Europa
Mitreden in Europa

Bürger*innenbeteiligung in der Europäischen Union
Auch wenn die Europäische Union oft weit weg erscheint, haben alle EU-Bürger*innen das Recht am demokratischen Leben der Union teilzunehmen. Dies ist insbesondere im Rahmen der Europawahlen möglich, die alle fünf Jahre stattfinden.
Doch auch darüber hinaus gibt es Möglichkeiten direkt mit den europäischen Institutionen in Kontakt zu treten und die eigene Meinung einzubringen.
Hier kann mitgeredet werden
Kontakt zu Mitgliedern des Europäischen Parlaments
Konsultationen
Die Europäische Union führt zu Fragen von allgemeiner Bedeutung für die EU sowie zu institutionellen und themenbezogene Fragen regelmäßig
Petitionen
Alle EU-Bürger*innen haben das Recht, eine
Europäische Bürgerinitiative
Mit der durch den Vertrag von Lissabon geschaffenen
Kontakt zur europäischen Ombudsstelle
Die
Dortmund ist die erste Fairtrade-Stadt im Ruhrgebiet und damit Teil der über 700 Fairtrade-Towns weltweit.
Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 1: Keine Armut.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 14: Leben unter Wasser in Dortmund.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion in Dortmund.
Projektpartnerschaft mit der Stadt Cluj-Napoca, Rumänien
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 10: Weniger Ungleichheiten in Dortmund.
Entstehungsgeschichte und Werdegang der Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Xi'an
Fach- und Erfahrungsaustausch stärken, Best-Practice-Beispiele teilen und die Wahrnehmung von Dortmund in Europa stärken. Erfahren Sie mehr.
Verschiedene Möglichkeiten wie Dortmunder*innen helfen können
Zahlreiche Links und Downloads
Informationen zur Kommunalwahl in Dortmund, zur Wahl des/der Oberbürgermeister*in, des Rates und der Bezirksvertretungen & der RVR-Verbandsversammlung
Projektpartnerschaft mit der Stadt Dura, Palästina
Ein Staatsangehörigkeitsausweis ist ein Nachweis über den Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit.
Entstehungsgeschichte und Werdegang der Städtepartnerschaft Dortmund und Netanya
Im Juli 1977 hat der Rat der Stadt Dortmund eine Städtepartnerschaft mit der russischen Stadt Rostow am Don beschlossen.