Dortmund International
Internationale Netzwerke
Bis 2050 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben, so die Prognose der Vereinten Nationen. Schon heute haben die urbanen Zentren eine überproportionale Bedeutung, die aktuellen globalen Herausforderungen – Klimawandel, Migration, Einkommensungleichheit, Wohnungsnot – konzentrieren sich oft dort. Städte sind globale Akteure und haben eine großen Einfluss darauf, wie globale Herausforderungen angegangen werden.
Internationale Netzwerke unterstützen dabei durch Erfahrungsaustausch und Best-Practice-Beispiele, die Anreize für mutigere und schnellere Schritte schaffen. Zudem vertreten sie kommunale Interessen und Positionen gegenüber internationalen Institutionen, heben die Bedürfnisse und Erfahrungen der Kommunen hervor und verleihen ihnen somit mehr politisches Gewicht.
Die Stadt Dortmund engagiert sich in zahlreichen europäischen und internationalen Netzwerken.
Die wichtigsten Mitgliedschaften im Überblick
-
Cities for a Nuclear Free Europe (CNFE) -
Connective Cities -
Council of European Municipalities and Regions (CEMR) -
EUROCITIES -
ICLEI - Local Governments for Sustainability -
iKEN – Ideas & Knowledge Exchange Network -
Klimabündnis -
Mayors for Peace -
MC2CM -
Rat der Gemeinden und Regionen Europas – Deutsche Sektion (RGRE) -
United Cities and Local Governments (UCLG)
Wichtige Informationen für Wahlberechtigte, die vor einer Wahl umziehen
Informationen über die Wahl von ehrenamtlichen Richter*innen am Amts- und Landgericht Dortmund, Voraussetzungen und Ablauf einer Schöffenwahl
Zahlreiche Links und Downloads
Unionsbürger*innen und ihre jeweiligen Familienangehörigen mit Drittstaatsangehörigkeit haben das Recht auf Einreise und Aufenthalt in die EU-Staaten.
Informationen zum Erdbeben in Marokoo sowie eine Liste der Spendenmöglichkeiten
Häufig gestellte Fragen zum Thema Flüchtlinge aus der Ukraine
Übersicht Projektpartnerschaften der Stadt Dortmund mit internationalen Partnern.
Informationen zum Rahmenkonzepte zur Interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung Dortmund
Internationale Netzwerke in denen die Stadt Dortmund Mitglied ist.
Im Team der Bürgerdienste International werden alle Ausländer*innen bearbeitet, die bereits langjährig in Dortmund aufhältig sind.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 10: Weniger Ungleichheiten in Dortmund.
Informationen rund um den Krieg in der Ukraine sowie einige wichtige links zum Thema
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 13: Maßnahmen zum Klimaschutz in Dortmund.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 3: Gesundheit und Wohlergehen.
Informationen zum Ablauf der Bundestagswahl in Dortmund, zur Wahl der Abgeordneten des Bundestags in Berlin, zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen