Anmeldung zur Schule & Fahrtkosten
Im September informiert das Schulverwaltungsamt die Erziehungsberechtigten von schulpflichtig werdenden Kindern schriftlich über die vorzunehmende Einschulung.
Mit diesem Schreiben erhalten die Erziehungsberechtigten einen
Die endgültige Entscheidung über die Aufnahme eines Kindes trifft die Schulleitung, wenn das stadtweite Anmeldeverfahren abgeschlossen ist. Die Schulleitungen informieren die Erziehungsberechtigten.
Das Gesundheitsamt lädt die Kinder zur schulärztlichen Untersuchung ein.
Auf Wunsch der Erziehungsberechtigten können Kinder auch vorzeitig eingeschult werden, wenn sie "schulfähig" sind. Fragen hierzu können in einem Beratungsgespräch mit der Schulleitung geklärt werden.
Ansprechpartner*innen in allen Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Einschulung Ihres Kindes ergeben, sind die Schulleitungen der jeweiligen Grundschule. Die Schulleiterin oder der Schulleiter wird Sie in allen Fragen beraten und Ihnen weiterhelfen.
Hier finden Sie eine Übersicht über die
Allgemeine Fragen zum Einschulungsverfahren können auch gerne an einschulung@stadtdo.de gesendet werden.
Hier erhalten Sie Informationen über Services zu Bildung und Förderung für Kinder und Jugendliche in der Stadt Dortmund.
Themen aus dem Bereich "Bildung und Förderung für Kinder- und Jugendliche".
Kontaktdaten vom Jugendamt der Stadt Dortmund für den Fachbereich Kinder- und Jugendförderung.
Netzwerk- und Gremienarbeit bei MIA-DO-KI: Wir bemühen uns um eine effektive Integration und mehr Vielfalt in Dortmund.
Informationen über Programme im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund
Informationen über die Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten in der Stadt Dortmund
Informationen zum Rahmenkonzepte zur Interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung Dortmund
Es wird der Schwerpunkte der Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums Dortmund beschrieben
Dortmund: Familienfreundliche Strukturen und gute Kinderbetreuung – Informieren Sie sich über Schulangebote für Kinder in Ihrer Nähe.
Ehren- und Nebenamtliche Helfer*innen erhalten ein kostenloses erweitertes Führungszeugnis. Mehr Informationen hier.
Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche in Dortmund: Alle Infos zur sicheren und gesunden Mediennutzung. Hier mehr erfahren.
Kinder- & Jugendförderung in jedem Stadtbezirk Dortmund. Attraktive Freizeitangebote, Bildungsarbeit, Beteiligung & Unterstützung für junge Menschen.
Jugendförderung in Dortmund: Junge Menschen gestalten aktiv und engagiert die Stadt. Beteiligungsprojekte und Jugendforen fördern Mitbestimmung.
Sexuelle Bildung in Dortmund: Positive Sexualität, Gesundheitsförderung, respektvolle Aufklärung für Jugendliche. Erfahren Sie hier mehr.
Suchtprävention für Jugendliche in Dortmund: Aufklärung, Informationsvermittlung und Risikoaufklärung für einen gesunden Umgang mit Suchtmitteln.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der