1. Themen
  2. Kinder, Jugendliche & Familie
  3. Hilfe und Beratung
  4. Psychologischer Beratungsdienst
  5. Angebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien
Jugendamt

Psychologischer Beratungsdienst

Angebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Die Suchterkrankung eines Elternteils hat Auswirkungen auf das Familienleben und auch auf die mentale Gesundheit der Kinder.

Soulsurfer – Gruppentherapeutisches Angebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Eltern mit einer Suchterkrankung können oft nicht so für ihre Kinder da sein, wie sie es gerne wären. Die Kinder sind häufig vor besondere Herausforderungen gestellt und erleben belastende Situationen.

Um die Kinder zu stärken und zu unterstützen, wurde in Dortmund das gruppentherapeutische Angebot "Soulsurfer" ins Lebens gerufen. Das Angebot ist kostenlos und wird von der Präventionsfachstelle und dem Psychologischen Beratungsdienst der Stadt Dortmund durchgeführt. Es orientiert sich an aktueller wissenschaftlicher Forschung und Erkenntnissen aus der Praxis.

In der Soulsurfer-Gruppe

  • setzen wir uns altersgerecht mit dem Thema Sucht auseinander und beschäftigen uns damit, was Alkohol und Drogen sind, wie sie wirken und was „süchtig sein“ bedeutet.
  • lernen wir, schwierige Situationen, die durch die Suchterkrankung entstehen, zu verstehen und besser einordnen zu können.
  • erarbeiten wir spielerisch Kompetenzen für den Umgang mit solch belastenden Situationen und erwerben Strategien, um mit Gefühlen wie Traurigkeit oder Wut umgehen zu können.
  • stärken wir das Vertrauen in uns selbst und schärfen den Blick für unsere Stärken.
  • schaffen wir einen sicheren Raum für Austausch und Entlastung und spielen gemeinsam Spiele, basteln, lesen und haben viel Spaß.

Wer kann mitmachen?

An der Soulsurfer-Gruppe können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren teilnehmen, die mit dem suchtbelasteten Elternteil zusammenleben oder regelmäßige Besuchskontakte haben.

Und die Eltern?

Das Einverständnis der Eltern ist notwendig und ihre Mitarbeit ist für den Erfolg der Gruppe enorm wichtig. Es finden regelmäßig Gespräche mit den Eltern statt.

Wo and wann findet die Gruppe statt?

Die Teilnahme ist entweder montags in der Beratungsstelle Mengede oder mittwochs in der Beratungsstelle Hombruch möglich. Die Gruppe trifft sich einmal pro Woche. Es handelt sich um ein zeitlich begrenztes Angebot. Insgesamt finden pro Gruppe 12 Treffen statt.

Beratungsstelle Mengede:

Zeit: montags 15:30 - 17:30 Uhr
Ort: Bodelschwingher Straße 131, 44357 Dortmund
S2, U47, Bus 471, 460 bis „Westerfilde“, Bus 477 bis „Wattenscheidskamp”

Nächste Starttermin voraussichtlich im März/April 2025 - mehr Informationen bezüglich des Starttermins auf Anfrage.

Beratungsstelle Hombruch:

Zeit: mittwochs 15:00 - 17:00 Uhr
Ort: Harkortstraße 36, 44225 Dortmund
U42 bis „Harkortstraße“, Bus 447, 448, 449 bis „Gablonzstraße”

Nächster Starttermin voraussichtlich im Januar/Februrar 2025 - mehr Informationen bezüglich des Starttermins auf Anfrage.

Anmeldung

Telefon: +49 231 50-11990
Montag - Freitag: 08:00 -12:00 Uhr
Montag - Mittwoch: 13:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 17:00 Uhr

E-Mail: soulsurfer@stadtdo.de

Ich habe noch Fragen …

Für interessierte Eltern bieten wir unverbindliche persönliche Gespräche oder Telefonate an, in denen Fragen geklärt werden können und wir das Angebot detaillierter vorstellen. Nach dem Gespräch können Sie entscheiden, ob Sie ihr Kind anmelden möchten oder nicht. Bei Interesse können Sie sich unter der oben genannten Telefonnummer oder der E-Mailadresse (soulsurfer@stadtdo.de) melden.

Für interessierte Fachkräfte bieten wir an, Ihre Einrichtung zu besuchen und das Angebot zum Beispiel im Rahmen einer Teamsitzung detaillierter vorzustellen. Bei Interesse oder konkreten Nachfragen und Anregungen zum Angebot wenden Sie sich gerne an:

Noemi Kumpmann
Tel.: +49 231 50-19218
E-Mail: nkumpmann@stadtdo.de

Download

Hier können Sie unseren Flyer sowie weiterführende Informationen für Fachkräfte herunterladen.

Psychologische Beratungsstelle Hombruch

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Harkortstraße 36
44225 Dortmund

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U 42, Haltestelle „Harkortstraße“ oder Buslinien 447, 448, 449, Haltestelle „Gablonzstraße“.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Termine nach Vereinbarung; Kinder, Jugendliche und Eltern in akuten Krisensituationen können sich ohne Terminabsprache an uns wenden. Offene Sprechzeit: Mittwoch 13:00 bis 15:00 Uhr.

Mehr zum Thema

Sexuelle Gewalt

Professionelle Hilfe bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt. Kostenlose, vertrauliche Beratung & Unterstützung für Betroffene & Angehörige in Dortmund.

Unterhaltsvorschuss

Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende: Wichtige Informationen und Voraussetzungen für staatliche Unterstützung erhalten Sie hier.

Informationen für Träger der freien Jugendhilfe

Informationen und Downloads für Träger der freien Jugendhilfe.

Kontakte in den Stadtbezirken

Finden Sie hier alle wichtigen Kontakte in den Stadtbezirken des Jugendhilfedienstes.

Wirtschaftliche Jugendhilfe

Wirtschaftliche Jugendhilfe: Unterstützung für Familien bei Erziehungshilfen. Erfahren Sie mehr über Hilfearten und notwendige Unterlagen.

Beratungsstelle Mengede

Kostenlose, vertrauliche Familienberatung in Mengede für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene & Eltern. Erfahrene Fachkräfte helfen Ihnen.

Unbegleitete minderjährige Ausländer*innen (umA)

Unterstützung für minderjährige Flüchtlinge in Deutschland: Schutz, Betreuung und Orientierung durch das Jugendamt und Fachkräfte der Jugendhilfe.

Willkommensbesuche: Willkommen in Dortmund!

Alle Dortmunder Familien mit neugeborenen Kindern und alle nach Dortmund zugezogenen Familien mit Kindern im Alter bis zwei Jahren haben einen Anspruch auf einen Willkommensbesuch, ob im elterlichen Haushalt oder im Familienbüro.

Beistandschaften

Unterstützung von Familien und Jugendlichen in verschiedenen Lebenslagen, insbesondere Beratung & rechtliche Vertretung in Unterhaltsangelegenheiten.

Familienbüros

Das Familienbüro in Dortmund ist für Sie da: Ihre Anlaufstelle für umfassende Eltern- und Familienunterstützung. Hier mehr erfahren.

Beratungsstellen in freier Trägerschaft

Finden Sie hier eine Übersicht über Beratungsstellen in freier Trägerschaft in Dortmund, an die Sie sich vertrauensvoll wenden können.

Jugendhilfedienste in Dortmund

Finden Sie unkomplizierte Hilfe für Kinder und Jugendliche in Dortmund dank der Jugendhilfedienste in Ihrer Nähe.

Beratungsstelle Eving

Der Psychologische Beratungsdienst Eving bietet kostenlose, vertrauliche Hilfe für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern in Dortmund.

Kinder als pflegende Angehörige (Young Carers)

Informationen vom Jugendamt der Stadt Dortmund zum Thema Young Carers - Kinder als pflegende Angehörige

Psychologischer Beratungsdienst

Professionelle Unterstützung und Rat für Eltern und Jugendliche in Dortmund. Entdecken Sie unsere vielfältigen psychologischen Beratungsstellen.