Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Internationales
  4. Dortmund International

Dortmund International

Als international orientierte Stadt pflegt Dortmund zahlreiche Beziehungen zu Partner*innen auf der ganzen Welt. Akteure wie Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen sowie die Zivilgesellschaft nehmen dabei eine zentrale Rolle ein: Global agierende Dortmunder Unternehmen haben sich längst auf den Spitzenplätzen des Weltmarktes behauptet und das gut funktionierende Ökosystem aus Start-ups, etablierten Unternehmen, Wissenschaft und Politik bringt sowohl Studierende aus der ganzen Welt als auch international anerkannte Forschungseinrichtungen nach Dortmund.

Vor dem Hintergrund dieser dynamisch voranschreitenden Globalisierung sowie zunehmend grenzüberschreitenden Herausforderungen wie dem Klimawandel, ist die internationale Ausrichtung ein wesentlicher Bestandteil einer zukunftsfähigen Kommunalpolitik.

Der Bereich Internationales fokussiert sich daher vor allem auf folgende Aufgaben:

  • Förderung der internationalen Zusammenarbeit und Sichtbarkeit der Stadt Dortmund nach außen, u.a. über internationale Projektpartnerschaften sowie Netzwerke der Vereinten Nationen, PLATFORMA, CEMR und Connective Cities.
  • Darstellung der Stadt Dortmund und ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten auf internationalen Konferenzen.
  • Stärkung der Stadt Dortmund in ihrer Rolle, die Globalisierung im Sinne der nachhaltigen Entwicklung gerechter zu gestalten – im Interesse der Bürger*innen der Stadt Dortmund sowie von Menschen andernorts. Hierfür orientiert das Büro sich an der New Urban Agenda sowie den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen.
  • Impulsgebung und Beratung für die Internationalisierung der kommunalen Arbeit.

Kontakt

Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates - Büro für Internationale Beziehungen

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Betenstraße 19
44135 Dortmund
Personen
Portrait Martin van der Pütten Martin van der Pütten Leitung

Richtlinien der Stadtpolitik/CIIO

Kontakt

Mehr zum Thema

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in Dortmund

Der HSU ist ein freiwilliges Angebot für mehrsprachig aufwachsende Schüler*innen, die min. Grundkenntnisse in der jeweiligen Herkunftssprache haben.

Integration als Querschnitt

Informationen über die Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten in der Stadt Dortmund

Interkulturelle Öffnung der Verwaltung

Informationen zum Rahmenkonzepte zur Interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung Dortmund

Stadterneuerung Huckarde

Entdecken Sie die Stadterneuerung in Huckarde: Von historischer Montanindustrie bis zu modernen Spielplätzen im Wandel.

Hof- und Fassadenprogramm Huckarde

Förderprogramm für Huckarde-Nord: Verschönern Sie Ihre Höfe und Fassaden mit finanzieller Unterstützung. Erfahren Sie mehr in den Förderrichtlinien.

IGA auf dem Weg

Aktuelle Informationen zum Entwicklungsprozess zur Internationalen Gartenschau 2027, Rückblick Beteiligungsveranstaltungen

Konzept der IGA Metropole Ruhr 2027

Die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein regionales Dekadenprojekt und Laborraum für die nachhaltige Städte-Landschaft der Zukunft mit überregionaler Ausstrahlung.

Internationale Gartenausstellung 2027

Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!

Zukunftsgarten Dortmund

Der Zukunftsgarten Dortmund: Ein nachhaltiger Brückenschlag zur Emscher-Promenade - entdecken Sie innovative Entwicklungen und Grünräume.

Planungswettbewerb für den Dortmunder Zukunftsgarten

Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr gGmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt.

Dortmund freut sich auf die UEFA EURO 2024

Dortmund bereitet sich auf UEFA EURO 2024 vor und betont Nachhaltigkeit. Dialog und Events fördern ein nachhaltiges Sportfest.

Integrationsrat

Informationen zum Integrationsrat der Stadt Dortmund

Themen

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Themen des Büros für internationale Beziehungen der Stadt Dortmund: Global vernetzt für lokale Entwicklung.

Kontakt

Kontaktinformationen des Büros für internationale Beziehungen

Themen

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen aus dem Kommunalen Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI). Mehr erfahren.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz