Rechtsmedizinisches Institut
Das rechtsmedizinische Institut im Dortmunder Gesundheitsamt übernimmt die Aufgaben der Rechtsmedizin für die Gerichtsbezirke Dortmund, Hagen und Arnsberg.
Auftraggeber sind die Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichte und Sozialbehörden. Private Aufträge werden nicht entgegengenommen.
Podcast gesund&bunter
Wenn Sie mehr über die Arbeit der Rechtsmedizin erfahren möchten, steht Ihnen hier unsere Podcast zum Download zur Verfügung.
Aufgabenbereiche
Obduktionen

Obduktionen werden ausschließlich im Auftrag eines Gerichts durchgeführt (keine privaten Aufträge!).
Sie dienen der Feststellung von der Todesart und/oder Todesursache, dem Todeszeitpunkt, der Feststellung der Identität einer vertorbenen Person sowie dem Ausschluss bzw. der Feststellung von Fremdverschulden oder Ärzte- und Pflegeverschulden.
Grundlage hierfür ist der
Laboruntersuchungen in Verbindung mit der Obduktion

Im Zusammenhang mit einer Obduktion können verschiedene Proben entnommen und untersucht beziehungsweise zur Untersuchung in ein Labor eingeschickt werden. Das können zum Beispiel sein:
- Toxikologische Untersuchungen auf Gifte und/oder stark wirkende Arzneistoffe (z.B. Blut, Urin, Mageninhalt, Galle)
- Neuropathologische Untersuchungen (z.B. Hirn, Lunge)
- Molekulargenetische Analytik (Gewebeproben, Organproben)
- Histopathologie (Analysen von Gewebeproben unter dem Mikroskop)
- Bakteriologie (Abstrich, Blut)
Private Aufträge werden im rechtsmedizinischen Institut nicht entgegengenommen.
Keine MPU, Keine Vaterschaftstests!
Zweite Leichenschauen

Vor jeder Einäscherung findet im Krematorium eine zweite Leichenschau durch die Mitarbeitenden des rechtsmedizinischen Instituts statt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass keine den Todesfall betreffenden Umstände unerkannt bleiben.
Gutachten zu Knochenfunden

Gutachten zu Knochenfunden werden ausschließlich im Auftrag der Staatsanwaltschaft erstellt. Keine privaten Aufträge!
Ermittelt werden dabei zum Beispiel:
- Daten zu Fundort, -umständen
- Prüfen auf Humanspezifität
- Prüfen auf Spuren von Gewalteinwirkungen
- Erstellung eines osteologischen Gutachtens durch die Rechtsmedizin
Tatortbesichtigungen
Ausschließlich im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit Polizei und/oder Staatsanwaltschaft
Praktikum für Angehörige der Ermittlungsbehörden oder medizinischer Berufe
Ein Praktikum im rechtsmedizinischen Institut (nur für Angehörige der Ermittlungsbehörden oder medizinischer Berufe!) ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:
- Volljährigkeit (keine Minderjährigen)
- Dauer von 4 Wochen (keine Tagespraktika)
- Impfung gegen Hepatitis A & Hepatitis B
Institut für Rechtsmedizin der Stadt Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44379 Dortmund
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Informationen zur Gesundheitsförderung in Dortmund
Informationen zum Klinikum Dortmund
Informationen zum Programm "Verrückt? Na und! Seelisch fit in der Schule" für Kinder und Jugendliche in Dortmund
Für Frauen mit fehlendem bzw. ungeklärtem Krankenversicherungsschutz bieten wir eine gynäkologische Sprechstunde an.
Engagieren Sie sich sinnvoll für hilfsbedürftige Senior*innen. Erfahren Sie mehr zu den abwechslungsreichen Tätigkeiten des Seniorenbegleitservices.
Qualitative Seniorenpflege in Dortmund. Entdecken Sie unsere acht Seniorenheime mit umfassender Pflege und Betreuung für über 1000 Senior*innen.
Informationen zu seelischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen in Dortmund
Das Dortmunder Netzwerk Essstörungen trägt Informationen zu Hilfsangeboten zusammen macht sie transparent.
Seniorenbüros in Dortmund: Kostenlose Beratung & Hilfe für ältere Menschen und pflegende Angehörige in allen Stadtbezirken.
Informationen zur Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen in Dortmund
Eine amtsärztliche Begutachtung im Gesundheitsamt kann aus verschiedenen Anlässen notwendig sein. Gesundheitsprüfung für Behörden, Gerichte und mehr.
Kinderärztliche Gutachten im Auftrag verschiedener Behörden und Institutionen wie Schul-, Jugend- und Sozialamt und Beratung zu Schulgesundheit.
Wir informieren über die versorgungsärztliche Begutachtung nach dem Sozialgesetzbuch 9 – Rehabilitation & Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
Informationen zu Netzwerken im Bereich Gesundheit und Pflege in Dortmund
Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice Dortmund: Unterstützung & Entlastung für Senior*innen & Angehörige. Erfahren Sie hier mehr dazu.