1. Themen
  2. Gesundheit & Pflege
  3. Rechtsmedizinisches Institut
Gesundheitsamt

Rechtsmedizinisches Institut

Das rechtsmedizinische Institut im Dortmunder Gesundheitsamt übernimmt die Aufgaben der Rechtsmedizin für die Gerichtsbezirke Dortmund, Hagen und Arnsberg.

Auftraggeber sind die Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichte und Sozialbehörden. Private Aufträge werden nicht entgegengenommen.

Podcast gesund&bunter

Wenn Sie mehr über die Arbeit der Rechtsmedizin erfahren möchten, steht Ihnen hier unsere Podcast zum Download zur Verfügung.

Aufgabenbereiche

Obduktionen

Obduktionsbesteck auf einer Unterlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Obduktionsbesteck
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Obduktionen werden ausschließlich im Auftrag eines Gerichts durchgeführt (keine privaten Aufträge!).

Sie dienen der Feststellung von der Todesart und/oder Todesursache, dem Todeszeitpunkt, der Feststellung der Identität einer vertorbenen Person sowie dem Ausschluss bzw. der Feststellung von Fremdverschulden oder Ärzte- und Pflegeverschulden.

Grundlage hierfür ist der §87 Strafprozessordnung.

Laboruntersuchungen in Verbindung mit der Obduktion

Ständer mir Reagenzgläsern und ein Stift
Bild: Stadt Dortmund
Gewebeproben und Körperflüssigkeiten werden entnommen und zur Untersuchung eingeschickt
Bild: Stadt Dortmund

Im Zusammenhang mit einer Obduktion können verschiedene Proben entnommen und untersucht beziehungsweise zur Untersuchung in ein Labor eingeschickt werden. Das können zum Beispiel sein:

  • Toxikologische Untersuchungen auf Gifte und/oder stark wirkende Arzneistoffe (z.B. Blut, Urin, Mageninhalt, Galle)
  • Neuropathologische Untersuchungen (z.B. Hirn, Lunge)
  • Molekulargenetische Analytik (Gewebeproben, Organproben)
  • Histopathologie (Analysen von Gewebeproben unter dem Mikroskop)
  • Bakteriologie (Abstrich, Blut)

Private Aufträge werden im rechtsmedizinischen Institut nicht entgegengenommen.

Keine MPU, Keine Vaterschaftstests!

Zweite Leichenschauen

Obduktionstisch im Obduktionsraum
Bild: Stadt Dortmund
Vor jeder Einäscherung findet eine rechtsmedizinische Leichenschau statt
Bild: Stadt Dortmund

Vor jeder Einäscherung findet im Krematorium eine zweite Leichenschau durch die Mitarbeitenden des rechtsmedizinischen Instituts statt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass keine den Todesfall betreffenden Umstände unerkannt bleiben.

Gutachten zu Knochenfunden

Schädelknochen auf einem Untersuchungstisch
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Schädelknochen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Gutachten zu Knochenfunden werden ausschließlich im Auftrag der Staatsanwaltschaft erstellt. Keine privaten Aufträge!

Ermittelt werden dabei zum Beispiel:

  • Daten zu Fundort, -umständen
  • Prüfen auf Humanspezifität
  • Prüfen auf Spuren von Gewalteinwirkungen
  • Erstellung eines osteologischen Gutachtens durch die Rechtsmedizin

Tatortbesichtigungen

Ausschließlich im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit Polizei und/oder Staatsanwaltschaft

Praktikum für Angehörige der Ermittlungsbehörden oder medizinischer Berufe

Ein Praktikum im rechtsmedizinischen Institut (nur für Angehörige der Ermittlungsbehörden oder medizinischer Berufe!) ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:

  • Volljährigkeit (keine Minderjährigen)
  • Dauer von 4 Wochen (keine Tagespraktika)
  • Impfung gegen Hepatitis A & Hepatitis B

Institut für Rechtsmedizin der Stadt Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Bünnerhelfstr. 31
44379 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen
Personen
PD Dr. med. Katharina Jellinghaus Ärztliche Leitung

Mehr zum Thema

Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice

Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice Dortmund: Unterstützung & Entlastung für Senior*innen & Angehörige. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Informationen für interessierte Ehrenamtliche

Engagieren Sie sich sinnvoll für hilfsbedürftige Senior*innen. Erfahren Sie mehr zu den abwechslungsreichen Tätigkeiten des Seniorenbegleitservices.

Heilpraktiker*innen

Alles über die Prüfung und Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Approbation für Heilpraktiker*innen in Dortmund. Online-Antrag verfügbar.

Seniorenbüros in Dortmund

Seniorenbüros in Dortmund: Kostenlose Beratung & Hilfe für ältere Menschen und pflegende Angehörige in allen Stadtbezirken.

Dortmunder Gesundheitskonferenz

Informationen zur Dortmunder Gesundheitskonferenz

Städtische Begegnungszentren

Von Vorträgen bis Tanz bieten Dortmunds städtische Begegnungszentren vielseitige Aktivitäten für Senior*innen. Alle Standorte sind barrierefrei.

Sprechstunde für nicht krankenversicherte Frauen

Für Frauen mit fehlendem bzw. ungeklärtem Krankenversicherungsschutz bieten wir eine gynäkologische Sprechstunde an.

Medikationsplan

Eine Übersicht zur Kampagne zum Thema Medikationsplan. Eine Kooperation des Gesundheitsamtes der Stadt Dortmund, der Apothekenkammer und der KVWL.

Podcast gesund&bunter

Der Podcast aus dem Gesundheitsamt. Alle Folgen zum Download.

Betreuungsbehörde

Die Betreuungsbehörde im Gesundheitsamt berät und unterstützt in rechtlichen Betreuungsangelegenheiten, Vorsorgevollmachten und Berufsbetreuung.

Gesundheitsberufe

Das Gesundheitsamt Dortmund führt Abschlussprüfungen in Gesundheitsberufen durch und erteilt Berufserlaubnisse.

Spezielle Hilfen für Kinder

Informationen über spezielle Hilfen für Kinder in Dortmund

Gesundheitsberichterstattung

Mit der Gesundheitsberichterstattung wird die gesundheitliche Situation der Bevölkerung beschrieben.

Schwangerschaft und Eltern sein

Informationen zu Schwangerschaft und Eltern sein in Dortmund

Sozialpsychiatrischer Dienst

Informationen zum Sozialpsychiatrischen Dienst in Dortmund