Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Internationales
  4. Dortmund International
  5. Internationale Projektpartnerschaften
  6. Bondo, Kenia

Internationale Projektpartnerschaften

Projektpartnerschaft mit Bondo, Kenia

Das Projekt "Jeder Tropfen zählt" des Weltladens Aplerbeck kommt seit 2008 Menschen in verschiedenen Regionen des Kreises Bondo zugute. Die Stadt Dortmund unterstützt das Projekt in beratender und koordinierender Hinsicht. Im Mai 2019 hat Oberbürgermeister Ullrich Sierau mit dem Leiter des INA-Büros Martin van der Pütten das Projekt besucht, Ideen einer Ausweitung des Projektes wurden besprochen – Gelder konnten über Dortmunder Unternehmen akquiriert und der Bau von zwei Schultoiletten begonnen werden. Über eine Spende der Sparkasse Dortmund konnten im Rahmen der Coronavirus-Pandemie Handwaschstationen sowie ein Regentank beschafft werden.

Internationale Projektpartnerschaft mit Bondo, Kenia

zwei schwarze Wassertanks in Bondo, einer davon beschriftet mit „Donated by Aplerbeck World Group in Collaboration with Geno Community Development Initiative”
Wasserprojekt in Bondo
Bild: Stadt Dortmund
zwei schwarze Wassertanks in Bondo, einer davon beschriftet mit „Donated by Aplerbeck World Group in Collaboration with Geno Community Development Initiative”
Wasserprojekt in Bondo
Bild: Stadt Dortmund
damaliger OB Ullrich Sierau, Martin van der Pütten und ein Vertreter der Stadt Bondo probieren den Zapfhahn des großen Wassertanks in Bondo aus, rechts im Hintergrund stehen Schüler*innen in Uniformen
Wasserprojekt in Bondo
Bild: Stadt Dortmund
damaliger OB Ullrich Sierau, Martin van der Pütten und ein Vertreter der Stadt Bondo probieren den Zapfhahn des großen Wassertanks in Bondo aus, rechts im Hintergrund stehen Schüler*innen in Uniformen
Wasserprojekt in Bondo
Bild: Stadt Dortmund
damaliger OB Ullrich Sierau, Martin van der Pütten steht hinter einem frisch eingepflanzten Baum, im Hintergrund stehen Schüler*innen in Uniform
Wasserprojekt in Bondo
Bild: Stadt Dortmund
damaliger OB Ullrich Sierau, Martin van der Pütten steht hinter einem frisch eingepflanzten Baum, im Hintergrund stehen Schüler*innen in Uniform
Wasserprojekt in Bondo
Bild: Stadt Dortmund
Fünf Vertreter*innen der Städte Dortmund und Bondo stehen auf einem Boden mit Spinnennetzmuster und blicken hoch in die Kamera, unter ihnen ist auch der damalige Dortmunder OB Ullrich Sierau. Ullrich Sierau hält eine Papierwelt in der Hand, neben ihm ist ein Banner mit der Aufschrift „This is how we do it“ aufgestellt. Eine Person hält das UN-Nachhaltigkeitsziel Nr. 3 „Gesundheit und Wohlergehen“ hoch, eine weitere Person hält das UN-Nachhaltigkeitsziel Nr. 17 „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“ hoch und im Vordergrund halten zwei Personen einen Spendencheck der Sparkasse Dortmund von über 5.000€ in die Kamera.
Wasserprojekt in Bondo
Bild: Stadt Dortmund
Fünf Vertreter*innen der Städte Dortmund und Bondo stehen auf einem Boden mit Spinnennetzmuster und blicken hoch in die Kamera, unter ihnen ist auch der damalige Dortmunder OB Ullrich Sierau. Ullrich Sierau hält eine Papierwelt in der Hand, neben ihm ist ein Banner mit der Aufschrift „This is how we do it“ aufgestellt. Eine Person hält das UN-Nachhaltigkeitsziel Nr. 3 „Gesundheit und Wohlergehen“ hoch, eine weitere Person hält das UN-Nachhaltigkeitsziel Nr. 17 „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“ hoch und im Vordergrund halten zwei Personen einen Spendencheck der Sparkasse Dortmund von über 5.000€ in die Kamera.
Wasserprojekt in Bondo
Bild: Stadt Dortmund

Mehr zum Thema

Integration als Querschnitt

Informationen über die Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten in der Stadt Dortmund

Interkulturelle Öffnung der Verwaltung

Informationen zum Rahmenkonzepte zur Interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung Dortmund

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in Dortmund

Der HSU ist ein freiwilliges Angebot für mehrsprachig aufwachsende Schüler*innen, die min. Grundkenntnisse in der jeweiligen Herkunftssprache haben.

Stadterneuerung Huckarde

Entdecken Sie die Stadterneuerung in Huckarde: Von historischer Montanindustrie bis zu modernen Spielplätzen im Wandel.

Hof- und Fassadenprogramm Huckarde

Förderprogramm für Huckarde-Nord: Verschönern Sie Ihre Höfe und Fassaden mit finanzieller Unterstützung. Erfahren Sie mehr in den Förderrichtlinien.

IGA auf dem Weg

Aktuelle Informationen zum Entwicklungsprozess zur Internationalen Gartenschau 2027, Rückblick Beteiligungsveranstaltungen

Konzept der IGA Metropole Ruhr 2027

Die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein regionales Dekadenprojekt und Laborraum für die nachhaltige Städte-Landschaft der Zukunft mit überregionaler Ausstrahlung.

Internationale Gartenausstellung 2027

Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!

Zukunftsgarten Dortmund

Der Zukunftsgarten Dortmund: Ein nachhaltiger Brückenschlag zur Emscher-Promenade - entdecken Sie innovative Entwicklungen und Grünräume.

Planungswettbewerb für den Dortmunder Zukunftsgarten

Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr gGmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt.

Dortmund freut sich auf die UEFA EURO 2024

Dortmund bereitet sich auf UEFA EURO 2024 vor und betont Nachhaltigkeit. Dialog und Events fördern ein nachhaltiges Sportfest.

Integrationsrat

Informationen zum Integrationsrat der Stadt Dortmund

Themen

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Themen des Büros für internationale Beziehungen der Stadt Dortmund: Global vernetzt für lokale Entwicklung.

Themen

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen aus dem Kommunalen Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI). Mehr erfahren.

Links & Downloads

Hier finden Sie weiterführende Links, die über unsere Portalseiten hinausgehen und weitere hilfreiche Informationen zum Thema Integration bieten.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz