1. Themen
  2. Internationales
  3. Europa
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates zur Fachbereichsstartseite

Internationale Beziehungen

Europa

Immer mehr Europäer*innen leben in Städten – und diese Städte gewinnen auf internationaler Ebene zunehmend an Einfluss. Dortmund bringt sich aktiv in die europäische Politik ein und dient über die Grenzen hinweg als Best-Practice-Beispiel z. B. für einen erfolgreichen Strukturwandel. Durch die Mitarbeit in regionalen und europäischen Netzwerken werden lokale Themen auf die europäische Agenda gesetzt.

Ausschnitt des Wandbilds an der Kampstraße 42: Florianturm, Dortmunder U und Logos des iCapital Awards zum Thema Innovation next door; Logo des Innovationsraums Projektor und Europaflagge
Bild: Stadt Dortmund
Europa-Mural an der Kampstraße 42
Bild: Stadt Dortmund

Ein bürgernahes Europa ist die Voraussetzung dafür, dass auch Dortmunder*innen an der Europapolitik mitwirken. Mit vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen rückt die Stadt europäische Themen in den Fokus und bietet ein Forum für Information und Diskussion.

Dortmund nutzt Chancen, die die Europäische Union bietet. Für vielfältige Projekte werden europäische Fördermittel eingeworben. Auf diese Weise kann intelligentes und nachhaltiges Wachstum gefördert werden – vor Ort und für alle.

Zum Thema

Mehr zum Thema

Bundestagswahl

Informationen zum Ablauf der Bundestagswahl in Dortmund, zur Wahl der Abgeordneten des Bundestags in Berlin, zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen

Buffalo, USA

Entstehungsgeschichte und Werdegang der Städtepartnerschaft Dortmund und Buffalo

Städtepartnerschaften

Die Stadt Dortmund pflegt offizielle partnerschaftliche Beziehungen zu zehn Städten in der ganzen Welt.

Schöffenwahl und Schöffenamt

Informationen über die Wahl von ehrenamtlichen Richter*innen am Amts- und Landgericht Dortmund, Voraussetzungen und Ablauf einer Schöffenwahl

Internationale Gartenausstellung 2027

Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!

Integration als Querschnitt

Informationen über die Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten in der Stadt Dortmund

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Flüchtlinge aus der Ukraine

Ziel 14: Leben unter Wasser

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 14: Leben unter Wasser in Dortmund

International

Internationale und mehrsprachige Angebote der Stadt- und Landesbibliothek

Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 5: Geschlechtergerechtigkeit in Dortmund

Informationen zum Erdbeben in der Türkei und Syrien

Informationen zum Erdbeben in der Türkei und Syrien sowie eine Austellung zu Spendenmöglichkeiten

Einbürgerung (38/4-2)

Informationen zur Einbürgerung und Staatsangehörigkeit (32/4-2) der Stadt Dortmund.

Landtagswahl

Informationen zur Wahl der Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Parlaments in Dortmund, zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen

Zukunftsgarten Dortmund

Der Zukunftsgarten Dortmund: Ein nachhaltiger Brückenschlag zur Emscher-Promenade - entdecken Sie innovative Entwicklungen und Grünräume.

KUNST.TRANSFER Projektförderung

Informationen zur KUNST.TRANSFER Projektförderung des Kulturbüros aus Dortmund.