Stadtbahnprojekt U-Plus
Aktuelles zum Bau
Wichtiger Meilenstein für die Fahrgäste
Mit der Inbetriebnahme der mittleren Zugangsanlagen im März bzw. August 2020 wurde ein wichtiger Meilenstein für die Fahrgäste erreicht. Ihnen stehen nun nicht nur zusätzliche Treppen zur Verfügung, sondern auch je Fahrtrichtung eine neue komfortable Aufzugsanlage. Dabei handelt es sich um sogenannte „Durchlader“ mit einem Fahrstuhlschacht aus Stahl/Glas und Platz für 18 Personen, die insbesondere für Rollstuhlnutzer*innen, Fahrgäste mit Kinderwagen oder Radfahrende bequemer sind. Ein umständliches Rangieren im Aufzug bzw. das „Rückwärtsherausfahren“ ist nicht mehr notwendig. Auf der einen Seite steigt man ein-, auf der anderen wieder aus.
Die Zeit der Enge ist vorbei
In beiden Fahrtrichtungen können die Fahrgäste bereits die neuen, doppelt so breiten Bahnsteige nutzen. Die Zeit der Enge ist dort vorbei. Da die Bauarbeiten weitergehen, kann es auf den Bahnsteigen aber auch künftig immer wieder zu kurzzeitigen Einschränkungen für die Fahrgäste kommen.
Umbau südliche Zugangsanlagen
Nach Inbetriebnahme der neuen mittleren Zugangsanlagen begannen die Umbauarbeiten an den alten südlichen Anlagen. Hier wurden auf jeder Seite zwei neue Fahrtreppen eingebaut. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten und Problemem mit dem Bodenbelag wurden die beiden Zugangsanlagen Anfang November 2022 - in Abstimmung mit DSW21 sowie der Technischen Aufsichtsbehörde - in einem provisorischen Zustand in Betrieb genommen. Damit können die Arbeiten an den nördlichen Zugangsanlagen begonnen werden. Denn aus Sicherheitsgründen müssen den Fahrgästen immer zwei Zugangsanlagen zur Verfügung stehen.
Parallel zu den Umbauarbeiten an den Zugangsanlagen und den Ausbauarbeiten (Decken, Böden) wird weiterhin an der betriebs- und elektrotechnischen Ausrüstung des Bahnhofs gearbeitet.
Was geschieht auf der Baustelle? Verfolgen Sie den Baufortschritt auf unseren Videos!
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Stadt Dortmund - Tiefbauamt - U-Plus
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Informationen über die Erschließung von Verkehrswegen, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund, in Verbindung mit Lärmschutz und Lufthygiene.
Informationen über den einberufenen Beirat Nahmobilität zur Förderung der Nahmobilität in der Stadt Dortmund.
Eine Übersicht zur unterschiedlichen Radverkehrsprojekten in der Stadt Dortmund.
Diese Seite informiert Sie zum Thema Online-Dienst "Baustelleninformation" des Tiefbauamtes, der über aktuelle Baumaßnahmen informiert
Informationen zu den Teilkonzepten des Masterplan Mobilität des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Aktuelle Informationen zum Brückenprojekt an der Hildastraße, des Tiefbaumamtes der Stadt Dortmund
Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme an der Brechtener Heide, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Informationen aus dem Stadtplanung- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund zum "Nahverkehrsplan / ÖPNV".
Eine Übersicht zu einzelnen Themen des Bereiches Radverkehr in der Stadt Dortmund
Kostenlose Beratung zu Elektromobilität in Unternehmen und Immobilien im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Die Fahrradhauptroute Nordtangente spielt in der Radverkehrsstrategie der Stadt Dortmund als Teil der sogenannten "Hauptrouten" eine wichtige Rolle.
Die ehrenamtliche Naturschutzwacht in Dortmund schützt die Natur und informiert die Bürger*innen über Umweltschutz. Mehr erfahren.
Informationen über die Pflege und Unterhaltung des öffentlichen Raumes, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.
Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund, an der Hildastraße.