Psychologischer Beratungsdienst
Kinder als pflegende Angehörige (Young Carers)
Willkommen!
Diese Seite ist für dich, wenn du als junger Mensch Verantwortung für die Pflege eines Familienmitglieds übernimmst. Hier findest du Informationen, Unterstützung und hilfreiche Links, um mit deiner wichtigen Rolle besser umgehen zu können.
Wer sind Young Carers?
Young Carer sind Kinder und Jugendliche, die regelmäßig Pflege- und Unterstützungsaufgaben für Familienmitglieder übernehmen. Das kann bedeuten, dass du dich um einen kranken Elternteil kümmerst, deinen Geschwistern hilfst oder im Haushalt viele Aufgaben übernimmst.
Erkenne dich selbst als Young Carer
Emotionale Anzeichen
So kannst du es erkennen:
- Du fühlst dich oft gestresst oder ängstlich.
- Du bist oft müde und erschöpft.
- Du hast Stimmungsschwankungen.
Verhaltensänderung
- Du fehlst häufig in der Schule.
- Du hast Schwierigkeiten, dich zu konzentrieren.
- Du ziehst dich von Freunden und sozialen Aktivitäten zurück.
Physische Symptome
- Du bist oft müde.
- Du hast gesundheitliche Probleme durch Überlastung.
Schulische Hinweise
- Deine Noten sind schlechter geworden.
- Du schaffst es nicht, deine Hausaufgaben zu machen.
- Du kommst oft zu spät zur Schule.
Wie kann die Schule dir helfen?
- Sprich mit deiner/deinem Lehrer*in, der/dem du vertraust, über deine Situation.
- Suche das Gespräch mit der/dem Schulsozialarbeiter*in.
Unterstützungsmöglichkeiten
Hier findest du zahlreiche Links und Ressourcen, die dir als Young Carer Unterstützung und weitere Hilfen bieten.
Wir haben verschiedene Fördermöglichkeiten für euch zusammengestellt. Über die folgenden Informationen findet ihr weitere Unterstützungsmöglichkeiten.
Fördermöglichkeiten
- §20 Betreung und Versorgung des Kindes in Notsituationen. (Hiermit kannst du eine ambulante Familienhilfe in Notfällen beantragen, damit du zuhause nicht mehr alles alleine machen musst).
- In unseren Beratungsstellen oder Jugendhilfediensten des Jugendamtes findest du weitere Hilfen.
Mach den ersten Schritt: Du bist nicht alleine.
Es ist okay, Hilfe zu suchen und es gibt viele Menschen und Organisationen, die dich unterstützen möchten. Beginne hier, indem du dich informierst und vernetzt. Dein Wohlbefinden ist wichtig!
Stadt Dortmund – Jugendamt, Psychologische Dienste
Anschrift und ErreichbarkeitDer Weg zu uns - Wir bieten Beratung an zwei Orten
Beratungsstelle Märkische Straße 109, 44141 Dortmund
U41 oder U47 – Haltestelle Märkische Straße
Bus u. a. 453, NE5, NE6 – Haltestelle Märkische Straße oder Wohnstift auf der Kronenburg
Bei „Beratung Kinderschutz 35a“ klingeln.
Die Beratungsstelle befindet sich im Erdgeschoss, linker Flur.
Beratungsstelle Asselner Hellweg 103, 44319 Dortmund
Bus 439 oder U43 – Haltestelle Asseln Aplerbecker Straße
S4 – Haltestelle Dortmund-Asseln Mitte
Sie können uns jeden Dienstag von 13:00 bis 14:00 Uhr unter 50-16000 anrufen oder persönlich vorbeikommen, ohne sich vorab anzumelden. Auf Wunsch kann ein Gespräch auch anonym erfolgen!
Der Psychologische Beratungsdienst Brackel bietet kostenlose, vertrauliche Hilfe für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern in Dortmund.
Fachreferat Kinder- und Jugendschutz: Hilfe und Prävention bei Abhängigkeit, Sucht und digitalen Medien für Lehrer, Schüler, Eltern und Jugendarbeit.
Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende: Wichtige Informationen und Voraussetzungen für staatliche Unterstützung erhalten Sie hier.
Professionelle Hilfe bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt. Kostenlose, vertrauliche Beratung & Unterstützung für Betroffene & Angehörige in Dortmund.
Psychologischer Beratungsdienst Innenstadt-Ost: Unterstützung für Kinder & Eltern in Dortmund. Kostenlose Hilfe in Erziehungs- & Schulfragen.
Dortmund für Vielfalt, Toleranz und Demokratie! Das Respekt-Büro und weitere Initiativen fördern die demokratische Kompetenz von Jugendlichen.
Wirtschaftliche Jugendhilfe: Unterstützung für Familien bei Erziehungshilfen. Erfahren Sie mehr über Hilfearten und notwendige Unterlagen.
Die U-Untersuchungen geben Eltern Sicherheit, dass ihr Kind sich gesund und altersgemäß entwickelt. Leider nimmt die Teilnahme an den U-Untersuchungen mit steigendem Alter der Kinder ab. Daher erinnert, informiert und motiviert das Jugendamt der Stadt Dortmund Eltern zu U-Untersuchungen.
Der Zentrale Fachdienst Streetwork in Dortmund bietet unverzichtbare Unterstützung und Hilfe für junge Menschen in schwierigen Lebenslagen.
Finden Sie hier alle wichtigen Kontakte in den Stadtbezirken des Jugendhilfedienstes.
Das Jugendamt Dortmund unterstützt Eltern & Familien mit vielfältigen Angeboten. Erfahren Sie mehr im Familienportal über Projekte & Veranstaltungen.
Der Psychologische Beratungsdienst Hörde unterstützt Familien, Kinder und Jugendliche in Dortmund zuverlässig.
Die Jugendberufshilfe in Dortmund unterstützt benachteiligte Jugendliche bei der beruflichen und sozialen Integration.
Professionelle Unterstützung und Rat für Eltern und Jugendliche in Dortmund. Entdecken Sie unsere vielfältigen psychologischen Beratungsstellen.
Unterstützung für minderjährige Flüchtlinge in Deutschland: Schutz, Betreuung und Orientierung durch das Jugendamt und Fachkräfte der Jugendhilfe.