Brückenprojekte im Bau
Brückenprojekt Tunnel Ardeystraße
Tunnel Ardeystraße
Das Bauwerk "Tunnel Ardeystraße" liegt im Zuge der Hohen Straße / Ardeystraße und unterquert den Rheinlanddamm (B1). Gleichzeitig werden mit Hilfe von Stadtbahn-, Fahrbahn- sowie Fußgängerunterführungen die jeweiligen Ströme unter der B1 hindurchgeführt. Die Straße verbindet den Stadtteil Mitte mit Hombruch und stellt eine wichtige Anbindung an die Parkplätze der Messe/ Westfalenhallen, des Stadions und weiterer Sport- und Freizeiteinrichtungen dar. Das 1969 fertig gestellte Bauwerk bedarf einer grundhaften Erneuerung.
Weitere Informationen
Nach Instandsetzung und Beschichtung der Betonflächen der Tunnelwände soll eine Wandverkleidung aus Emailleblechen erfolgen. Im Anschluss soll die Beleuchtung und die Elektrik erneuert werden. Mit den geplanten Maßnahmen soll die Lebensdauer des Tunnels erhöht und die Alterungs- und Korrosionsbeständigkeit verbessert werden. Den Anschluss zwischen der Emailleverkleidung und der Betondecke soll ein beidseitig angeordnetes 2-reihiges Leuchtenband mit abnehmbaren Elementen je Tunnelseite bilden. Für die Tunneldecke ist ein mit dem Gesamtkonzept abgestimmter Anstrich vorgesehen.
Bauzeit: voraussichtlich 31 Monate
Bisheriges Baugeschehen: Die Beton - Sanierungsarbeiten haben am 15.08.2022 begonnen. Bei der laufenden Beton-Instandsetzung wurden neue Erkenntnisse zum Bauwerkszustand gewonnen. Die beabsichtigte Verkleidung der Tunnelwände mit vorgehängten emaillierten Metallplatten konnte nicht umgesetzt werden. Ein externer sachkundiger Planer hat die weiteren Instandsetzungsmöglichkeiten insbesondere der Betoninstandsetzung geprüft. Die Gremien wurden im Juni 2023 über die Änderung des Bauverfahrens, des Bauablaufs sowie des Bauzeitenplans informiert. Ab Oktober 2023 erfolgt die Betoninstandsetzung im Bereich der Ost-Tunnelröhre. Die Arbeiten wurden vor der UEFA Euro 2024 abgeschlossen. Im Juni 2024 begannen die Betoninstandsetzungsarbeiten an der westlichen Tunnelröhre. Nach Abschluss dieser Arbeiten erfolgte die Installation der Beleuchtung.
Aktuell: Die Arbeiten konnten am 15.03.2025 abgeschlossen werden.
Stadt Dortmund - Tiefbauamt
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Informationen über die geplante Installation von Glaskunst in der Stadtbahnanlage unter dem Hauptbahnhof.
Informationen zu den zwei Fahrradstraßen in der östlichen Innenstadt im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Informationen zum Projekt VIZIT
Das Projekt „Bauzaun lässt hopfen!“ zielt darauf ab, eine innovative und nachhaltige Begrünungslösung für Baustelleneinrichtungsflächen zu entwickeln
Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme an der Bornstraße, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund.
Aktuelle Informationen zu allen Umbaumaßnahmen hinsichtlich barrierefreien Stadtbahnhaltestellen, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Aktuelle Informationen zu Umbaumaßnahmen am Umbaumaßnahme Stadtbahnbahnhof Märkische Straße, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zur Ladesäulenkarte
Informationen über das Thema "Handyparken" in der Stadt Dortmund.
STADTRADELN startet am ersten Sonntag im Mai! Eingeladen sind alle, die in Dortmund wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen.
Erfahren Sie mehr über die Verkehrsuntersuchung Hacheneyer Straße aus dem Stadtplanung- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund.
Informationen zum Zielkonzept des Masterplan Mobilität des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen über die Bautechniken mit der die Stadtbahnprojekte der Stadt Dortmund umgesetzt wurden
Informationen zum Projekt NOX-Block
Erfahren Sie mehr über die Mobilitätsbefragung aus dem Stadtplanung- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund.