Tiefbauamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Mobilität & Verkehr
  4. Baumaßnahmen & Projekte
  5. Straßen- & Verkehrsprojekte
  6. Straßen- und Verkehrsprojekte in Planung
  7. Straßenunterhaltungsmaßnahmen

Straßen- und Verkerhsprojekte in Planung

Straßenunterhaltungsmaßnahmen

IN VORBEREITUNG UND UMSETZUNG

Im Rahmen von Straßenunterhaltungsmaßnahmen werden z.B. verschlissene Asphaltdeckschichten abgefräst und neue Deckschichten eingebaut. Dabei kann es notwendig sein, Schachteinbauten wie z.B. Sinkkästen anzupassen.

Folgende Maßnahmen sind derzeit in Vorbereitung:

  • B1 von Brücke B 236 bis Semerteichstraße - Die Arbeiten sollen im Oktober 2023 ausgeführt werden.
  • Bornstraße, 1. Baubabschnitt von Burgwall bis Jägerstraße - Die Arbeiten werden derzeit ausgeschrieben. Die Maßnahme soll Anfang Oktober umgesetzt werden.
  • Höchstener Straße von Wittbräucker Straße bis zur Obermarkstraße - Die Arbeiten sind für die Herbstferien 2023 geplant.
  • Körner Grund von Warburger Straße bis Körner Grund Nr. 7 und Kurze Reihe von Körner Grund bis Lange Reihe - Die Vergabe der Arbeiten wird derzeit vorbereitet. Die Maßnahme soll noch bis Ende 22023 umgesetzt werden.
  • Hohlweg von "Schwerter Kirchweg" bis zum Krinkelweg - Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende 2023 vergeben und Anfang 2024 ausgeführt werden.

Weitere Informationen

Die öffentliche Erschließung erfolgt ausschließlich aus Richtung Norden über die Bergstraße und die Straße "Am Heuningsfeld". Letztere wird bis zum Kurvenbereich - ebenso wie die Verkehrsflächen im weiteren Verlauf des Planungsgebietes - als gepflasterte Mischverkehrsfläche ausgebildet und mit öffentlichen Stellplätzen ausgestattet

Die beiden geplanten Wendeanlagen sind mit einem Fuß- und Radweg miteinander verbunden, wobei vom südlicheren Wendehammer ein weiterer Fuß- und Radweg das geplante Wohngebiet mit dem Winterkampweg verbindet.

Aktuell: Die Baumaßnahme wurde Ende Januar 2022 mit der Einrichtung der Baustelle vor Ort begonnen. Die Arbeiten wurden Mitte Mai 2022 abgeschlossen.

Stadt Dortmund - Tiefbauamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Königswall 14
44137 Dortmund

Mehr zum Thema

Autowrackbeseitigung

Informationen zur Beseitigung von nicht mehr zugelassenen Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Dortmund

Verkehrsüberwachung

Informationen zum Thema Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Geschwindigkeitskontrollen

Eine Auflistung über die Planung der mobilen Geschwindigkeitsüberwachungen in der Stadt Dortmund

Emissionsfreie Innenstadt

Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.

Lastenradförderung

Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.

Leitthemen

Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Öffentlichkeitsbeteiligung

Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

Nahmobilitätskonzepte Brügmann- und Klinikviertel

Informationen zu den Nahmobilitätskonzepten Brügmann- und Klinikviertel im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

UmsteiGERN

Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Kampagne UmsteiGERN im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

Mikrodepot am Ostwall

Erfahren Sie mehr zum Mikrodepot am Ostwall als Maßnahme des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.

Infoforum Emissionsfreier Lieferverkehr

Infos zum Forum Emissionsfreier Lieferverkehr als Teil des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.

Mobilitätsmanagement an Schulen

Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.

P+R-Anlage Kley

Informationen zur P+R-Anlage Kley im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr

Informationen zur Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund. Mehr hier.

Kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen

Erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz