1. Themen
  2. Kinder, Jugendliche & Familie
  3. Familienbildung
  4. Bewegte Kindheit
Jugendamt zur Fachbereichsstartseite

Familienbildung

Bewegte Kindheit

Bewegungszwerge - Bewegung, Spiel und Sport für Kinder von 2-4 Jahren mit ihren Eltern

Das Konzept Bewegungszwerge ist eine Weiterentwicklung der Bewegungsbaustelle. Es wurde in einer Kooperation des StadtSportBundes e.V. (SSB) mit dem Bewegungsambulatorium der TU Dortmund und der jetzigen Präventionsfachstelle des Jungendamtes entwickelt. Das Angebot bietet durch seinen Aufbau einen „Bewegungs- und Entfaltungsraum“, der den Kindern viel Platz zum Spielen und Entdecken ermöglicht. Durch kindgerechte Materialien wie z.B. Rutschen, gepolstertes Fass, Stofftunnel, Bällebad, Leitern und Kisten werden die Kinder darin bestärkt, selbständig ihre Umwelt spielerisch zu erkunden. Dabei werden Eltern und Kinder von den Sportassistent*innen „Bewegungszwerge“ dazu angeregt, ihre Kinder selbstbestimmt handeln zu lassen. Die anwesenden Eltern nehmen eine eher passive Rolle ein. Sie lassen ihre Kinder „alleine entscheiden und handeln“. Anderseits nehmen sie wahr, was ihr Kind schon alles kann und autonom tun und ausprobieren will. Von den Sportassistent*innen für „Bewegungszwerge“ können die Eltern jederzeit Informationen und Tipps zum täglichen Umgang mit Bewegungsanlässen im Alltag einholen.

Konzept Bewegungszwerge, 107 KB, PDF

Der Dortmunder SportartCheck – Bildung braucht Bewegung

Die Vielfalt des Sports entdecken

Der Dortmunder SportartCheck wurde vom StadtSportBund Dortmund e.V. und seiner Sportjugend in Zusammenarbeit mit der Präventionsfachstelle des Jugendamtes Dortmund als ein Instrument der Sportvereinsentwicklung konzipiert. Der SportartCheck wird gemeinsam mit den Sportvereinen vor Ort umgesetzt. Kinder erleben an einem Aktionstag die Vielfalt des Sports. Sie entdecken ihre Vorlieben und Talente und kommen in Kontakt mit Sportvereinen. Die beteiligten Sportvereine haben am Aktionstag die Möglichkeit, ihre abwechslungsreichen Sportangebote im Stadtteil bekannt zu machen und neue Zugangsformen zu Kindern zu nutzen. Schulen, Träger der Jugendarbeit und weitere gemeinnützige Organisationen können sich der Veranstaltung ebenfalls anschließen. Sie können interessierte Kinder bei der Suche nach dem passenden und wohnortnahen Sportangebot unterstützen.

Der Dortmunder SportartCheck, 2 MB, PDF

Kontakt

Stadt Dortmund - Jugendamt - Präventionsfachstelle

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Voßkuhle 37
44141 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
Personen
Herr Wilhelm Klein

Jugendamt – Präventionsfachstelle - Familienbildung

Kontakt

Mehr zum Thema

Integration durch Bildung

Informationen über Programme im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund

Spielplätze und Spielbogen

Erleben Sie die Vielfalt der Spielplätze im Westfalenpark Dortmund: Perfekt für Spaß, Lernen und Abenteuer für Kinder aller Altersstufen.

Antrag auf Mitgliedschaft

Mitglied werden leicht gemacht: Laden Sie den SEPA-Lastschriftmandat-Antrag herunter und erhalten Sie schnell eine Mitgliedschaftsbestätigung.

Übersicht der Spielplätze

Hier finden Sie einen Überblick über Dortmunds Spielplätze sortiert nach Stadtbezirken. Nutzen Sie unseren Stadtplan, um die genaue Lage zu finden.

Beratungsstelle Mengede

Kostenlose, vertrauliche Familienberatung in Mengede für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene & Eltern. Erfahrene Fachkräfte helfen Ihnen.

Kinderärztliche Gutachten

Kinderärztliche Gutachten im Auftrag verschiedener Behörden und Institutionen wie Schul-, Jugend- und Sozialamt und Beratung zu Schulgesundheit.

Zukunftsfinder

Zukunftsfinder.de ist die kostenlose Internetplattform, die Dortmunder Jugendlichen den Weg von der Schule in die Arbeitswelt weist. Nächste Schritte können geplant und Talente entdeckt werden. Egal ob Schule, Praktikum, Ausbildung oder Studium – der Zukunftsfinder zeigt den Weg durch den Dortmunder Bildungsdschungel.

Kooperationen mit weiterführenden Schulen

DORTMUND MUSIK informiert zum Thema Kooperationen mit weiterführenden Schulen.

Sexuelle Bildung

Sexuelle Bildung in Dortmund: Positive Sexualität, Gesundheitsförderung, respektvolle Aufklärung für Jugendliche. Erfahren Sie hier mehr.

Quartier Clarenberg und Hörder Neumarkt

Das Netzwerk INFamilie Hörde möchte gemeinsam den Stadtteil Hörde/Clarenberg mit den hier lebenden Familien noch liebens- und lebenswerter machen.

Ausbau der frühkindlichen Bildungs- und Betreuungsangebote

Neue Tageseinrichtungen für Kinder (TEK) in Dortmund: Interessierte Investor*innen und Träger der Kinder- und Jugendhilfe gesucht. Erfahren Sie mehr.

Schutz in der Burg

Kinderschutz in Dortmund: "Schutz in der Burg" bietet Kindern einen Zufluchtsort und Hilfe in Notlagen als Teil des Netzwerk-Kinderschutzes.

Kinderschutzparcours

Informationen zum Kinderschutzparcours, einem Angebot des Jugendamts Dortmund zum Themenfeld Kinderschutz.

Vollzeitpflege

Die Vollzeitpflege bietet Kindern ein neues Zuhause, wenn ein dauerhafter Verbleib bei den leiblichen Eltern nicht möglich ist. Erfahren Sie mehr.

Spielzeitplanung

Entdecken Sie die Spielzeitplanung in Dortmund: Kinder- & familienfreundliche Stadtgestaltung. Spielleitplan für Stadtbezirk Dortmund-Brackel in Umsetzung.