1. Themen
  2. Kinder, Jugendliche & Familie
  3. Familienbildung
  4. Lesespaß mit Plappermaul
  5. Plappermauls Sommerferientagebuch
Jugendamt

Lesespaß mit Plappermaul

Plappermauls Sommerferientagebuch

Plappermauls Sommerferientagebuch, Stadt Dortmund Jugendamt, Dortmund überrascht Dich, Netzwerk INFamilie
Bild: Jasmin Franik
Cover Plappermauls Sommerferientagebuch
Bild: Jasmin Franik

Das dritte Buch der Plappermaulreihe „Plappermauls Sommerferientagebuch“ ist für Kinder im Alter von 6-10 Jahren zum Selberlesen gedacht – natürlich kann und sollte daraus auch vorgelesen werden. Diesmal geht es um Abenteuer und Erlebnisse des kleinen Nashorns Plappermaul in seinen Sommerferien. Das Buch ist als „zwei in einem Buch“ aufgelegt. Das zweisprachige Wendebuch erscheint in Deutsch und in den sechs in Dortmund auf häufigsten gesprochenen Sprachen: Türkisch, Arabisch, Französisch, Englisch, Spanisch und Polnisch. Darüber hinaus gibt es „Plappermauls Sommerferientagebuch“ auch als Lesebuch in deutscher Sprache.

Plappermauls Sommerferientagebuch

Die Plappermaul-Wendebücher sind kostenlos in der Stadt- und Landesbibliothek und den Stadtteilbüchereien erhältlich.

Auf YouTube wird das Buch auch in verschiedenen Sprachen vorgelesen. Bisher ist das Buch in folgenden Sprachen eingelesen worden:

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

"Plappermauls Sommerferientagebuch"

Gelesen von Dirk Havemann in deutscher Sprache

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Chatterbox´s Summer Holiday Diary

Gelesen von Jannik Klein in englischer Sprache

Wenden Sie sich bei Interesse an den gedruckten Büchern auch an:

Kontakt

Stadt Dortmund - Jugendamt - Präventionsfachstelle

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Voßkuhle 37
44141 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
Personen
Herr Wilhelm Klein

Jugendamt – Präventionsfachstelle - Familienbildung

Kontakt

Mehr zum Thema

Kinderolympiade

Informationen zur Kinderolympiade 2025 in Dortmund.

Jugendfreizeitstätte Schüren

Jugendfreizeitstätte Schüren in Dortmund - Für Jugendliche, Spaß, Musik, Sport und Events. Aktive Freizeitgestaltung in und ums Haus.

Willkommensbesuche: Willkommen in Dortmund!

Alle Dortmunder Familien mit neugeborenen Kindern und alle nach Dortmund zugezogenen Familien mit Kindern im Alter bis zwei Jahren haben einen Anspruch auf einen Willkommensbesuch, ob im elterlichen Haushalt oder im Familienbüro.

Sozialpädagogische Pflegestellen

Sozialpädagogische Pflegestellen in Dortmund: Unterstützung für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. Erfahren Sie, wie Sie Pflegeeltern werden können.

Quartier Libellenviertel

Vielfältige Angebote werden bereits im Quartier umgesetzt und sollen durch die Zusammenarbeit im Netzwerk "INFamilie" optimiert werden.

Aufsuchende Elternberatung

Freiwillige und kostenlose Aufsuchende Elternberatung als Hilfe zur Selbsthilfe für Eltern für mehr Sicherheit im Umgang mit den eigenen Kindern.

Familienfreundliche Gastronomie

Entdecken Sie kinder- und familienfreundliche Gastronomie in Dortmund! Unsere Checkliste mit DEHOGA-Zusammenarbeit zeigt, welche Betriebe optimal für Familien sind.

Beratungsstellen in freier Trägerschaft

Finden Sie hier eine Übersicht über Beratungsstellen in freier Trägerschaft in Dortmund, an die Sie sich vertrauensvoll wenden können.

Jugendfreizeitstätte Wickede

Jugendfreizeitstätte Wickede: Ein vielfältiges Angebot für Jugendliche in Dortmund mit Musik, Sport, Kreativität und Beratung.

kinderstark – NRW schafft Chancen

Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen gelingendes Aufwachsen zu ermöglichen, ist das erklärte Ziel des Landesprogramms „kinderstark – NRW schafft Chancen“.

Fachstelle für Beratungen im Themenfeld Kinderschutz

Informationen zur anonymen Fachberatung für Berufsgeheimnisträger*innen, die sich mit einer drohenden Kindeswohlgefährdung auseinandersetzen.

Boulevard der Kinderrechte

Entdecken Sie den "Boulevard der Kinderrechte" in Dortmund Nette: Ein Projekt, das die Rechte der Kinder spielerisch vermittelt.

Integration durch Bildung

Informationen über Programme im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund

Zahngesundheit

Informationen zu Zahngesundheit bei Kindern und Jugendlichen in Dortmund

Psychologische Unterstützung bei sexueller Grenzverletzung

Informationen zu spezialisierter Beratung und psychologischer Unterstützung für Betroffene von sexuellen Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt.