1. Themen
  2. Internationales
  3. Europa
  4. Europa vor Ort
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

Europa

Europa vor Ort

In Dortmund gibt es zahlreiche Einrichtungen und Vereine, die sich tagtäglich – mit unterschiedlichen Schwerpunkten – mit europäischen Themen befassen.

Auslandsgesellschaft e.V.

Seit 1949 setzt sich die Auslandsgesellschaft.de für gelebte Völkerverständigung ein und baut Brücken zwischen Menschen, Ländern und Kulturen. Als Europäische Akademie, Plattform des Europäischen Solidaritätskorps, Standort des Eurodesk Dortmund sowie von zahlreichen bilateralen Ländergesellschaften bietet die Auslandsgesellschaft.de ein breites Angebot an europapolitischen Veranstaltungen und Aktivitäten an.

Europe Direct Zentrum Dortmund

Das ED informiert in Dortmund über aktuelle europapolitische Entwicklungen und bietet zahlreiche Veranstaltungen sowie Bildungsangebote für junge Menschen an.

Europaschulen

Europa Union Deutschland e.V. Kreisverband Dortmund

Die Europa-Union ist eine überparteiliche Organisation, die seit 1946 existiert und sich zum Ziel gesetzt hat, die Bürger*innen der EU über aktuelle Fragen der EU-Politik zu informieren und aufzuklären. Sie versteht sich als Bürgerinitiative für die Europäische Einigung und ist durch den Kreisverband Dortmund auch in Dortmund und Umgebung aktiv.

IBB e.V.

Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich in Dortmund und international für Völkerverständigung, Versöhnung und Toleranz einsetzt.

Ihre Organisation

Ihre Organisation mit Sitz in Dortmund setzt sich ebenfalls für ein starkes, nachhaltiges Europa sein? Kontaktieren Sie uns gerne bezüglich einer Aufnahme in unsere Übersicht.

Das Dortmunder Europanetzwerk

Dortmunder Europanetzwerk
Bild: Stadt Dortmund / Carrie-Ann Lawrence
Bild: Stadt Dortmund / Carrie-Ann Lawrence

Das Dortmunder Europanetzwerk ist ein vom Team Internationale Beziehungen initiierter Zusammenschluss von Menschen und Initiativen aus Dortmund, die in der Europaarbeit tätig sind.

Unser Ziel ist es, den Austausch von Ideen, Wissen und Ressourcen zu fördern, um gemeinsam Wissen über Europa zu vermitteln, die Vorteile der Europäischen Union zu verdeutlichen und den europäischen Gedanken in unsere Stadt zu tragen.

Wir bringen Menschen und Initiativen zusammen, um neue Kooperationen zu ermöglichen und Synergien zu schaffen. So richten wir beispielsweise jährlich das Zeltdorf für Nachhaltigkeit und Europa auf dem Stadtfest DORTBUNT.city aus, organisieren Informationsveranstaltungen, Filmaufführungen u.Ä. zu europapolitischen Themen.

Um die gemeinsamen Aktivitäten zu planen, findet einmal pro Quartal ein Netzwerktreffen statt. Eine Teilnahme ist nach Anmeldung über die u.g. Kontakte möglich.

Wenn auch Sie in der Europaarbeit tätig sind oder sich aktiv engagieren möchten, dann sind Sie herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen. Gemeinsam können wir Ideen entwickeln, Herausforderungen meistern und eine positive Veränderung bewirken.

Kontakt

Haben Sie Fragen, möchten Sie mehr über uns erfahren oder sich für das nächste Netzwerktreffen anmelden? Dann nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.

Kontakt

Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates - Büro für Internationale Beziehungen

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Südwall 21-23
44135 Dortmund
Personen
Carrie-Ann Lawrence Frau Carrie-Ann Lawrence

Kontakt

Felicia Schenkelberg Frau Felicia Schenkelberg

Kontakt

Mehr zum Thema

Projektpartnerschaft mit der Stadt Pittsburgh, USA

Pittsburgh und Dortmund verbindet Umsetzung der 17 UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals/SDGs).

Links & Downloads

Zahlreiche Links und Downloads

Sie fühlen sich belastet? Tipps und Hilfe

Wie gehe ich mit den emotionalen und psychischen Belastungen um, die die Situation in der Ukraine mit sich bringt? Was kann mir helfen, psychisch stabil zu bleiben?

Bundestagswahl

Informationen zum Ablauf der Bundestagswahl in Dortmund, zur Wahl der Abgeordneten des Bundestags in Berlin, zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen

Novi Sad, Serbien

Entstehung und Werdegang der Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Novi Sad

Let's Europe

Eine Übersicht zur regionalen Eurokampagne des RVR in Kooperation mit der Stadt Dortmund, im Rahmen der Europawahl 2024.

Xi'an, China

Entstehungsgeschichte und Werdegang der Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Xi'an

Europäische Projekte

Entdecken Sie EU-geförderte Projekte in Dortmund! Ob Kultur, Forschung oder Bildung, EU-Gelder stärken vielfältige Bereiche in unserer Stadt.

Kommunalwahlen

Informationen zur Kommunalwahl in Dortmund, zur Wahl des/der Oberbürgermeister*in, des Rates und der Bezirksvertretungen & der RVR-Verbandsversammlung

Brexit

Informationen zum Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union ("Brexit")

Amiens, Frankreich

Entstehungsgeschichte und Werdegang der Städtepartnerschaft Dortmund und Amiens.

Dortmund und Globale Städte-Diplomatie

Dortmund stärkt globale Städte-Diplomatie für wachsende städtische Herausforderungen. Koordination von Partnerschaften, UN-Zusammenarbeit und nachhaltige Stadtprojekte.

Beibehalt der deutschen Staatsangehörigkeit

Seit 01.01.2000 verliert ein deutscher Staatsangehöriger seine Staatsangehörigkeit immer, wenn er freiwillig eine andere Staatsangehörigkeit annimmt.

Masterplan Migration/Integration in Dortmund

Informationen über den Masterplan Migration/Integration der Stadt Dortmund

Städtepartnerschaften

Die Stadt Dortmund pflegt offizielle partnerschaftliche Beziehungen zu zehn Städten in der ganzen Welt.

dortmund, freizeit