologien, Entfremdung und die Auswirkungen von gesellschaftlichen Konflikten auf innerfamiliäre Beziehungen. Es ist eine Graphic Novel, die tief berührt ohne Klischees zu bedienen und moralisierend zu sein. (...)
Weitere Informationen
Bisherige Stadtbeschreiber*innen
- 2024: Chrizzi Heinen
- 2023: Alexander Estis
- 2022: Elias Hirschl
- 2021: Anna Herzig
- 2020: Judith Kuckart
Stadt Dortmund - Kulturbüro
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Kulturpreise und -stipendien, Literaturförderung, Literaturfestival LesArt
Kontakt
Kulturpreise- und Stipendien
Ausschreibung des Kunstpreises vom NRW KULTURsekretariat gemeinsam mit den Mitgliedsstädten.
Dortmund vergibt erstmals Auszeichnung zur Anerkennung der Clubkultur.
Die Stadt Dortmund vergibt einen mit 10.000 Euro dotierten Comic-Preis, der Dortmund als Comic-Stadt weiter stärkt.
Der Förderpreis der Stadt Dortmund wird biennal im Wechsel mit dem Nelly-Sachs-Preis vergeben.
Das Kulturbüro vergibt die Förderung von drei Stipendien für die Produktionsassistenz in 2025/26!
Die Stadt Dortmund vergibt alle zwei Jahre den mit 15.000 Euro ausgestatteten renommierten Literaturpreis.
Der Spielstätten-Förderpreis wird alle zwei Jahre, zusammen mit dem Sonderpreis, verliehen.
Einmaliger Wettbewerb in 2023 mit Ausstellung in der Renoldikirche.
Infos
Hier kommen Sie zur Seite des Kulturbüros Dortmund
Informationen zu den Förderprogrammen des Kulturbüros Dortmund.
Alle Ansprechpartner*innen des Kulturbüros Dortmund.
Der kostenlose Newsletter des Kulturbüros informiert über aktuelle Programme und Förderungen.
Literatur des Kulturbüros aus Dortmund.
Informationen zu KUNST.TRANSFER Werkförderung des Kulturbüros aus Dortmund.
Informationen zum Kulturpreise und Stipendien des Kulturbüros aus Dortmund
Informationen zum Nelly-Sachs-Literaturpreis, der alle zwei Jahre durch die Stadt Dortmund vergeben wird.
Thema Musik des Kulturbüros in Dortmund.
Informationen zu Förderprogrammen im Bereich Filmkultur des Kulturbüros in Dortmund.
Informationen zum vom Kulturbüro Dortmund ausgelobten Spielstätten Förder- und Sonderpreis
Informationen zum Thema Internationale Kunst des Kulturbüros in Dortmund.
Informationen und Angebote kultureller Bildungseinrichtungen in Dortmund
Informationen zu Kulturförderung und Antragstellung des Kulturbüros in Dortmund.
Macher*innen gesucht! - Das Kulturbüro der Stadt Dortmund informiert.
Informationen zu Darstellende Künste der Kulturbüros in Dortmund.
Informationen zur KUNST.TRANSFER Projektförderung des Kulturbüros aus Dortmund.
Informationen zum Dortmunder Clubpreis
Informationen zum Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstler*innen