1. Themen
  2. Kinder, Jugendliche & Familie
  3. Freizeit
  4. Kinder- und Jugendfreizeitstätten
  5. Jugendfreizeitstätte Hombruch
Jugendamt zur Fachbereichsstartseite

Kinder- und Jugendfreizeitstätten

Jugendfreizeitstätte Hombruch

Ein Skatepark im Grünen, am Himmel sind zwei Regenbögen zu sehen.
Bild: M. Michels, M. Kebekus, D. Reit
Bild: M. Michels, M. Kebekus, D. Reit

Die Jugendfreizeitstätte Hombruch ist ein beliebter Veranstaltungsort im Stadtbezirk Hombruch. Umgeben von dem großen und weitläufigen Skater- und Mountainbikegelände bietet sie darüber hinaus Kindern, Teens und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten für Aktivitäten und Beteiligung.

Wege zur Nachhaltigkeit

Die Jugendfreizeitstätte Hombruch macht mit beim Projekt "Wege zur Nachhaltigkeit".

Faire Jugendfreizeitstätte Hombruch (1. Faires Jugendhaus Dortmunds)

Eine Hausfassade, vor dem Pflanzen wuchern.
Bild: M. Michels, M. Kebekus, D. Reit
Bild: M. Michels, M. Kebekus, D. Reit

In der Jugendfreizeitstätte Hombruch erhalten Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren die Gelegenheit, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in verschiedenen Bereichen aktiv zu erleben. Während der Öffnungszeiten werden praxisorientierte Projekte umgesetzt, die Themen wie z. B. Umweltbewusstsein, Recycling und gesunde Ernährung aufgreifen.

Im Rahmen des Umweltprojekts wird der eigene urbane Garten bewirtschaftet (Obst, Gemüse, Kräuter) und nachhaltige Landwirtschaft (Subsistenzwirtschaft) erlebt. Das Thema Recycling wird durch kreative Projekte vertieft, bei denen alltägliche Gegenstände aus vermeintlichem Müll zu nützlichen und ästhetischen Objekten verarbeitet werden (Upcycling), etwa in Form von Schmuck oder Einrichtungsdeko. In Kooperation mit dem örtlichen Biomarkt werden überschüssige Lebensmittel vor dem Müll gerettet und zweimal wöchentlich eine gemeinsame Kochaktion angeboten.

Besonders hervorzuheben ist die Zertifizierung als erstes "Faires Jugendhaus" in Dortmund, die das Engagement für Fairness und soziale Verantwortung unterstreicht. Mit den Projekten werden junge Menschen nicht nur für die Themen Nachhaltigkeit, Fairtrade und Umwelt sensibilisiert, sondern auch konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigt, um aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.

Vergangene Projekte sind auf unserer Instagram-Seite einsehbar:

Die Jugendfreizeitstätte Hombruch verfolgt folgende UN-Nachhaltigkeitsziele:

UN-Nachhaltigkeitsziel 2: Kein Hunger
UN-Nachhaltigkeitsziel 4: Hochwertige Bildung
UN-Nachhaltigkeitsziel 10: Weniger Ungleichheiten
UN-Nachhaltigkeitsziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
UN-Nachhaltigkeitsziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
UN-Nachhaltigkeitsziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
UN-Nachhaltigkeitsziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Die Jugendfreizeitstätte Hombruch gehört zu dem folgenden Themenweg:

Es gibt insgesamt sieben Themenwege des Projektes Wege zur Nachhaltigkeit. Das sind thematisch zusammengestellte Wege, die neben der eigenständigen Auswahl der Stationen je nach Interesse und Standort, begangen werden können.

Kontakt

Jugendfreizeitstätte Hombruch

Anschrift und Erreichbarkeit
Die Jugendfreizeitstätte Hombruch: Ein kleiner, mit viel Glas versehener Bau im Grünen.
Bild: M. Michels, M. Kebekus, D. Reit
Anschrift:
Kieferstr. 32
44225 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Mehr zum Thema

Verein zur Förderung von Spiel- und Freizeitanlagen für Kinder und Jugendliche e.V.

Fördern Sie Dortmunder Spielplätze! Mitglied werden oder als Sponsor unterstützen. Kontaktieren Sie unsere Geschäftsleitung für Informationen.

Erlebniswelt am Fredenbaum

Erlebniswelt am Fredenbaum: Multifunktionales 30.000 qm Gelände für Kinder & Familien mit kreativen, bildenden und bewegenden Angeboten.

Fritz-Henßler-Haus

Fritz-Henßler-Haus: Dortmunds Zentrum für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene mit vielfältigen Programmen & kulturellen Veranstaltungen.

Abenteuerspielplatz Scharnhorst

Abenteuerspielplatz Scharnhorst Ein ganzjähriger Treffpunkt für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Hier gibt's Sport, Entspannung und Spaß.

Familienfreundliche Gastronomie

Entdecken Sie kinder- und familienfreundliche Gastronomie in Dortmund! Unsere Checkliste mit DEHOGA-Zusammenarbeit zeigt, welche Betriebe optimal für Familien sind.

Anfahrt

Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmittel oder mit dem Auto zur Erlebniswelt Fredenbaum in Dortmund.

Büro für Kinder- und Jugendinteressen

Büro für Kinder- und Jugendinteressen: Wir vertreten die Rechte junger Menschen und fördern kinder- und jugendfreundliche Maßnahmen in Dortmund.

Rechtliche Grundlagen

Rechtlichen Grundlagen für Versorgung und Partizipation Ihrer Kinder: UN-Kinderrechtskonvention, Baugesetz und Kinder- und Jugendhilfegesetz.

Kinderkultur

Kinderkulturarbeit: Kreative Bildung für Kinder & Jugendliche. Kostenfreie Workshops und Veranstaltungen. Gemeinsames Experimentieren und Entdecken.

Ferien in Dortmund

Informationen zu den Ferienangeboten in Dortmund.

Vereinsgeschichte

1968 entstand die Idee, Spielplätze zu schaffen. Heute, dank 200 Mitgliedern, sind wir stolz auf 2,7 Mio. € Investitionen in Dortmunds Spielplätze.

Spielplatzpatenschaften

Unterstützen Sie die Spielplatzpatenschaften in Ihrer Nachbarschaft. Werden Sie Pate und fördern Sie sich selbst sowie die Kinder in Ihrer Gemeinde.

Aufsuchende Arbeit - Team Nordstadt

Aufsuchende Arbeit in Dortmund Nordstadt: Jugendförderung mit Sprachkompetenz, Freizeitangeboten und kultureller Integration.

Spielzeitplanung

Entdecken Sie die Spielzeitplanung in Dortmund: Kinder- & familienfreundliche Stadtgestaltung. Spielleitplan für Stadtbezirk Dortmund-Brackel in Umsetzung.

Städtische Spielplätze in Dortmund

Entdecken Sie Dortmunds vielfältige städtische Spielplätze für Kinder jeden Alters. Mit Beteiligung von Kindern gestaltet und gepflegt.