Dortmund International
Internationale Projektpartnerschaften
Die Stadt Dortmund ist der Musterresolution des Deutschen Städtetags "2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten" mit einem Ratsbeschluss beigetreten und hat sich der Umsetzung der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) verpflichtet. Die Botschaft der Agenda 2030 wird über 17 UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung und zahlreiche Unterziele transportiert. Städte nehmen mit Blick auf die Umsetzung der SDGs eine zentrale Rolle ein. Insbesondere Ziel Nr. 11 „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ verweist auf die Herausforderungen, denen sich Städte weltweit gegenüber sehen. Ziel 17 fordert eine Globale Partnerschaft, die auf einem Geist verstärkter internationaler Solidarität gründet. Kommunen sind somit angehalten, solidarisch zu agieren und sich gegenseitig bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
In verschiedenen Ministerpräsidentenkonferenzen bekennen sich die Länder zu eigenständigen entwicklungspolitischen Auslandsaktivitäten der Kommunen und kündigen an, dieses Engagement zu unterstützen und zu fördern.
Auch die Stadt Dortmund engagiert sich verstärkt im Bereich der kommunalen Entwicklungspolitik und der projektbezogenen, internationalen kommunalen Zusammenarbeit. Koordiniert werden die Aktivitäten im Rahmen der Partnerschaften vom Team Internationale Beziehungen hauptsächlich in Zusammenarbeit mit dem Umweltamt, der Wirtschaftsförderung, dem Dezernat 2 (Finanzen, Liegenschaften, Kultur) und Dezernat 5 (Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit), dem Chief Information/Innovation Office sowie den städtischen Beteiligungsgesellschaften.
Ziel ist dabei eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, deren Mehrwert für beide Partner*innen auf Gegenseitigkeit beruht und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in beiden Ländern bzw. Regionen fördert. Die Projektkommunen suchen sich hierbei jeweils Themen, an denen beide arbeiten und unterstützen sich dabei, Lösungen zu finden. Aktuell gibt es Projektpartnerschaften mit Cluj-Napoca (Rumänien), Dura (Palästina), Kumasi (Ghana), Dabola (Guinea), Bondo (Kenia), Pittsburgh (USA)
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates - Büro für Internationale Beziehungen
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund

Koordination von internationalen Städte- und Projektpartnerschaften, entwicklungspolitische Inlandsarbeit
Kontakt
Aktiv am demokratischen Leben teilnehmen, nicht nur bei Europawahlen, sondern auch durch direkten Kontakt mit europäischen Institutionen. So geht's!
Seit 01.01.2000 verliert ein deutscher Staatsangehöriger seine Staatsangehörigkeit immer, wenn er freiwillig eine andere Staatsangehörigkeit annimmt.
Förderprogramm für Huckarde-Nord: Verschönern Sie Ihre Höfe und Fassaden mit finanzieller Unterstützung. Erfahren Sie mehr in den Förderrichtlinien.
Internationale und mehrsprachige Angebote der Stadt- und Landesbibliothek
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur in Dortmund
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 14: Leben unter Wasser in Dortmund
Entstehungsgeschichte und Werdegang der Städtepartnerschaft Dortmund und Netanya
Informationen zur Wahl der Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Parlaments in Dortmund, zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen
Grundsätzliche Informationen über den iCapital Award und die Auszeichnung für Dortmund
Europäische Initiativen in Dortmund: Einblicke in lokale Einrichtungen und Vereine, die sich mit vielfältigen europäischen Themen beschäftigen.
Die Koordinierungsstelle "Dortmund hilft" des Büros für Internationale Beziehungen.
Das Netzwerk 'Faire Kulturhauptstadt Ruhr2010' fördert Fairtrade in Ruhrgebietsstädten.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 5: Geschlechtergerechtigkeit in Dortmund
Wie gehe ich mit den emotionalen und psychischen Belastungen um, die die Situation in der Ukraine mit sich bringt? Was kann mir helfen, psychisch stabil zu bleiben?
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 13: Maßnahmen zum Klimaschutz in Dortmund