Dortmund International
Internationale Netzwerke
Bis 2050 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben, so die Prognose der Vereinten Nationen. Schon heute haben die urbanen Zentren eine überproportionale Bedeutung, die aktuellen globalen Herausforderungen – Klimawandel, Migration, Einkommensungleichheit, Wohnungsnot – konzentrieren sich oft dort. Städte sind globale Akteure und haben eine großen Einfluss darauf, wie globale Herausforderungen angegangen werden.
Internationale Netzwerke unterstützen dabei durch Erfahrungsaustausch und Best-Practice-Beispiele, die Anreize für mutigere und schnellere Schritte schaffen. Zudem vertreten sie kommunale Interessen und Positionen gegenüber internationalen Institutionen, heben die Bedürfnisse und Erfahrungen der Kommunen hervor und verleihen ihnen somit mehr politisches Gewicht.
Die Stadt Dortmund engagiert sich in zahlreichen europäischen und internationalen Netzwerken.
Die wichtigsten Mitgliedschaften im Überblick
-
Cities for a Nuclear Free Europe (CNFE) -
Connective Cities -
Council of European Municipalities and Regions (CEMR) -
EUROCITIES -
ICLEI - Local Governments for Sustainability -
iKEN – Ideas & Knowledge Exchange Network -
Klimabündnis -
Mayors for Peace -
MC2CM -
Rat der Gemeinden und Regionen Europas – Deutsche Sektion (RGRE) -
United Cities and Local Governments (UCLG)
Fach- und Erfahrungsaustausch stärken, Best-Practice-Beispiele teilen und die Wahrnehmung von Dortmund in Europa stärken. Erfahren Sie mehr.
Informationen über den Masterplan Migration/Integration der Stadt Dortmund
Informationen zur Einbürgerung und Staatsangehörigkeit (32/4-2) der Stadt Dortmund.
Sie können auf Ihre Staatsangehörigkeit/Rechtsstellung ohne deutsche Staatsangehörigkeit verzichten, wenn Sie mehrere Staatsangehörigkeiten besitzen.
Entstehungsgeschichte und Werdegang der Städtepartnerschaft Dortmund und Netanya
Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 1: Keine Armut
Informationen und Rechtsgrundlagen zu Volksbegehren in NRW und Dortmund
Informationen zur Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Dortmund, zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen
Dortmund erhält Ehrenplakette des Europarates für herausragendes europäisches Engagement in Städtepartnerschaften und Netzwerken.
Das Netzwerk 'Faire Kulturhauptstadt Ruhr2010' fördert Fairtrade in Ruhrgebietsstädten.
Internationale Netzwerke in denen die Stadt Dortmund Mitglied ist.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 10: Weniger Ungleichheiten in Dortmund
Informationen über die Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten in der Stadt Dortmund
Dortmund stärkt globale Städte-Diplomatie für wachsende städtische Herausforderungen. Koordination von Partnerschaften, UN-Zusammenarbeit und nachhaltige Stadtprojekte.
Internationale und mehrsprachige Angebote der Stadt- und Landesbibliothek