1. Dortmund erleben
  2. Freizeit & Kultur
  3. Internationale Gartenausstellung 2027
  4. Stadterneuerung Huckarde
  5. Hof- und Fassadenprogramm
Amt für Stadterneuerung

Stadterneuerung Huckarde

Hof- und Fassadenprogramm Huckarde

Im Stadtumbaugebiet Huckarde-Nord können Hauseigentümer*innen ab sofort bei der Gestaltung und Begrünung von Hof- und Fassadenflächen finanziell unterstützt werden.

Gefördert werden im Rahmen der städtischen Förderrichtlinien:

  • die Neugestaltung von Fassaden mit Farbe oder Licht,
  • die Entfernung von Graffiti,
  • die Wiederherstellung historischer Fassaden sowie
  • die Gestaltung und Begrünung von Freiflächen.

Weitere Informationen sind im Flyer Förderrichtlinien zu finden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Hof- und Fassadenprogramm im Stadterneuerungsgebiet Huckarde-Nord

Das Hof- und Fassadenprogramm im Stadterneuerungsgebiet Huckarde-Nord in Dortmund ist offiziell angelaufen. Über das erste Projekt, die Fassadensanierung eines historischen Gebäudes am Wengeplatz, informiert ein kurzes Video.

Downloads

Förderung durch:

Logo des Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Logo Städtebauförderung
Logo des Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
Logo der Stadt Dortmund

Mehr zum Thema

Der Besuch

Westfalenpark Dortmund: Besucherinformationen – Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Tickets und Parken .

Videos zur Gedenkstätte Steinwache

Eine Übersicht zu Videos zum Thema Gedenkstätte Steinwache in Dortmund

Städtische Galerie Torhaus Rombergpark

Informationen zum Städtische Galerie Torhaus in Dortmund.

Fritz-Henßler-Haus

Fritz-Henßler-Haus: Dortmunds Zentrum für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene mit vielfältigen Programmen & kulturellen Veranstaltungen.

Sponsor*innen und Förder*innen

Informationen zu den Sponsor*innen und Förder*innen der Dortmunder DEW21-Museumsnacht

Arthur stellt sich vor

Artur das Maskottchen des Kindermuseums stellt sich vor.

Bildung und Vermittlung

Mit einer großen Auswahl museumspädagogischer Angebote wird jeder Museumsbesuch zu einem abwechslungsreichen und spannenden Erlebnis.

Rechtliche Grundlagen

Rechtlichen Grundlagen für Versorgung und Partizipation Ihrer Kinder: UN-Kinderrechtskonvention, Baugesetz und Kinder- und Jugendhilfegesetz.

Erlebniswelt am Fredenbaum

Erlebniswelt am Fredenbaum: Multifunktionales 30.000 qm Gelände für Kinder & Familien mit kreativen, bildenden und bewegenden Angeboten.

Arterhaltung Evers-Reisfisch

Informationen zum Artenschutz-Projekt "Arterhaltung Evers-Reisfisch" des Zoos Dortmund.

Entstehungsgeschichte

Daten und Fakten rund um die Enstehungsgeschichte des PHOENIX Sees

Stadewäldchen

Eine Übersicht zum Stadewäldchen in der Innenstadt Ost der Stadt Dortmund.

Zooangebote und Führungen

Informationen zu Führungsangeboten und -buchungen im Zoo Dortmund

Spielleitplanung in Dortmund

Kinder- und Familienfreundliche Stadtgestaltung seit den 1990er Jahren. Umsetzung nach Ratsbeschluss 2008. Qualitätsziele und Starterprojekte.

Reptilien

Eine Übersicht und Informationen über Reptilien, Amphibien und Wirbellose im Zoo Dortmund