Jugendamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Kinder, Jugendliche & Familie
  4. Hilfe und Beratung
  5. Psychologischer Beratungsdienst
  6. Beratungsstelle Innenstadt-Ost

Psychologischer Beratungsdienst

Beratungsstelle Innenstadt-Ost

für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene (bis zum 27. Lebensjahr) und Eltern.

Unsere Familienberatungsstelle ist eine persönliche Anlaufstelle bei

  • Entwicklungs- und Erziehungsfragen
  • Familien- und Partnerschaftsproblemen
  • Trennung und Scheidung
  • Schwierigkeiten in der Schule, im Kindergarten, mit gleichaltrigen…

Jede individuelle Beratung erfolgt vertraulich und kostenlos.

Das Team der Beratungsstelle Innenstadt-Ost

  • Sabine Look
    Leitung, Dipl. Pädagogin (Univ.) / Erziehungswissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Psychologie, Diagnostik, Beratung, Schul- und Förderpädagogik
  • Lisa Bröer
    Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin B.A. Systemische Beraterin/ Sozialtherapeutin i.A. Erzieherin
  • Silke Hoffmeister
    Dipl. Sozialpädagogin, Zertifizierte Mediatorin, Erzieherin
  • Maurits Fulde
    Dipl. Pädagoge, Zertifizierter Mediator
  • Deborah Kühlmann
    Verwaltung, Betriebswirtin

Für ganzheitliche Hilfestellungen

steht ein Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit verschiedenen Professionen und Ausrichtungen zur Verfügung aus den Bereichen

  • Sozialarbeit/Sozialpädagogik
  • Pädagogik
  • Systemische Familienberatung
  • Video-Home-Training
  • Mediation
  • Diagnostik, Beratung und Förderung bei Schul- und Leistungsproblemen
  • Spiel- und Theaterpädagogik
  • Interkulturelle Beratung
  • Sekretariat/Verwaltung

ergänzt durch freiberufliche Fachkräfte verschiedener Professionen

Spezielle Angebote und Projekte

für Kinder und Jugendliche finden auch in Kleingruppen statt oder im Rahmen von Sozialkompetenztraining mit Schulklassen (s. "Hilfe, bevor es brennt!").

Das Sekretariat

nimmt telefonische und persönliche Anmeldungen entgegen. Je nach Schwerpunkt und freier Kapazität im Team wird dann ein passender Beratungstermin vereinbart - in akuten Krisen und Notfällen auch sofort oder über die "offene Sprechstunde".

Junge Menschen, die sich selbst an uns wenden, erhalten nach Möglichkeit noch am selben Tag Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch.

Kontakt

Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Innenstadt-Ost

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Märkische Straße 109
44141 Dortmund

Die Beratungsstelle ist erreichbar: Mit dem Bus 453 und der U-Bahn 41, U47: Haltestelle Märkische Straße (fußläufig ca. 10 min), U45, U49: Haltestelle Markgrafenstraße (fußläufig 15 min.)

Mit der S-Bahn 4: Station Stadthaus fußläufig (20 min.) oder über die Anschlussmöglichkeiten mit der U41, U45, U47 und U49

Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Auch Termine nach Vereinbarung möglich. Offene Sprechstunde: Dienstag 13:00 bis 14:00 Uhr.

Mehr zum Thema

Bezirksverwaltungsstelle Eving

Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.

Kinder- und Jugendtreff Brechten

Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.

Jugendfreizeitstätte Eving

Jugendfreizeitstätte Eving: Vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Beteiligung, Projekte und Kooperationen im Fokus.

Terminvereinbarungen

Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.

Services

Die Services des Standesamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.

Themen

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Standesamtes der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Standesamt der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.

Bezirksverwaltungsstelle Hörde

Trauzimmer in der Bezirksverwaltungsstelle Hörde

Wasserschloss Haus Rodenberg

Informationen zum Wasserschloss Haus Rodenberg als Trauort

Zeche Zollern II/IV

Informationen zur Zeche Zollern II/IV als Trauort

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort

Wibbelings Hof

Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort

Hoesch-Museum

Informationen zum Hoesch-Museum als Trauort

Kulturzentrum balou e.V. | café balou

Informationen zum Kulturzentrum balou e.V. | café balou als Trauort

Flughafen Dortmund

Informationen zum Flughafen Dortmund als Trauort

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz