1. Themen
  2. Kinder, Jugendliche & Familie
  3. Freizeit
  4. Kinder- und Jugendfreizeitstätten
  5. Kinder- und Jugendtreff Berghofen
Jugendamt

Kinder- und Jugendfreizeitstätten

Kinder- und Jugendtreff Berghofen

Unser Treff liegt auf dem Gelände der Berghofer Grundschule am Hirschweg (Eingang links). Mit drei großen Gruppenräumen und einer Küche, einem großen Außengelände, einer Turnhalle, die uns zwei Mal in der Woche zur Verfügung steht und den umliegenden Wäldern gibt es viele Möglichkeiten und Angebote, die Freizeit kreativ, aktiv, vielseitig und entspannt zu verbringen. Hier finden ständig wechselnde Angebote in mehreren Bereichen statt: Vielseitige und saisonale Kreativangebote, technisches Basteln und Werken, Kochen und Backen, Bewegungs- und Trendsportangebote, Konsole auf der Großleinwand, Billard, Kicker, Darts, geführte Mountainbiketouren durch die umliegenden Wälder, Ferienaktionen und vieles mehr.

Kommt doch einfach mal vorbei – Wir freuen uns auf euch!

Programm, Events & Highlights

Was gibt es hier?

Wir bieten Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung: offene Angebote, Kreativ- und Werkangebote, Abenteuer- und Ballsport, Kochen, aber auch Projekte nach Lust und Bedarf.

Bei den Angeboten stehen neben dem Spaß Gesundheit und Bewegung, soziales Lernen, Schulung von Fantasie und Feinmotorik sowie die Stärkung der Selbstwahrnehmung und -achtung im Vordergrund. Der Kinder- und Jugendtreff Berghofen legt einen seiner Schwerpunkte auf die integrative Arbeit mit behinderten und nicht-behinderten Jugendlichen.

Kinderbereich 6-11 Jahre

Mittwochs, 15:00 - 18:00 Uhr
Abenteuer- und Erlebnissport, offener Bereich mit moon cars, Buden bauen, Verkleiden, Ballspielen, Malen etc.

Donnerstags, 15:00-18:00 Uhr
Kreativ- oder Kochangebote, offener Bereich (s. Mi)

Freitags, 15:00 - 18:00 Uhr
Ballsport und Kreativ- oder Töpferangebot, offener Bereich (s. Mi)

Teens-, Jugendbereich: 11-27 Jahre

Mittwochs und donnerstags 17:00 - 20:00 Uhr
offener Treff mit Musik hören, Kickern, Dart, Playstation, Billard, Spielen, Hausaufgabenhilfe, "Quatschen", Internetsurfen, Projekte und Aktionen nach Lust und Bedarf

Freitags 17:00 - 21:00 Uhr
(s. Mi)

Freitags von 16:00 - 17:00 Uhr
gibt´s hier in der Turnhalle Ball-/Spaß-/Abenteuersport

Projekte

Eine Streetkick-Anlage tourt durch den Stadtbezirk und macht mindestens zweimal in Berghofen Station.

Der Kinder- und Jugendtreff beteiligt sich an dem jährlichen Adventmarkt des Heimatvereins mit einem Kreativstand für Kinder. In der Regel findet dieser am letzten Samstag im November rund um das Berghofer Feuerwehrhaus statt.

Das Projekt "Von der Anwesenheit zur Mitwirkung zur Mitbestimmung – Inklusion im Jugendtreff“ wird weiterhin erfolgreich und mit großem Engagement fortgeführt.

Kooperationspartner

Jugendfreizeiteinrichtungen im Stadtbezirk

Kinderhaus Berghofen

Heimatverein Berghofen e.V.

Downloads

Kontakt

Kinder- und Jugendtreff Berghofen

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Hirschweg 12a
44269 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Mehr zum Thema

Abenteuerspielplatz Scharnhorst

Abenteuerspielplatz Scharnhorst Ein ganzjähriger Treffpunkt für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Hier gibt's Sport, Entspannung und Spaß.

Ferien in Dortmund

Informationen zu den Ferienangeboten in Dortmund.

Anfahrt

Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmittel oder mit dem Auto zur Erlebniswelt Fredenbaum in Dortmund.

Vereinsgeschichte

1968 entstand die Idee, Spielplätze zu schaffen. Heute, dank 200 Mitgliedern, sind wir stolz auf 2,7 Mio. € Investitionen in Dortmunds Spielplätze.

Sponsor werden

Sponsor werden und für Kinder Spielplätze verschönern. Kontaktieren Sie uns für Spenden und Pressetermine bei größeren Beiträgen.

Spielleitplanung in Dortmund

Kinder- und Familienfreundliche Stadtgestaltung seit den 1990er Jahren. Umsetzung nach Ratsbeschluss 2008. Qualitätsziele und Starterprojekte.

Aufsuchende Arbeit - Team Nordstadt

Aufsuchende Arbeit in Dortmund Nordstadt: Jugendförderung mit Sprachkompetenz, Freizeitangeboten und kultureller Integration.

Spielplatzpatenschaften

Unterstützen Sie die Spielplatzpatenschaften in Ihrer Nachbarschaft. Werden Sie Pate und fördern Sie sich selbst sowie die Kinder in Ihrer Gemeinde.

Büro für Kinder- und Jugendinteressen

Büro für Kinder- und Jugendinteressen: Wir vertreten die Rechte junger Menschen und fördern kinder- und jugendfreundliche Maßnahmen in Dortmund.

Der erlebnispädagogische Ansatz

Erleben Sie Abenteuer im Hochseilgarten der Erlebniswelt am Fredenbaum. Sicherheit und pädagogische Werte stehen im Fokus.

Spielzeitplanung

Entdecken Sie die Spielzeitplanung in Dortmund: Kinder- & familienfreundliche Stadtgestaltung. Spielleitplan für Stadtbezirk Dortmund-Brackel in Umsetzung.

Jugend- und Kulturcafé Rheinische Straße (JKC)

Jugend- und Kulturcafé Rheinische Straße (JKC) in Dortmund: Hier gestalten Jugendliche kulturelle Angebote und Projekte. Alles für junge Talente!

Rechtliche Grundlagen

Rechtlichen Grundlagen für Versorgung und Partizipation Ihrer Kinder: UN-Kinderrechtskonvention, Baugesetz und Kinder- und Jugendhilfegesetz.

Antrag auf Mitgliedschaft

Mitglied werden leicht gemacht: Laden Sie den SEPA-Lastschriftmandat-Antrag herunter und erhalten Sie schnell eine Mitgliedschaftsbestätigung.

Fachreferat Jugendkultur

Fachreferat Jugendkultur: Jugendliche gestalten kulturelle Angebote in Dortmund. Hip Hop und mehr für junge Talente. Erfahren Sie hier mehr.