Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Internationales
  4. Europa
  5. Auszeichnungen
  6. Ehrenplakette

Auszeichnungen

Ehrenplakette

2021 erhielt Dortmund die Ehrenplakette des Europarates. Damit würdigt der Europarat Dortmunds europäisches Engagement vor Ort, in Verbänden und Netzwerken sowie Aktivitäten in Städte- und Projektpartnerschaften. Mit der Ehrenplakette hat Dortmund die dritte von vier Stufen auf dem Weg zum Europapreis erreicht.

Europarat würdigt Stadt Dortmund mit Ehrenplakette

EU-Regenbogen-Fahne weht vor dem Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Eine EU-Regenbogen-Fahne weht vor dem Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Oberbürgermeister Thomas Westphal begrüßte die Würdigung aus Straßburg: Ein Ziel unseres internationalen Engagements ist es, den europäischen Gedanken gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern zu fördern, das Bewusstsein für Europa zu stärken und Europa zu einem Symbol für Solidarität werden zu lassen. Deswegen freue ich mich sehr über die Auszeichnung des Europarates, die uns natürlich weiter motiviert. Wir wollen Großstadt der Nachbarn sein - nach außen und innen.

Zu Leeds wurde digital Kontakt gehalten

Trotz der Coronavirus-Pandemie hielt die Stadt Dortmund auch 2020 engen Kontakt zu ihren internationalen Partnerstädten. Verschiedene virtuelle Formate, wie das Stadtfest Dortmund.Live oder die Online-Ausstellung "50 Jahre Dortmund Leeds. Was uns verbindet" haben den Zusammenhalt in schwierigen Zeiten gestärkt. Die Zusammenarbeit bei Projektpartnerschaften, etwa mit der rumänischen Stadt Cluj-Napoca und der Stadt Kumasi in Ghana, wurde ebenfalls ausgebaut. Auch vor Ort fanden 2020 vielfältige Veranstaltungen statt, bei denen sich Bürger*innen mit Europa beschäftigten. Hierzu gehörten die Europa-Projektwochen zum Thema Klima- und Umweltpolitik der EU. Die Veranstaltungsreihe mit Vorträgen, Diskussionen und Schüler*innen-Workshops wird jährlich durch das Europe Direct Informationszentrum Dortmund in der Auslandsgesellschaft.de e.V. gemeinsam mit der Stadt Dortmund organisiert.

Internationales Engagement wächst seit Jahren

Bereits 1979 war Dortmund mit der Ehrenfahne des Europarates für die Aktivitäten im Zuge der Städtepartnerschaften mit Leeds (Großbritannien) und Amiens (Frankreich) ausgezeichnet worden. Die Würdigung durch die Ehrenplakette zeigt, wie sehr das internationale Engagement der Stadt gewachsen ist – sowohl mit Blick auf die steigende Zahl internationaler Kontakte und Partnerschaften als auch auf thematische Kooperationen, etwa im Bereich Klimaschutz und -anpassung.

Mehr zum Thema

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in Dortmund

Der HSU ist ein freiwilliges Angebot für mehrsprachig aufwachsende Schüler*innen, die min. Grundkenntnisse in der jeweiligen Herkunftssprache haben.

Integration als Querschnitt

Informationen über die Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten in der Stadt Dortmund

Interkulturelle Öffnung der Verwaltung

Informationen zum Rahmenkonzepte zur Interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung Dortmund

Stadterneuerung Huckarde

Entdecken Sie die Stadterneuerung in Huckarde: Von historischer Montanindustrie bis zu modernen Spielplätzen im Wandel.

Hof- und Fassadenprogramm Huckarde

Förderprogramm für Huckarde-Nord: Verschönern Sie Ihre Höfe und Fassaden mit finanzieller Unterstützung. Erfahren Sie mehr in den Förderrichtlinien.

IGA auf dem Weg

Aktuelle Informationen zum Entwicklungsprozess zur Internationalen Gartenschau 2027, Rückblick Beteiligungsveranstaltungen

Konzept der IGA Metropole Ruhr 2027

Die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein regionales Dekadenprojekt und Laborraum für die nachhaltige Städte-Landschaft der Zukunft mit überregionaler Ausstrahlung.

Internationale Gartenausstellung 2027

Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!

Zukunftsgarten Dortmund

Der Zukunftsgarten Dortmund: Ein nachhaltiger Brückenschlag zur Emscher-Promenade - entdecken Sie innovative Entwicklungen und Grünräume.

Planungswettbewerb für den Dortmunder Zukunftsgarten

Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr gGmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt.

Dortmund freut sich auf die UEFA EURO 2024

Dortmund bereitet sich auf UEFA EURO 2024 vor und betont Nachhaltigkeit. Dialog und Events fördern ein nachhaltiges Sportfest.

Integrationsrat

Informationen zum Integrationsrat der Stadt Dortmund

Themen

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Themen des Büros für internationale Beziehungen der Stadt Dortmund: Global vernetzt für lokale Entwicklung.

Kontakt

Kontaktinformationen des Büros für internationale Beziehungen

Themen

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen aus dem Kommunalen Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI). Mehr erfahren.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz