Lesespaß mit Plappermaul
Das Sprachbilderbuch "Ein Jahr mit Plappermaul" für Kinder von 3–6 Jahren erzählt Alltagsbegegnungen und Erlebnisse im Verlauf eines Kalenderjahres in neun verschiedenen Sprachen. Das Buch lädt ein, mit Kindern über Themen wie Jahreszeiten, Einschulung, Karneval oder Geburtstag zu sprechen. In dem mehrsprachigen Buch wird bewusst auf umfangreiche Texte verzichtet. Die kurzen Texte dienen dem Vorlesenden als Anregung und als Ergänzung für die aussagekräftigen Bilder. Das "Suchbild" im Inneren des Buches lädt zum Entdecken, Sprechen und Austausch ein.
Die Präventionsfachstelle hat für Kitas und Tagespflegestellen zum Sprachbilderbuch "Ein Jahr mit Plappermaul" ein Kniebuch entwickelt. Das Kniebuch ist ein Bilderbuch im Querformat DIN-A3, das mit Hilfe eines Kniebuchständers z.B. auf den Knien des Vortragenden präsentiert werden kann. Die Kinder können beim Vorlesen die großen Bilder des Buches betrachten, und die Vorlesenden sehen auf der ihnen zugewandten Seite den Text in neun Sprachen und das Bild in einem kleinen Format. Zu dem Kniebuch mit Ständer gehört auch ein großformatiges Suchbild aus strapazierfähigem Material.
Die Sprachbilderbücher in verschiedenen Sprachen sind kostenlos in der Stadt- und Landesbibliothek und den Stadtteilbüchereien erhältlich.
Jugendamt – Präventionsfachstelle - Familienbildung
Kontakt
Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.
Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.
Jugendfreizeitstätte Eving: Vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Beteiligung, Projekte und Kooperationen im Fokus.
Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.
Die Services des Standesamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Standesamtes der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr.
Sie möchten Kontakt zum Standesamt der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.
Informationen zum Wasserschloss Haus Rodenberg als Trauort
Informationen zur Zeche Zollern II/IV als Trauort
Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort
Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort
Informationen zum Hoesch-Museum als Trauort
Informationen zum Kulturzentrum balou e.V. | café balou als Trauort
Informationen zum Flughafen Dortmund als Trauort
Informationen zum Industriedenkmal Kokerei Hansa als Trauort
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der