1. Themen
  2. Kinder, Jugendliche & Familie
  3. Eheschließung
  4. Ambientetrauungen
  5. Altes Hafenamt
Bürgerdienste

Ambientetrauorte

Altes Hafenamt

Altes Hafenamt bei gutem Wetter
Bild: Stadt Dortmund / Elena Hesterkamp
Bild: Stadt Dortmund / Elena Hesterkamp

Im holzgetäfelten Trauzimmer in der dritten Etage des alten Hafenamtes finden ca. zwölf Personen Platz. Im Erdgeschoss bieten das große Mosaik im Eingangsbereich und die "Gorch Fock" einen historischen Hintergrund für Hochzeitsfotos. Trauungen im Alten Hafenamt finden nach Absprache statt.

Termine und Kosten erfahren Sie auf Anfrage. Samstags finden keine Eheschließungen statt.

Dieser Ambientetrauort ist leider nicht behindertengerecht.

Wichtiger Hinweis

  • Aufgrund von umfangreichen Sanierungsmaßnahmen werden vorerst keine neuen Termine für das Jahr 2025 vergeben.
  • Bereits vereinbarte Termine werden selbstverständlich weiterhin stattfinden.
  • Sobald wieder Trauungen im Alten Hafenamt möglich sind, wird dieser Ambientetrauort erneut zur Verfügung stehen.

Zum Thema

Kontakt

Altes Hafenamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Sunderweg 130
44147 Dortmund
Personen
Sebastian Koch Ansprechperson

Kontakt

Herr Kramer Ansprechperson

Kontakt

Ansprechpartner

Stadt Dortmund - Bürgerdienste - Standesamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Friedensplatz 5
44135 Dortmund
Nur nach Terminvereinbarung:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Mehr zum Thema

Industriedenkmal Kokerei Hansa

Informationen zum Industriedenkmal Kokerei Hansa als Trauort

Quartier Eving-Lindenhorst und Eving-Kemminghausen

Im Jahr 2014 startete das Stadtbezirksteam Eving mit der Implementierung des Netzwerks INFamilie in Eving-Lindenhorst und Eving-Kemminghausen

Zeche Gneisenau

Informationen zur Zeche Gneisenau als Trauort

Wirtschaftliche Jugendhilfe

Wirtschaftliche Jugendhilfe: Unterstützung für Familien bei Erziehungshilfen. Erfahren Sie mehr über Hilfearten und notwendige Unterlagen.

Schutz in der Burg

Kinderschutz in Dortmund: "Schutz in der Burg" bietet Kindern einen Zufluchtsort und Hilfe in Notlagen als Teil des Netzwerk-Kinderschutzes.

Büro für Kinder- und Jugendinteressen

Büro für Kinder- und Jugendinteressen: Wir vertreten die Rechte junger Menschen und fördern kinder- und jugendfreundliche Maßnahmen in Dortmund.

Beratungsnetzwerk Dortmund Übergang Schule/Beruf

Professionelle Beratung für Lehrer, Schüler ab 7. Klasse, Eltern und Fachkräfte zum Schule-Beruf Übergang, Schulverweigerung und Migrationsfragen.

Programm 'Verrückt? Na und!'

Informationen zum Programm "Verrückt? Na und! Seelisch fit in der Schule" für Kinder und Jugendliche in Dortmund

Qualifizierung als Kindertagespflegeperson

Qualifizierung für Kindertagespflege in Dortmund: Familienähnliche Betreuung mit hohen Qualitätsstandards und flexiblen Optionen für Eltern.

Kinder als Angehörige psychisch kranker Eltern

Informationen für Kinder als Angehörige psychisch kranker Eltern in Dortmund

Die Initiierung von Angeboten und Maßnahmen

Die Initiierung von Angeboten und Maßnahmen

Spezielle Hilfen für Kinder

Informationen über spezielle Hilfen für Kinder in Dortmund

Jugendfreizeitstätte Schüren

Jugendfreizeitstätte Schüren in Dortmund - Für Jugendliche, Spaß, Musik, Sport und Events. Aktive Freizeitgestaltung in und ums Haus.

Jugendfreizeitstätte Hombruch

Jugendfreizeitstätte Hombruch: Treffpunkt für Kinder, Teens und Jugendliche im Bezirk Hombruch mit breitem Angebot und großem Outdoor-Bereich.

Kinder als Angehörige psychisch kranker Eltern

Kinder von psychisch kranken Eltern: Dortmunds Netzwerk für Hilfe und Unterstützung. Medizinische und sozialpädagogische Perspektiven im Fokus.