1. Themen
  2. Internationales
  3. Europa
  4. Auszeichnungen
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

Europa

Auszeichnungen

Für die kontinuierliche Europaarbeit, grenzüberschreitendes Engagement und zukunftsweisende Projekte erhält Dortmund zahlreiche Auszeichnungen.

Marion Haake (Wirtschaftsförderung), Fritz Corzilius (Wirtschaftsförderung), Angela Märtin (Stadt Dortmund), Dirk Stürmer (TZDO), OB Thomas Westphal, Stefan Schreiber (IHK), Andrea Kienle (FH Dortmund), Prof. Dr. Wilhelm Schwick (FH Dortmund)
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Oberbürgermeister Westphal (Mitte) und Partner*innen des Innovationsnetzwerks freuen sich über die Trophäe des iCapital Awards
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

iCapital Award

Im Jahr 2021 wurde die Stadt Dortmund für ihr ganzheitliches Innovationskonzept "Innovation next Door" von der Europäischen Kommission mit dem iCapital Award zur ersten deutschen Innovationshauptstadt ausgezeichnet.

Ehrenplakette

Nachdem Dortmund bereits 1979 die Ehrenfahne des Europarates für das anhaltende Engagement für ein geeintes Europa erhielt, verlieh der Europarat 2021 der Stadt Dortmund die Ehrenplakette als nächsten Schritt zum Europapreis – der höchsten Auszeichnung, die der Europarat vergibt.

Europaaktive Kommune

Seit November 2019 trägt die Stadt Dortmund die unbefristete Auszeichnung "Europaaktive Kommune" der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Bereits 2014 wurde die Stadt für ihr anhaltendes Engagement für den europäischen Gedanken für fünf Jahre ausgezeichnet. Weitere Preise gab es u. a. vom Europäischen Institut für Öffentliche Verwaltung (EIPA), das das "nordwärts"-Projekt mit dem European Public Sector Award 2017 honorierte und vom europäischen Städtenetzwerk EUROCITIES (2009 und 2006).

Logo Europaaktive Kommune NRW
Logo iCapital

Mehr zum Thema

Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen in Dortmund

Ehrenplakette

Dortmund erhält Ehrenplakette des Europarates für herausragendes europäisches Engagement in Städtepartnerschaften und Netzwerken.

Buffalo, USA

Entstehungsgeschichte und Werdegang der Städtepartnerschaft Dortmund und Buffalo

Projektpartnerschaft mit der Stadt Pittsburgh, USA

Pittsburgh und Dortmund verbindet Umsetzung der 17 UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals/SDGs).

Europäische Netzwerke

Fach- und Erfahrungsaustausch stärken, Best-Practice-Beispiele teilen und die Wahrnehmung von Dortmund in Europa stärken. Erfahren Sie mehr.

Staatsangehörigkeitsausweis

Ein Staatsangehörigkeitsausweis ist ein Nachweis über den Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit.

Konzept der IGA Metropole Ruhr 2027

Die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein regionales Dekadenprojekt und Laborraum für die nachhaltige Städte-Landschaft der Zukunft mit überregionaler Ausstrahlung.

Brexit

Informationen zum Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union ("Brexit")

Ziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion in Dortmund

Masterplan Migration/Integration in Dortmund

Informationen über den Masterplan Migration/Integration der Stadt Dortmund

Internationale Gartenausstellung 2027

Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!

International

Internationale und mehrsprachige Angebote der Stadt- und Landesbibliothek

Projektpartnerschaft mit Cluj-Napoca, Rumänien

Projektpartnerschaft mit der Stadt Cluj-Napoca, Rumänien

Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden in Dortmund

Netanya, Israel

Entstehungsgeschichte und Werdegang der Städtepartnerschaft Dortmund und Netanya