Lesespaß mit Plappermaul
Plappermauls Sommerferientagebuch

Das dritte Buch der Plappermaulreihe „Plappermauls Sommerferientagebuch“ ist für Kinder im Alter von 6-10 Jahren zum Selberlesen gedacht – natürlich kann und sollte daraus auch vorgelesen werden. Diesmal geht es um Abenteuer und Erlebnisse des kleinen Nashorns Plappermaul in seinen Sommerferien. Das Buch ist als „zwei in einem Buch“ aufgelegt. Das zweisprachige Wendebuch erscheint in Deutsch und in den sechs in Dortmund auf häufigsten gesprochenen Sprachen: Türkisch, Arabisch, Französisch, Englisch, Spanisch und Polnisch. Darüber hinaus gibt es „Plappermauls Sommerferientagebuch“ auch als Lesebuch in deutscher Sprache.
Plappermauls Sommerferientagebuch
Die Plappermaul-Wendebücher sind kostenlos in der Stadt- und Landesbibliothek und den Stadtteilbüchereien erhältlich.
-
Plappermaul Sommerferientage: deutsch, 2 MB, PDF -
Plappermaul Sommerferientage: französisch, 1 MB, PDF -
Plappermaul Sommerferientage: polnisch, 1 MB, PDF -
Plappermaul Sommerferientage: türkisch, 1 MB, PDF -
Sommerferien mit Plappermaul: arabisch, 2 MB, PDF -
Sommerferien mit Plappermaul: englisch, 1 MB, PDF -
Sommerferien mit Plappermaul: spanisch, 2 MB, PDF
Auf YouTube wird das Buch auch in verschiedenen Sprachen vorgelesen. Bisher ist das Buch in folgenden Sprachen eingelesen worden:
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Gelesen von Dirk Havemann in deutscher Sprache
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Gelesen von Jannik Klein in englischer Sprache
Kontakt
Stadt Dortmund - Jugendamt - Präventionsfachstelle
Anschrift und Erreichbarkeit44141 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
Jugendamt – Präventionsfachstelle - Familienbildung
Kontakt
Kinder- und Familienfreundliche Stadtgestaltung seit den 1990er Jahren. Umsetzung nach Ratsbeschluss 2008. Qualitätsziele und Starterprojekte.
Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote für Familien: Mütter-Kind-Treffs, Elterncafes, Spielangebote und mehr. Hier informieren!
Informationen zur Beratung von Kindern und Jugendlichen mit (drohender) Behinderung und deren Familien durch das Jugendamt der Stadt Dortmund.
Informationen zu Ernährung und Bewegung bei Kindern und Jugendlichen in Dortmund
Fachreferat Jugendkultur: Jugendliche gestalten kulturelle Angebote in Dortmund. Hip Hop und mehr für junge Talente. Erfahren Sie hier mehr.
Erlebniswelt am Fredenbaum: Multifunktionales 30.000 qm Gelände für Kinder & Familien mit kreativen, bildenden und bewegenden Angeboten.
Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort
Das Jugendamt Dortmund steht in Gewalt- und Missbrauchsfällen mit Soforthilfe und längerfristiger Unterstützung zur Seite. Hier mehr erfahren.
Entdecke die Feuerwehr spielerisch! Unser Buch vermittelt Kindern auf spielerische Weise die Arbeit der Feuerwehr und Gefahren von Feuer.
Das Jugendamt Dortmund stellt Angebote und Informationen für Kinder aus suchtbelasteten Familien zum Gruppentherapeutischen Angebot Soulsurfer vor.
Kita-Einstieg in Dortmund: Frühe Bildung für alle Kinder. Erfahren Sie mehr über unser Programm zur Unterstützung von Familien.
Unterstützen Sie die Spielplatzpatenschaften in Ihrer Nachbarschaft. Werden Sie Pate und fördern Sie sich selbst sowie die Kinder in Ihrer Gemeinde.
Veröffentlichte Standorte für den Ausbau der frühkindlichen Bildungs- und Betreuungsangebote. Informationen, Links und Downloads hier.
Zukunftsfinder.de ist die kostenlose Internetplattform, die Dortmunder Jugendlichen den Weg von der Schule in die Arbeitswelt weist. Nächste Schritte können geplant und Talente entdeckt werden. Egal ob Schule, Praktikum, Ausbildung oder Studium – der Zukunftsfinder zeigt den Weg durch den Dortmunder Bildungsdschungel.
Kinder- & Jugendtreff Bövinghausen - Hier erwarten euch spannende Freizeitaktivitäten, Spiele und kreative Möglichkeiten für alle Altersgruppen.