1. Themen
  2. Internationales
  3. Informationen zum Krieg in der Ukraine
  4. Sie fühlen sich belastet? Tipps und Hilfe

Internationales

Sie fühlen sich belastet? Tipps und Hilfe

Wie gehe ich mit den emotionalen und psychischen Belastungen um, die die Situation in der Ukraine mit sich bringt? Was kann mir helfen, psychisch stabil zu bleiben?

Der Krieg in der Ukraine und die Psyche - Tipps für das seelische Gleichgewicht

Die täglichen Nachrichten und Bilder aus der Ukraine lösen bei vielen Menschen Gefühle wie Hilflosigkeit, Angst und Trauer aus. Das ist ganz normal. Zusätzlich zur Pandemie ist der Krieg eine weitere Herausforderung für unsere psychische Gesundheit.
Denn unser Organismus reagiert auf wahrgenommene Bedrohungen mit einer Stressreaktion.

Diese angeborene Reaktion soll uns bei einer realen Gefahr zu Kampf oder Flucht befähigen und dient damit der Gefahrenabwehr. Zur Abwehr der Bedrohung durch Viren oder Krieg ist diese Stressreaktion aber ungeeignet: Die Bedrohung bleibt bestehen und der Organismus in anhaltender Alarmbereitschaft. Dieser Zustand ist auf Dauer anstrengend und kann im schlechtesten Fall sogar krank machen.

Die gute Nachricht: Wir Menschen sind in der Lage, auf diesen Zustand ständiger Alarmbereitschaft Einfluss zu nehmen. Negativen Emotionen, die mit einer übermäßigen Stressreaktion einhergehen, sind wir also nicht hilflos ausgeliefert. Manchmal ist dies nicht ganz einfach, manchmal führen aber bereits kleine Verhaltensänderungen dazu, dass wir einen überschießenden Stresspegel trotz Pandemie und Kriegsgefahr auf ein handhabbares Maß herunterregulieren können.

Wenn die aktuelle Nachrichtenlage zu sehr belastet, kann es helfen, die Empfangsgeräte auch einmal abzuschalten und stattdessen die Konzentration auf das Hier und Jetzt zu lenken.
Positive Aktivitäten und Bewegung können helfen, der körperlichen Stressreaktion entgegenzuwirken und die Stimmung zu verbessern. Manchmal hilft schon ein Spaziergang an der frischen Luft oder das Gefühl warmer Sonnenstrahlen auf der Haut.
Vielleicht ist es hilfreich für Sie, bestimmte Alltagsroutinen beizubehalten und so eine Tagesstruktur aufrechtzuerhalten.

Manche Menschen fühlen sich besser, wenn sie aktiv etwas tun können und engagieren sich z.B. ehrenamtlich, um Kriegsflüchtlingen zu helfen.
Seien Sie achtsam mit sich selbst und beobachten Sie, was Ihnen gut tut und worauf Sie jetzt besser verzichten möchten. Und handeln Sie danach!

Treten Sie in Kontakt zu Menschen, die Ihnen gut tun. Sich mit Anderen auszutauschen ist oft hilfreich. Gesprächsangebote gibt es auch unter den folgenden Anlaufstellen bzw. Telefonnummern:

Nicht immer gelingt es uns, negative Gefühle aus eigener Kraft zu bewältigen. Wenn Sie das Gefühl haben, professionelle Unterstützung zu benötigen, nehmen Sie Ihr Gefühl ernst und suchen Sie entsprechende Hilfe. Die folgenden Links enthalten Hinweise auf geeignete Anlaufstellen:

Links zu Thema

Falls Sie mehr zum Umgang mit Stress und Angst erfahren möchten, haben wir hier einige Links für Sie zusammengestellt.

Auch viele Krankenkassen bieten Informationen und Kurse zur Stressbewältigung an. Vielleicht werden Sie aktiv und fragen bei Ihrer Krankenkasse nach?

Energieversorgung

Zum jetzigen Zeitpunkt muss sich niemand Gedanken um seine Erdgasversorgung machen. Aktuelle Berechnungen der Bundesregierung zeigen, dass die Versorgungssicherheit für die Europäische Union in der laufenden Heizperiode gesichert ist – auch wenn Russland kurzfristig den Energieexport stoppen würde. Auch wenn wir in Deutschland einen Großteil der Gasmengen aus Russland beziehen, ist dies nicht die einzige Quelle. Wir beziehen Erdgas auch aus den Niederlanden und Norwegen, ein kleiner Teil stammt sogar aus Deutschland. Die deutschen Gasspeicher sind kurz vor dem Winterende zu knapp 30 Prozent gefüllt und damit auf einem vergleichbaren Füllstand wie in den Vorjahren (Stand 28.02.2022). Aufgrund des verhältnismäßig warmen Winters war der Gasverbrauch in den vergangenen Monaten moderat. Mit Blick auf die langfristige Prognose ist auch nicht mehr mit starken Kälteeinbrüchen und damit mit einem besonders hohen Bedarf an Erdgas zu rechnen. Aus dem Grund ist davon auszugehen, dass die beschafften Mengen für die aktuelle Heizperiode ausreichen werden.

Mehr zum Thema

Sie fühlen sich belastet? Tipps und Hilfe

Wie gehe ich mit den emotionalen und psychischen Belastungen um, die die Situation in der Ukraine mit sich bringt? Was kann mir helfen, psychisch stabil zu bleiben?

Projektpartnerschaft mit der Stadt Dabola, Guinea

Zwischen Dortmund und der Stadt Dabola in Guinea wurde eine Projektpartnerschaft mit inhaltlichem Fokus auf Abfallentsorgung und -vermeidung angestoßen.

Kontakt

Kontaktinformationen zum kommunalen Wahlbüro in Dortmund

Kumasi, Ghana

Die Stadt Dortmund pflegt offizielle partnerschaftliche Beziehungen mit der Stadt Kumasi.

KUNST.TRANSFER Werkförderung

Informationen zu KUNST.TRANSFER Werkförderung des Kulturbüros aus Dortmund.

Planungswettbewerb für den Dortmunder Zukunftsgarten

Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr gGmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt.

17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung

Eine Übersicht zu den 17 verabschiedeten UN Zielen für eine nachhaltige Entwicklung und Armutsbekämpfung

Masterplan Migration/Integration in Dortmund

Informationen über den Masterplan Migration/Integration der Stadt Dortmund

Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum in Dortmund

Projektpartnerschaft mit der Stadt Dura, Palästina

Projektpartnerschaft mit der Stadt Dura, Palästina

Informationen zum Erdbeben in Marokko

Informationen zum Erdbeben in Marokoo sowie eine Liste der Spendenmöglichkeiten

Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen in Dortmund

Starke Städte

Dortmund stärkt globale Städte-Diplomatie für wachsende städtische Herausforderungen.

Novi Sad, Serbien

Entstehung und Werdegang der Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Novi Sad

Informationen zum Krieg in der Ukraine

Informationen rund um den Krieg in der Ukraine sowie einige wichtige links zum Thema