1. Startseite
  2. Themen
  3. Kinder, Jugendliche & Familie
  4. Familienbildung
  5. Bewegte Kindheit

Familienbildung

Bewegte Kindheit

Bewegungszwerge - Bewegung, Spiel und Sport für Kinder von 2-4 Jahren mit ihren Eltern

Das Konzept Bewegungszwerge ist eine Weiterentwicklung der Bewegungsbaustelle. Es wurde in einer Kooperation des StadtSportBundes e.V. (SSB) mit dem Bewegungsambulatorium der TU Dortmund und der jetzigen Präventionsfachstelle des Jungendamtes entwickelt. Das Angebot bietet durch seinen Aufbau einen „Bewegungs- und Entfaltungsraum“, der den Kindern viel Platz zum Spielen und Entdecken ermöglicht. Durch kindgerechte Materialien wie z.B. Rutschen, gepolstertes Fass, Stofftunnel, Bällebad, Leitern und Kisten werden die Kinder darin bestärkt, selbständig ihre Umwelt spielerisch zu erkunden. Dabei werden Eltern und Kinder von den Sportassistent*innen „Bewegungszwerge“ dazu angeregt, ihre Kinder selbstbestimmt handeln zu lassen. Die anwesenden Eltern nehmen eine eher passive Rolle ein. Sie lassen ihre Kinder „alleine entscheiden und handeln“. Anderseits nehmen sie wahr, was ihr Kind schon alles kann und autonom tun und ausprobieren will. Von den Sportassistent*innen für „Bewegungszwerge“ können die Eltern jederzeit Informationen und Tipps zum täglichen Umgang mit Bewegungsanlässen im Alltag einholen.

Konzept Bewegungszwerge, 107 KB, PDF

Der Dortmunder SportartCheck – Bildung braucht Bewegung

Die Vielfalt des Sports entdecken

Der Dortmunder SportartCheck wurde vom StadtSportBund Dortmund e.V. und seiner Sportjugend in Zusammenarbeit mit der Präventionsfachstelle des Jugendamtes Dortmund als ein Instrument der Sportvereinsentwicklung konzipiert. Der SportartCheck wird gemeinsam mit den Sportvereinen vor Ort umgesetzt. Kinder erleben an einem Aktionstag die Vielfalt des Sports. Sie entdecken ihre Vorlieben und Talente und kommen in Kontakt mit Sportvereinen. Die beteiligten Sportvereine haben am Aktionstag die Möglichkeit, ihre abwechslungsreichen Sportangebote im Stadtteil bekannt zu machen und neue Zugangsformen zu Kindern zu nutzen. Schulen, Träger der Jugendarbeit und weitere gemeinnützige Organisationen können sich der Veranstaltung ebenfalls anschließen. Sie können interessierte Kinder bei der Suche nach dem passenden und wohnortnahen Sportangebot unterstützen.

Der Dortmunder SportartCheck, 2 MB, PDF

Kontakt

Stadt Dortmund - Jugendamt - Präventionsfachstelle

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Märkische Str. 24-26
44141 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
Personen
Herr Wilhelm Klein

Jugendamt – Präventionsfachstelle - Familienbildung

Kontakt

Mehr zum Thema

Bezirksverwaltungsstelle Eving

Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.

Kinder- und Jugendtreff Brechten

Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.

Jugendfreizeitstätte Eving

Jugendfreizeitstätte Eving: Vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Beteiligung, Projekte und Kooperationen im Fokus.

Terminvereinbarungen

Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.

Services

Die Services des Standesamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.

Themen

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Standesamtes der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Standesamt der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.

Wasserschloss Haus Rodenberg

Informationen zum Wasserschloss Haus Rodenberg als Trauort

Zeche Zollern II/IV

Informationen zur Zeche Zollern II/IV als Trauort

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort

Wibbelings Hof

Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort

Hoesch-Museum

Informationen zum Hoesch-Museum als Trauort

Kulturzentrum balou e.V. | café balou

Informationen zum Kulturzentrum balou e.V. | café balou als Trauort

Flughafen Dortmund

Informationen zum Flughafen Dortmund als Trauort

Industriedenkmal Kokerei Hansa

Informationen zum Industriedenkmal Kokerei Hansa als Trauort

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz