Ambientetrauorte
Kulturzentrum balou e.V. | café balou
Das café balou ein beliebter Ort für Hochzeitsfeiern und im östlichen Stadtbezirk seit vielen Jahren bekannt und geschätzt. Der lichtdurchflutete Wintergarten mit Südausrichtung und die von Kastanien gerahmte Terrasse mit Spielplatz sind ein beliebter Ort für Familienfeste und entspanntes Beisammensein. Nun können sich Brautpaare auch das JA Wort an diesem schönen Ort geben.
Mit seinen hohen Decken, großen Fenstern und einem gepflegten Holzboden zählt das café balou in Brackel zu einem beliebten Ort mit charmantem Ambiente. Sein lichtdurchfluteter Wintergarten mit Südausrichtung und die von Kastanien gerahmte Terrasse mit Spielplatz bieten ideale Bedingungen für Familienfeste aller Art und ermöglichen ein entspanntes Beisammensein.
Seit 2016 ist das café balou offizieller Ort für „Ambiente-Trauungen“; hier können sich Brautpaare auch offiziell das JA-Wort geben. Im lichtdurchfluteten Wintergarten finden bis zu 60 Gäste Platz, die beim Ja-Wort direkt folgen können. Ein Empfang für bis zu 100 Personen kann in den Räumlichkeiten des café balou ebenfalls mühelos umgesetzt werden.
Ob mit dem ÖPNV wie S-Bahn und U-Bahn, dem Taxi oder dem Auto, das kostenlos und bequem rund um das café balou geparkt werden kann - Die zentrale Lage des Cafés ermöglicht eine stressfreie An- und Abreise.
Für schöne Fotos bietet sich die gepflegte Außenanlage um das Café oder die fußläufig erreichbare 122 ha große Parkanlage, der Hauptfriedhof, an.
Sowohl die evangelische als auch die katholische Kirche sind fußläufig vom café balou aus erreichbar, was den Wunsch nach einer geschickten Kombination aus Ambiente- & kirchlicher Trauung an einem Tag realisierbar macht.
Mit einem rauschenden Fest mit bis zu 100 Gästen und einem Rund-um-Service vor Ort finden Sie im café balou den idealen Ort für Ihre individuelle Feier -nicht nur nach Ihrer Trauung.
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten sich gerne einen Eindruck von den Räumlichkeiten machen? Melden Sie sich bei uns - Wir beraten Sie gerne, um Ihr Fest zu einem Höhepunkt in Ihrem Leben werden zu lassen.
Barrierefreiheit
balou e.V. - Kulturzentrum
Anschrift und Erreichbarkeit44309 Dortmund
Kontakt
Stadt Dortmund - Bürgerdienste - Standesamt
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Informationen zum Hoesch-Museum als Trauort
Informationen zu den Ferienangeboten in Dortmund.
Das Jugendamt Dortmund steht in Gewalt- und Missbrauchsfällen mit Soforthilfe und längerfristiger Unterstützung zur Seite. Hier mehr erfahren.
Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort
Jugendfreizeitstätte Brackel: Interkulturelle Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche in Dortmund-Brackel und Umgebung.
Das Familienbüro in Dortmund ist für Sie da: Ihre Anlaufstelle für umfassende Eltern- und Familienunterstützung. Hier mehr erfahren.
Das Sprachbilderbuch „Ein Tag mit Plappermaul“ für Kinder von 0–3 Jahren erscheint in unterschiedlichen Sprachen. Es beschreibt in seinen Texten und schönen Bildern Situationen, die Familien täglich erleben. Die Künstlerin Jasmin Franik hat dieses Bilderbuch illustriert.
Informationen zu Zahngesundheit bei Kindern und Jugendlichen in Dortmund
Ein Überblick zu einigen Programmen im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund
Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.
Digitale Medien beschleunigen den gesellschaftlichen Wandel auf rasante Art und Weise. Sie verändern das Kommunikationsverhalten, die Erreichbarkeit der Menschen und das Familienleben. Familien müssen sich in dieser sich zunehmend verändernden Umwelt zurechtfinden, um teilhaben können. Ein wesentlicher Bildungsauftrag der Kinder- und Jugendhilfe ist es, Eltern und Familien dabei zu unterstützen und Bildungsprozesse kompetent zu begleiten.
Informationen zum Wasserburg Haus Wenge als Trauort
Informationen zu den Freizeitangeboten in Dortmund.
Das Netzwerk INFamilie Hörde möchte gemeinsam den Stadtteil Hörde/Clarenberg mit den hier lebenden Familien noch liebens- und lebenswerter machen.
Informationen zum Kindergesundheitsziel in Dortmund