Lesespaß mit Plappermaul
Ein Jahr mit Plappermaul
Das Sprachbilderbuch "Ein Jahr mit Plappermaul" für Kinder von 3–6 Jahren erzählt Alltagsbegegnungen und Erlebnisse im Verlauf eines Kalenderjahres in neun verschiedenen Sprachen. Das Buch lädt ein, mit Kindern über Themen wie Jahreszeiten, Einschulung, Karneval oder Geburtstag zu sprechen. In dem mehrsprachigen Buch wird bewusst auf umfangreiche Texte verzichtet. Die kurzen Texte dienen dem Vorlesenden als Anregung und als Ergänzung für die aussagekräftigen Bilder. Das "Suchbild" im Inneren des Buches lädt zum Entdecken, Sprechen und Austausch ein.
Die Präventionsfachstelle hat für Kitas und Tagespflegestellen zum Sprachbilderbuch "Ein Jahr mit Plappermaul" ein Kniebuch entwickelt. Das Kniebuch ist ein Bilderbuch im Querformat DIN-A3, das mit Hilfe eines Kniebuchständers z.B. auf den Knien des Vortragenden präsentiert werden kann. Die Kinder können beim Vorlesen die großen Bilder des Buches betrachten, und die Vorlesenden sehen auf der ihnen zugewandten Seite den Text in neun Sprachen und das Bild in einem kleinen Format. Zu dem Kniebuch mit Ständer gehört auch ein großformatiges Suchbild aus strapazierfähigem Material.
Ein Jahr mit Plappermaul – ein mehrsprachiges Bilderbuch
Die Sprachbilderbücher in verschiedenen Sprachen sind kostenlos in der Stadt- und Landesbibliothek und den Stadtteilbüchereien erhältlich.
Kontakt
Stadt Dortmund - Jugendamt - Präventionsfachstelle
Anschrift und Erreichbarkeit44141 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
Jugendamt – Präventionsfachstelle - Familienbildung
Kontakt
Plappermaul räumt auf Das Lese-Nashorn Plappermaul hat sich vorgenommen, der EDG beim Aufräumen in Dortmunder Quartieren zu helfen. Das können Kinder und Erwachsene im Buch „Plappermaul räumt auf“ sich anschauen, nachlesen oder vorlesen. In dem Buch reinigt Plappermaul gemeinsam mit Kindern das Quartier Westerfilde & Bodelschwingh und erklärt Groß und Klein, wie Müll richtig getrennt und entsorgt wird. In dem schön gestalteten Buch können interessierte Müllforscher*innen lernen, welche Folgen die Umweltverschmutzung für die Wildtiere und auch die Menschen hat.
Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort
Finden Sie hier eine Übersicht über Beratungsstellen in freier Trägerschaft in Dortmund, an die Sie sich vertrauensvoll wenden können.
Informationen zur Schulanmeldung an einer weiterführenden Schule in Dortmund.
Entdecken Sie vielfältige Angebote der Träger! Hier finden Sie Details zu Ansprechpartnern, Adressen und Leistungen.
Der HSU ist ein freiwilliges Angebot für mehrsprachig aufwachsende Schüler*innen, die min. Grundkenntnisse in der jeweiligen Herkunftssprache haben.
Eine Übersicht des Projekts Schulstraße vom Tiefbauamt Dortmund.
Informationen zu seelischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen in Dortmund
Professionelle Hilfe bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt. Kostenlose, vertrauliche Beratung & Unterstützung für Betroffene & Angehörige in Dortmund.
Informationen zum Industriedenkmal Kokerei Hansa als Trauort
Alle Dortmunder Familien mit neugeborenen Kindern und alle nach Dortmund zugezogenen Familien mit Kindern im Alter bis zwei Jahren haben einen Anspruch auf einen Willkommensbesuch, ob im elterlichen Haushalt oder im Familienbüro.
In der Innenstadt befinden sich mehrere Trauzimmer. Eins davon im alten Stadthaus.
Informationen zu spezialisierter Beratung und psychologischer Unterstützung für Betroffene von sexuellen Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt.
Das Jugendamt der Stadt Dortmund bietet kostenlose Beratungen, Freizeitangebote und Bildungsprojekte für Familien mit afrikanischer Herkunft.
Suchtprävention für Jugendliche in Dortmund: Aufklärung, Informationsvermittlung und Risikoaufklärung für einen gesunden Umgang mit Suchtmitteln.