Pflegekinder- und Adoptionsdienst
Sozialpädagogische Pflegestellen
Sozialpädagogische Pflegestellen leisten im Rahmen von Vollzeitpflege gem. § 33 Satz 2 SGB VIII eine wertvolle Arbeit für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf (Traumatisierungen, körperliche und/oder kognitive Entwicklungsbeeinträchtigungen, verhaltensauffällige Kinder).
Sie erkennen die Stärken der Kinder und fördern sie in ihrer Entwicklung. Die Pflegeeltern der Sozialpädagogischen Pflegestellen ermöglichen Kindern, „sichere Beziehungen“ zu lernen und schaffen eine neue Perspektive für das Kind.
Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um Sozialpädagogische Pflegestelle zu werden?
Mindestens einer der Elternteile muss über eine pädagogische oder vergleichbare Ausbildung verfügen.
Die Pflegeeltern müssen bereit sein, einem Kind mit erhöhtem Förderbedarf einen Platz im eigenen zu Hause zu geben und ihm die Chance auf ein vorübergehendes oder dauerhaftes Leben in der eigenen familiären Lebensgemeinschaft zu ermöglichen.
Die Bereitschaft, die Herkunftsfamilie des Kindes zu respektieren und Kontakte zu fördern, muss vorhanden sein.
Was bietet das Jugendamt Dortmund der Sozialpädagogischen Pflegestelle?
Es findet eine regelmäßige und zuverlässige Fachberatung statt. Das Pflegeverhältnis wird intensiv vorbereitet und begleitet. Es erfolgt eine Unterstützung in Krisensituationen sowie eine Begleitung und Beratung bei den Kontakten mit der Herkunftsfamilie, Institutionen, Ärzten, Therapeuten, etc.
Die Pflegeeltern erhalten an ihrem Bedarf orientiert Fortbildungen, es finden regelmäßige Gruppenangebote für Pflegefamilien statt. Eine Entlastung für Pflegestellen ist bei Bedarf in Form vom familienunterstützenden Dienst möglich.
Den Sozialpädagogischen Pflegestellen wird eine Aufwandsentschädigung in Form von erhöhtem Pflegegeld gezahlt.
Über Bewerbungen von interessierten Familien, die eine pädagogische oder ähnliche Ausbildung besitzen und ein Pflegekind aufnehmen wollen, freuen wir uns.
Downloads
Kontakt
Stadt Dortmund - Jugendamt - Sozialpädagogische Fachdienste - Pflegekinder- und Adoptionsdienst
Anschrift und Erreichbarkeit44141 Dortmund
Die Adresse Voßkuhle 37, 44141 Dortmund, ist gut erreichbar:
Mit ÖPNV: Die U-Bahn-Linie U47 hält an der nahegelegenen Haltestelle "Voßkuhle" (ca. 3 Gehminuten entfernt). Die Buslinien 455 und 456 halten ebenfalls an der Haltestelle "Voßkuhle".
Mit dem Auto: Die Adresse liegt nahe dem Westfalendamm (B1) und ist über das Straßennetz gut angebunden. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen sowohl auf unseren Besucherparkplätzen als auch in der umliegenden Umgebung kostenfrei zur Verfügung.
Kontakt
Bieten Sie jungen Menschen in Dortmund als Kooperationspartner*in im SIEH eine stabile und liebevolle Umgebung für positive Beziehungen.
Erfahren Sie mehr über den beschleunigten Kita-Ausbau in Dortmund & das transparente Trägerauswahlverfahren für neue Bildungs- & Betreuungsangebote.
Informationen zu den Ferienangeboten in Dortmund.
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Kita-Portal Dortmund.
Kindertagespflege in Dortmund: Familienähnliche Betreuung für Kinder unter drei Jahren. Erfahren Sie mehr über Vorteile und Anforderungen.
Veröffentlichte Standorte für den Ausbau der frühkindlichen Bildungs- und Betreuungsangebote. Informationen, Links und Downloads hier.
Neue Tageseinrichtungen für Kinder (TEK) in Dortmund: Interessierte Investor*innen und Träger der Kinder- und Jugendhilfe gesucht. Erfahren Sie mehr.
Qualifizierung für Kindertagespflege in Dortmund: Familienähnliche Betreuung mit hohen Qualitätsstandards und flexiblen Optionen für Eltern.
In Dortmund entstehen neue Kindertageseinrichtungen (TEK) im Investor*innenmodell. Hier erhalten Sie Infos zur Trägerauswahl und Bedarfsermittlung.